Get your Shrimp here

Soviel tote Nelen

Mic79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
551
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
28.919
So jetzt bin ich mit meinem Latein wirklich am Ende.

Hatte als Erstbesatz für mein 30 Liter Becken (nach angemessener Einlaufphase und guten Wasserwerten) 10 RF Garnelen am 20.08.09 eingesetzt.
Davon sind gleich zu Anfang 2 gestorben, ich vermute mal durch Stress etc.
den anderen ging es supi, 3 große Weibchen habe schon Eier im Nacken.
Letzten Mittwoch 02.09.09 haben wir dann nochmal 5 geholt.
Ich vermute mal dass es keine RF sind/waren da sie Streifen am Hinterleib hatten.
Gestern habe ich dann die ersten beiden toten von den Neuen entdeckt.
Ich wollte ein Foto von den Anderen machen, habe aber keine gefunden.
Also habe ich eben mit meinem Mann das Becken leer geräumt.
Da haben wir noch eine tote Neue gefunden (Bild im Anhang).
Und nur noch 3 große Weibchen und 2 kleine Männchen von den RF.

Da fehlen aber noch 2 Neue und und 3 RF wenn ich richtig gerechnet habe.

Und ich bin mir sicher dass die tote Garnele auf dem Bild keine RF ist.

Aber wo sind die anderen Nelen, egal ob tot oder lebendig?
Und was ist die Ursache ?
Meine Wasserwerte sind wie immer.
Und auch kein Anzeichen von Nitrit.
Ich habe keine neuen Dekos oder Pflanzen drin.
Nur die neuen 5 Nelen.

Und den Pflegewels, aber dem geht es super.
Naja und die üblichen PHS, BS und seit gestern 3 Mini-TDS.

Helft mir.
5 Nelen sind mir zu wenig aber ich möchte auch keine Neuen einsetzten wenn ich nicht weiß wieso die sterben oder wo die hin sind.

Ich hoffe auf den Bildern sind die Streifen am Hinterleib zu erkennen.
 
hallo

teile uns doch mal deine wasserwerte mit.
was hast du an deko im becken?
wo die anderen garnelen sind, würd sagen gefressen.

gruß alex
 
hey,

wurden die Garnelen richtig ans Wasser gewöhnt ?

kräftiger Wasserwechsel hilft in vielen Fällen.
Wenn ihr Kupferkleitungen habt davor duschen :)
 
1 gr. und 2 kl. Wurzeln
3 Steine mit Riccia fluitans
Javamoos
Wassernabel
Wasserpest

Garnelenkies
Tetra Filter

1 Juwel Filtermatte liegt zum einfahren im Becken

seit gestern 3 Erlenzäpfchen und ein Buchenblatt

Wasserwerte:

pH 6,8
GH 7
KH 0-3
NO2 0
NO3 0

und den Antennenwels zur Pflege.
 
Eingewöhnung von guten 2 Stunden.
Keine Kupferleitungen.
TWW 1x wöchentlich mit abgestandenem Wasser
Dennerle Wasseraufbereiter.
Jeden 2. Tag Dennerle Tagesdünger.
 
Hallo Mic!

Tut mir leid um deine Garnelen.
Von der Streifenzeichnung her könnte es sich auch um rote Tigergarnelen handeln.
Was aber bei der Bildqualität wirklich schwer zu sagen ist.

Tote Garnelen verfärben sich oft nach dem Ableben.
So wurde meine white pearl z.B teilweise gelb, Black Bee wurden rot usw.
Daher ist es am äußeren schwierig eine Tote Garnele noch zuzuordnen.
Tote Garnelen werden oft von ihren Artgenossen oder Schnecken binnen weniger Stunden gefressen.
Und auch der Wels kann sich über solch eine Abwechslung im Speiseplan gefreut haben.

Mir sind im letzten halben Jahr ca 20 Bees weggestorben.
Trotz Beobachtung habe ich nur 2 Tote Garnelen gefunden.
Hier waren die Schnecken oft schneller als ich.

Gruß Sina
 
Hi,

hast du ein aktuelles Bild vom Becken ?
Was sind es für Wurzel ?

Die tote Garnele, tja schwierig...
Evtl. kannst du von den Garnelen auch noch Fotos machen, dann könnte man die hier sicherlich bestimmen ;)
 
Hi,

und wieder mal der Klassiker - neue Tiere ins Becken, vermutlich ohne Quarantäne...
Es ist leider so, dass nicht alle "Neuen" die Bakterienstämme der alteingesessenen Tiere vertragen - und umgekehrt... Oft sterben dann entweder die neuen oder die alten Tiere, werden gefressen, die anderen stecken sich so an, und dann hat man die Seuche im Becken...
Tut mir Leid um Deine Tiere! Da kannst Du nur konsequent nach Krankheitszeichen suchen und die betroffenen Tiere separieren.
Wasserwechsel und generell gute Haltungsbedingungen können helfen, die noch verbliebenen Tiere gesund zu erhalten.

Und ansonsten - wenn neue Tiere dazukommen, erst mal einzeln setzen und zwischen den Becken immer etwas Wasser hin- und hertauschen (jeden Tag nen Liter oder so). Nach ca. drei bis vier Wochen haben sich die Tiere an die jeweils anderen Erregerstämme in den Becken gewöhnt und können zusammengesetzt werden...
Hilft jetzt akut nicht, ich weiß, aber beim nächsten Mal dann...

Cheers
Ulli
 
Also Temperatur sind 23C.
Waren als es draußen heiß war schon mehr, jetzt aber ne Woche
konstant.
Wurzel ist eine gr. Mahagoni
und 2 kleine Morkien? Jedenfalls die ohne Gift ( verwechsel die immer).

Fotos von den 5 Überlebenden kommen später.
Bin mir aber sicher dass es RF sind.
 
mir hat die mahagoniwurzel quasi alles platt gemacht!! (von den vorher knapp 60 bienen leben jetzt noch 7)

seitdem sie draußen ist (filterschwämme ausgewaschen und ww) sind seit 2 wochen keine nelen mehr gestorben. die verbliebenen haben sich erholt (kein zucken oder rückenschwimmen mehr).
 
Meinst du wirklich?

Die ist von Anfang an drinne und ich konnte auch keine Anzeichen einer
Vergiftung (Zuckungen, Rückenlage o.ä.) feststellen.
Und die Wasserwerte sind ja auch ok.
Aber ich werde es in Betracht ziehen und die Wurzel evt.
mal ausquartieren.
Schließlich geht es um die Nelen und nicht um die Deko.

Danke für deinen Bericht.
 
wasserwerte sind ja schön und gut....aber welche werte misst du? sagen die auch etwas über schadstoffbelastung?
 
Vielleicht hast du eine Wurzel drin die deinen Nelen schadet?
Also eigentlich sind die Red-Fire ja hart im nehmen und halten viel aus, da muss irgendwas drin sein was deinen Nelen echt schadet.Vielleicht ist dein Bodengrund der Übeltäter das der im Grund irgendwo schimmelt.
Allerdings habe ich heute nach 2 Monaten auch einen Verlust vermelden können, habe eine tote Garnele mit abgetrennten Kopf gefunden.Da war der Krebs bestimmt schneller als die Garnele.Aber das ist jetzt zum Glück erst einmal in 2 Monaten vorgekommen.Naja hab ja jetzt grad genug Nachwuchs xD

Halte uns auf den laufenden was bei dir los ist...
 
Tja, ich weiß nicht recht was ich so wirklich machen soll.
Nehme die Mahagonie Wurzel erstmal raus.
Der Kies ist ungefärbt und nicht Kunststoffummantelt.
Darunter habe ich nichts.
Das einzig Neue ist die Juwel Filtermatte die im Becken lieg
um bald im Neuen Filter eingesetzt zu werden.
Und der Pflegewels. Aber der wurde auch nicht mit irgendwelchen
Medikamenten behandelt.
Lasse mein Wasser am Montag am besten mal im Zooladen testen.
Vielleicht finden die etwas.

Sonst hat keiner einen Tipp?
Sollte ich irgendwelche Vitamine für die Nelen ins Wasser geben?
 
Wie versprochen habe ich gerade die Mahagoniwurzel entfernt.
Und was finde ich da im Eimer?

Eine Planarie.
Habe sie anhand verschiedener Fotos erkannt.
Was mach ich jetzt?

Sind die wirklich schuld am Tod meiner Nelen?
Im Becken selbst habe ich keine gesehen.
Die muss unten an der Wurzel gesessen haben.

Da ich ja nur noch 5 Nelen habe 3 davon aber auch Eier im Nacken haben
will ich die Biester nur noch los werden.

Helft mir.
Ich verliere langsam den Spaß.
 
Hi,

da du die Planarien nicht im Becken gesehen hast waren es scheinbar auch nicht sehr viele und dadurch eher unwahrscheinlich das deine Garnelen durch diese Kriecher gestorben sind.

Dir bleibt nur eine Neueinrichtung mit Kies abkochen und Einrichtung und Pflanzen in Sprudelwasser/Mineralwasser mit viel Kohlensäure baden, oder die Chemiekeule mit dem Entwurmungsmittel Panacur.
 
Das dachte ich mir schon.

Chemie....ich weiß nicht recht.

Ich werde wohl nochmal von vorne Anfangen :(

Könnt heulen.

Das heißt dann auch dass die Filtermatten ersetzt werden müssen oder?
Also eigentlich nochmal komplett einfahren.
Und was mach ich in der Zeit mit meinen Nelen und dem Pflegewels?
 
nein, du musst nicht alles raus reißen :0

mach eine kur mit entwurmungsmittel (geh mal über die suche, da gibt es hier schon etliche gute beiträge "panacur").
woran deine nelen letztlich gestorben sind, weiß keiner. es können auch planarien UND giftstoffe, die aus der wurzel freigesetzt werden sein.

ich würde behaupten, da dein becken recht "frisch" ist, dass es eher an der wurzel liegt. meine viehcher hats auch erst nach 10 tagen aus den puschen gehauen (wehen der wurzel). planarien siehst du nur wie eisbergspitzen aber dass dein becken so voll mit planarien ist, dass diese so viele nelen verschlingen....ich glaub das nicht.

dein pflegewels wird schon durch kommen...die nelen kannst du auch in einem gefäß und techniklos ducrh deine aquarienkrise retten.

viel erfolgt!!
 
Wer hätte gedacht dass man an einem Montag Morgen noch hoffnungsvolle Antworten bekommt... :D

Danke schön.
Melde mich sobald es Neuigkeiten gibt.
 
Zurück
Oben