Get your Shrimp here

Spaghettistein

Hallo Jana,

ich war gestern wieder Wasser holen an der Quelle.Die Steine
mit denen die Quelle z.T. eingefasst ist, sind auch aus einem
Konglomerat röhrenförmiger Gebilde .
Sehen deine Spaghettisteine so oder ähnlich aus ?

MfG Jörg
 
Moin Jörg,

so ähnlich .... das ist meiner im Eimer.
 
Hallo zusammen,
diese Steine haben wir seit über einem Jahr in diversen Becken und sie wirken sich in keiner Weise negativ aus.

Einzig die Waschprozedur ist etwas langwierig, in den vielen Löchern und Ritzen sitzt schon einiges an Schmodder.

Gruß
Ygra
 
:@ Kann es sein, daß ich das alles schon am Anfang so geschrieben hatte. Von "heftig" kalkhaltig war doch nie die Rede - es ging um "leicht" ...

Ok - ist doch schön wenn das hier bestätigt wird. :@

Und zur Fraktion der "das ist doch ein Lavestein-Schreiber" : Nö - immer noch nicht.

gelfi - danke für die Messung. M.E. ist das Teil nun lange genug gewässert. Wäre nett, wenn du uns dann mal ein Bild machst wie es bei dir im Aquarium aussieht. CR auf Spaghetti kommt übrigens echt gut.
 
Shrimp wrote:
gelfi - danke für die Messung. M.E. ist das Teil nun lange genug gewässert. Wäre nett, wenn du uns dann mal ein Bild machst wie es bei dir im Aquarium aussieht.

:@ keine Ursache......Bilder hängen dran

Moin zusammen,

also nachdem sich nicht allzuviel an den Wasserwerten geändert hat,ausser das der PH von 6,5 auf 6,7 gegangen ist und auf allgemeinen Zuspruch,war ich gestern mutig :@ hab ich das Dings sauber gemacht und ins Becken gelegt...So sieht es nun aus ;) ......schimpft bitte nicht über den Pflanzenwuchs,hab erst gegärtnert,weil man vor lauter Pflanzen nix mehr gesehen hat.Die RF scheinen einen Narren dran gefressen zu haben :@ .


Dankeschön für Eure Hilfe.
 
"Fire-Stein"

hi gelfi,

hey - danke für die Bilder - sieht doch prima aus !

Mußte sogar etwas grinsen, da wir beide offensichtlich die gleiche Idee mit der Kombi Stein und Mosskugeln hatten. Ich finde der urige Spaghetti und und die zarten Mooskugelalgen bieten einen sehr schönen Kontrast.

Wundert mich etwas, daß deine Garnis so scharf auf den Stein sind. Meine besuchen den nur selten und relaxen lieber auf der Wurzel. Wird
doch bei dir nicht etwa ein "RED-FIRE (FEUER)-STEIN" sein !? :@

Wünsche dir viel Spaß mit deinem Becken !
 
Moin Shrimp,

genau so einer wird es wohl sein...ein RFStein :@ ...gestern saßen bestimmt 30 Stück sämtlicher Größen und 2 Grüne drauf :o ...nur gerade,als ich den Fotoknipser geholt hatte,kam unser schwarzer Kater,klopfte an die Scheibe und wech warn se alle :@

Freut mich,wenn es ein bisschen Nelengerecht aussieht.... :@
 
Stoned

Na, haben sich deine Nelen inzwischen erholt oder sind sie noch "verkatert" !?

Hatte ganz vergessen ein Bild einzustellen - ich hoffe man kann es sehen - ist mein 1. Versuch hier ...

SpaghettisteinWEB409.jpg
[/url]
 
Gibt's im Baumarkt - nur billiger! 1,20 ?/kg +keine Probleme

Hallo!
Ich habe diese Steine auch in meinem Tigerbecken. Keinerlei Probleme seit Monaten.
Bei Baumärkten gibt es diese Steine für 1,20 Euro / kg und das dürte wesentlich billiger sein, als beim "Fischdealer"!
In meinem Tigerbecken habe ich 66 Liter Wasser und ca. 8 kg von diesen Spaghettisteinen. Wasserwechsel mache ich min. alle 4 Tage zu etwa 70 %. Dadurch wird sich wohl eine etwaige (von mir aber auch noch nicht nachgemessene) Aufhärtung in Grenzen halten! Meine Garnelen vermehren sich jedenfalls prächtig und solange sich das nicht ändert, mache ich auch kein weiteres Aufheben um evtl. Schwankungen der Wasserparameter. (Bei unseren Diskusfischen (züchten wir seit rund 25 Jahren) haben diese Schwankungen nur zur Robustheit der Tiere verholfen.) Scheint bei den Garnis m. E. auch so zu sein...

Grüße an alle Garnelenfans!
Hoffentlich findet Ihr auch die billigeren Quellen für diese wirklich hübschen und für unsere Garnelen verstecktauglichen Steine....

Netten Abend noch!
Barbara
 
Stein(preis)brecher

Na klar geht es auch noch billger und ich habe sogar nur 0,79 EUR pro Kilo bezahlt ( vor Ort, nicht im Internetversand ).

Ich möchte - auch wenn es nicht unbedingt direkt hier her gehört aber dennoch mal einen Gedanken loswerden ...

Sicher versuche ich auch nicht unnötig viel zu bezahlen. Allerdings finde ich es schön wenn es auch noch einen Händler = Menschen "um die Ecke" bei dem man sich treffen und austauschen kann gibt. So ein "kleiner" Händler halt Null Chance mit dem Internet ( Miete usw. ) oder einem Großhändler / Baumarkt ( Einkaufspreise bei großen Mengen ) mitzuhalten. Selbst ein 3-4 facher Preis bringt dem Fischdealer also nicht den Wahnsinnsgewinn...

Ich bedauere z.B. die Kids von heute, die wohl nie einen "Tante-Emma-Laden" kennenlernen werden bei dem man sich mit leuchtenden Augen für 10 Pfennig die Bollos für eine gemischte Schnökertüte noch selbst aussuchen konnte ...

Also laßt uns da mal nicht zu knauserig sein. Sonst gibt es diese kleinen Zoohändler irgendwann leider auch nicht mehr. :@
 
Du aber auch nicht!

Klar, der Gedanke ist schön!
...nur Dein Handeln paßt wohl nicht dazu. Du schreibst ja selbst, daß Du bei den Steinen auch die extreme Billig-Nummer abgezogen hast, und den Händler auch eigentlich nur als Treffpunkt nutzt. Dadurch wird sich Dein kleiner Fischdealer aber wohl kaum halten können?!?!? Die Leute informieren sich immer beim kleinen Händler, labern den stundenlang zu und kaufen dann billig woanders.

Sicherlich, so wär's fein:
"Die anderen sollten mal freiwillig mehr zahlen, damit Du/Ich/Wir Deinen/Meinen/Unseren Austausch-Treffpunkt Zooladen am Leben erhälst/erhalten."

Ach übrigens:
Wo kaufst Du denn heute Deine Naschtüten? Fängt das mit A, L oder N an?

Den Einwand selbst fand ich toll und unbedingt einen Denkanstoß wert..... nur die Ausführung nicht ganz!

Im Bereich Aquaristik bin ich der Ansicht, daß man nur überleben kann, wenn man mehrgleisig fährt. Man kann sich heute nicht mehr nur auf die Kundschaft im Laden verlassen. Das Internet ist ein zweites Standbein für viele kleine Händler, ohne das heutzutage ein Überleben nicht mehr möglich wäre.
Ich beobachte seit einiger Zeit, daß aber auch die großen Ketten ihre Zoogeschäfte schließen (in Gießen war das 2 x so) und wieder kleine auf bestimmte Bereiche spezialisierte Aquariengeschäfte aus dem Hobby heraus entstehen. ....dennoch machen die ihr Geld nicht mit Zubehör! Schon mal gar nicht mit lageraufwändigem Zeugs wie Steinen!

Ich denke, die Tendenz ist:
1. Zubehör im Internet und Versand möglichst auf Billigbasis
2. gute Tiere im Laden oder direkt beim Züchter.
...und da muß man doch auch einen großen Vorteil drin sehen!
Die Tiere stehen dann nämlich wieder an 1. Stelle und werden entsprechend gut gepflegt!!!

Dem würdest Du bestimmt auch zustimmen!

Garnelige Grüße
Barbara
 
günstig ...

Hi Barbara,

na klar stimme ich dir zu - insbesondere deine Meinung zu den Tieren finde ich sehr sehr gut :@
Wollte dich auch auf keinen Fall persönlich "anmachen". Sollte das so rübergekommen sein dann sorry.

Wie geschrieben war meine Anmerkung auch nur als Denkansatz gedacht als es in Richtung "immer billger und Baumarkt" ging. Ich bin weder ein Heiliger noch kaufe ich gern zu teuer ein ... z.B. habe ich meinen schwarzen Basaltsplitt saugünstig im Baumarkt gekauft. Bin vorher durch 5 Aquariengeschäfte gelaufen - gab aber immer nur gefärbtes oder platikummanteltes Zeugs und ich wollte lieber Natur ...

Allerdings bin ich auch kein solcher "Schweinehund" wie du wohl annimmst - also der die eine Sache predigt und die Andere lebt . Ich war meinem kleinen Händler "um die Ecke" sicher 20 Jahre treu - nicht nur zum ( viel zu seltenen ) labern, sondern auch zum Kaufen - bis er dann letztes Jahr leider in den Ruhestand gegangen ist.

Die Sache mit dem Spaghettistein war etwas anders gelaufen. Den habe ich schon länger als gelfi. Entdeckt hatte ich die Steinsorte das 1. Mal durch Zufall beim Einkauf für den Garten. Lief etwa so : WHOW - HABEN WOLLEN !! Aber kein Preis dran und Verkäufer "nix wissen" ... Frage für 10 EUR OK ? Keine Ahnung, kann ich ohne Nummer nicht buchen ... Also ´ne halbe Stunde gewartet und dann kam die Antwort : Kilo für 0,79 EUR. Na aber klar doch ...
:huepf :huepf :huepf

Zu :
"Ach übrigens: Wo kaufst Du denn heute Deine Naschtüten? Fängt das mit A, L oder N an?"
Wenn überhaupt dann stehe ich inzwischen eher auf Trüffel - kaufe ich selten aber wenn dann frisch bei Güse ; ) : ) ; )


An gelfi : Tschullige, wenn ich mit meiner "Denke" deinem Post eine etwas andere Richtung gegeben hatte.
 
Moin zusammen,


@ shrimp :

mittlerweile haben sich die Nelen wieder erholt...nur sagen die neuerdings wahrscheinlich......AHHHHH DA KOMMT DIE VERRÜCKTE MIT DEM BLITZDINGS WIEDER NIX WIE WECH :@


@ all: Ihr könnt ruhig weiter über billig und teuer diskutieren.


Bin gestern von nem Ausflug in die alte Heimat zurückgekommen.....und hab von dort ein paar Nelen mitgebracht,die sie im Fre....apf als Futter verkauft haben :o .......ne Tüte mit ungefähr 7 Nelchen für 75 Cent...was das für welche sind,weiß ich noch nicht...sehen alle durchsichtig aus und sind ca 2 cm groß.Das kann aber auch an dem ganzen Streß liegen...... 4 sind über Nacht gestorben.....Wenn sie sich erholt und vielleicht noch ein bisschen Farbe bekommen haben,meld ich mich nochmal.
 
Hi Jana,

da handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um Palaemon varians, eine Brackwassergarnele, die im Süßwasser nicht alt wird, leider... Mir tun die Viecher auch immer so leid in ihren kleinen Behältnissen! Sie sind sehr schwimmfreudig und brauchen wohl mindestens ein 60-cm-Becken. Schau mal hier, sind sie das? http://www.meerwasser-lexikon.de/in...egorie_id=55&tier_id=1473&sprache=de Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ullli,

mhh... das könnten sie sein........Brackwasser,da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht.....aber ein bissel Salz hab ich sowieso reingemacht ins Becken,wegen eventueller Krankheitskeime(bei Neuzugängen im Quarntänebecken mach ich das immer,3 Tage lang, ausser bei Panzerwelsen,die vertragen das schlecht).So 2 Teelöffel auf 12 l......
 
Die Sache mit dem BLITZDINGS hast du echt nett geschrieben - grins !

Meine Nelen stört das wenig - nur die Schweber sind - abgesehen von den Babies - eher lichtscheu.

Ahhh - verflixt - was ist das ... ? Moment !
 
Uff - das war knapp !

Schlich sich doch im Javamoos eben eine Kleinlibellenlarve gaaaanz langsam an ein Jungnele ran ! Hölle - keine Ahnung wo das Vieh jetzt herkam - hatte die schon lange nicht mehr im Becken. Solche Larven sind bei ausgewachsenen Garnis zwar kein Problem aber bei den 3-5 mm Minis ... oh oh !

Na ja - ich war etwas schneller :bannen2 und jetzt wird der Räuber selbst von den Garnelen gefuttert ... :zwink:
 
Zurück
Oben