Get your Shrimp here

Sporenartige Alge? Anfänger braucht rat ;)

olb

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Okt 2009
Beiträge
42
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.873
Hallo :)

ich habe vor von einem 60l Aquarium auf ein 35l Aquarium umzurüsten.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich die Pflanzen teilweise mitnehmen kann..
meine Pflanzen sind leider alle mehr oder weniger von ner Algenart(?) befallen.
Dazu hab ich als Anfänger mal paar Fragen :)

Kann ich die Pflanze von der alge befreien? Ich hab hier schon gelesen die Pflanze mit "Sodawasser" ( ich nehm mal an Mineralwasser mit Kohlensäure) zu "desinfizieren" hilft das evtl? oder habt ihr noch weitere Tips wie ich diese loswerde?

weiterhin stellt sich mir die Frage kann ich nen Teil des Wassers benutzen um die Einlauffase zu verkürzen?? oder habe ich dann die "sporen" der alge gleich im neuen Becken?

Da ich normalerweise meine Pflanzen vom Händler um die Ecke hole, der aber die die ich haben möchte nicht hat, hat jemand nen guten Händler im Internet wo ich gute Pflanzen bekomme?

ich hab schon zwei-drei Stunden im Forum verbracht und ich hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle gelandet :) und hab nix vergessen.

Vielen Dank schonmal :)



Die Alge befällt alle Blätter der Pflanze und hat so ne art sporen an den Blättern ich hoffe man kanns einigermaßen erkennen hab halt auch nur ne schlechte kamera ;)
 
Hallo und willkommen.

Es scheint eine Anubias zu sein, oder? Die Algen kannst du abbürsten (bitte vorsichtig sein). Stell dir aber bitte erst einmal die Frage woher sie kommen. Algen sind immer die Ursache von bestimmten Wasserverhältnissen (gewollt oder ungewollt). Wenn du als Anfänger so etwas in einem "größeren" Becken nicht in den Griff bekommst, dann kann es passieren das es im kleinen Becken noch schlimmer werden kann (da kleine Becken ja etwas mehr Fingerspitzengefühl verlangen).
Deswegen fragt meine Neugierde warum du umsteigen willst?!?!?

Die Sporen nimmst du übrigens mit ins neue Wasser, das würde ich nicht machen.

Im Hintergrund kann ich einen Wels erkennen. Hast du dich bereits über solch kleine Becken informiert und weißt worauf du achten mußt und was du halten kannst und was du besser sein lassen solltest?

Viel Erfolg.
 
Ich finde die etwas kleineren Becken igentwie interessanter :) auserdem hab ich leider relativ wenig platz.

halten wollte ganz gern Red Fire Garnelen da diese ja etwas anfängerfreundlich sind. zusätzlich soviele von meinen Fischen behalten wie möglich. ;)
die namen weis ich in 1-2 stunden ich kann mir die Namen so schlecht merken =)
genau wie die wasserwerte. wobei ich angedacht hatte noch nen thread bei den anfängern zu eröffnen was sinnvoll ist was nicht.
 
zusätzlich soviele von meinen Fischen behalten wie möglich. ;)
Nur zur Info: Es gibt relativ wenige Fischarten, die dauerhaft in so kleinen Becken gehalten werden sollten. Guppys, Mollies, Platys und andere "Anfängerfische" gehören da leider nicht dazu.
Bevor du dich also beckentechnisch verkleinerst, schau erstmal nach ob deine Fische dafür auch geeignet sind.
Finde es ganz ehrlich immer wieder seltsam, daß man Fische im Becken hat, deren Namen man nicht kennt:confused:. Das heißt für mich nämlich automatisch immer, daß man keine Ahnung hat, welche Ansprüche die jeweilige Art hat :(.
 
das erste becken war mit tips von meinem fischzüchter aufgebaut und gestaltet worden, da der aber mit garnelen nicht viel am hut hat bin ich ja hier und informier mich was am besten mit Red-Fire hamoniert... :)
 
hallo

wie ja schon richtig erwähnt wurde sind kleinere becken schwerer
in der pflege als größere. dein algen problem dadurch zu lösen es mit einem neuen kleineren becken zu versuchen macht für mich keinen sinn.
viele haben das prinzip nicht verstanden was die haltung von fischen angeht. das heißt nicht soviel platz wie nötig, sondern soviel platz wie
möglich den tieren anzubieten. wie heißen denn deine fische die du bisher gepflegt hast?
 
ich hab 8 Beilbäuche , ebenfalls 8 Nannostomus trifasciatus, 4 Synodontis petricola und 3antennenwelse mit ner handvoll nachwuchs :)
 
Also keiner der Fische ist für ein 60er Becken geeignet, geschweige denn für ein noch kleineres. Sorry, aber was ist das denn bitte schön für ein Verkäufer. Das geht gar nicht.
Suche dir schnell ein gutes neues Heim für die Tiere und fange dann neu an.
 
von deinen genannten fischen ist keiner fürs kleine becken geeignet, einige nichtmal fürs 60er becken.

da war die maus schneller
 
ja prima :/
wiedermal der gelernt vielleicht nicht gleich dem ersten alles glauben auch wenns halbe verwandschaft ist.
was mach ich nu mit dem salat -.-

welche beckengröße müsst ich haben?
 
Bei einigen 80cm bei Beilbäuchen (wenn es marmorierte sind) wohl 120cm. Auf jeden Fall groß
 
guter rat ist oftmal teuer.

nannostomus mind. 80cm
ancistrus mind. 80 ehr 100 cm
synodontis mind. 100 cm
beilbäuche je nach art mind. 80 cm
 
hmm naja erstmal danke! auch wenn ich mir ne etwas andere antwort erhofft hätt :(

werd dann wohl mein aquarium erstmal red-fire only einrichten und mir noch nen paar meinungen einholen..

AHHH is das doof :mad:
 
tut mir leid das wir hier so erbamungslos ehrlich sind.:D:D:D

viel erfolg mit deinem neuen becken
 
besser so als andersrum :D

sagmal habt ihr nen guten pflanzenhändler? am besten via internet?
wer weis was ich sonst noch für pflanzen bekomm -.-
 
Das wird schon. Wenn es dich tröstet: Es geht vielen wie dir wenn sie im Baumarkt oder anderen Zooläden beraten werden und kaufen. Bei Garnelen kennen sich wenige aus. Bei Fischen herrschen oft noch sehr veraltete Meinungen.

Pflanzen kann man gut im Handel kaufen. Wenn du dich vorher erkundigst was du brauchst kannst du einfach hingehen und sagen du willst dies und das. Wenn nicht dann sollen sie es bestellen.

flowgrow.de
 
Zurück
Oben