Get your Shrimp here

Spinnweben im Garnelenbecken

welsfreak

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Apr 2007
Beiträge
118
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
6.692
Hallo,
habe gestern schon spinnweben in meinem 20 Liter Blaue Tiger Becken entdeckt. als ich sie Heute Morgen gesehen habe habt sich das Netz um einiges vergrößert.
Ich weiß nicht was ich tun soll , da meine Blaue Tiger Dame Morgen junge Bekommen sollte. Die kleinen bleiben doch sicherlich in den Fäden hängen oder?
die Spinne selber kann ich leider nicht sehen.
meint ihr wenn ich meine Dame in einen Guppytank setze bis sie ihre Jungen bekommen hat das die jungen eine Bessere Überlebenschange haben? oder sind meine Großen auch in Gefahr?
vielen Dank für eure Tips.
grüßle Tina
 
Hallo Tina

Bild wäre nett .
Alternativ google mal nach Bildern der NetzAlge und von Fadenalgen
 
Hi,
leider weiß ich nicht wie mal hier bilder einstellt.
kann mir jemand helfen ?
grüßle Tina
 
Hi.
heir ein paar Bilder, leider nicht so gut aber ich hoppe ich könnt wenigstens ein bischen was erkennen.



Grüßle Tina
 
Hallo,

sieht für mich wie Fadenalgen aus die wachsen und in denen Mulm und Dreck hängen bleibt.

Gruß
Chrisi
 
Hi!

Ja, das sind ziemlich sicher Fadenalgen!

Meistens kann man sie einfach rausziehen!
Und ne Spinne hast du sicher nicht in deinem Becken... ;)

Bis dann
Marvin
 
sind fadenalgen nicht eher grün?
solche spinnweben hatte ich auch, aber das war beim einfahren,
mir wurde hier im forum gesagt das es sich um bakterien handelt.
nach nem wasserwechsel sind die auch von ganz alleine weggegangen.
 
Heips!

>> sieht für mich wie Fadenalgen aus die wachsen <<
Der Aussage möchte ich mich anschließen. Zumal da ja auch eine Fadenalge in Kugelform auf den Bildern ist...
Schau´doch mal hier nach: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=824726#post824726
Daß da eine echte Spinne an der Arbeit ist, halte ich einfach für zu unwahrscheinlich.
Ich denke nicht, daß die Bebbinelchen in Gefahr sind. Für gefährlicher halte ich im Augenblick einen Umsetzungsstress für das Eiertragende Tier durch ein Herausfangen und den Umgebungswechsel.

Grüßis die Claudi
 
Hallo

Von unterwasserlebenden spinnen habe ich auch noch nicht gehört.
denke auch das es Fadenalgen sind, wo der Mulm drin hängen bleibt.

Gruß
Andre
 
Hi,

ich würde auch erstmal auf Fadenalgen tippen.

Eventuell eine andere Möglichkeit: einige Wasserschnecken, wie zum Beispiel auch Blasenschnecken, spinnen tatsächlich Fäden. Diese bleiben aber nur bei schwacher Strömung bestehen (konnte ich mal ganz gut in einem Aufzuchtbecken sehen), sind also sehr filigran.

Viele Grüße,
Simone
 
Huhu,
vielen dank für eure Antworten.
jetzt bin ich etwas Beruhigter.:)
wenn man googelt findet man unterwasser spinnen.
grüßle tina
 
Hi,

ich würde auch erstmal auf Fadenalgen tippen.

Eventuell eine andere Möglichkeit: einige Wasserschnecken, wie zum Beispiel auch Blasenschnecken, spinnen tatsächlich Fäden. Diese bleiben aber nur bei schwacher Strömung bestehen (konnte ich mal ganz gut in einem Aufzuchtbecken sehen), sind also sehr filigran.

Viele Grüße,
Simone

genau darauf hätte ich auch getippt. Meine Blasenschnecken haben auch ordentlich Fäden gezogen, die auch auffielen, als sich feinster Mulm darin verfing. Ich habe gar keine Strömung im Becken.
 
Zurück
Oben