swarm
GF-Mitglied
Ahoi!
Strahlung kann ja bekanntlich als Mutagen wirksam sein. Kann Sonnenstrahlung also dazu beitragen, das es bei Garnelen zu häufigeren Farb- und sonstigen Mutationen kommen kann? Oder besteht da zur künstlichen Aquarienbeleuchtung kein nennenswerter Unterschied?
Strahlung kann ja bekanntlich als Mutagen wirksam sein. Kann Sonnenstrahlung also dazu beitragen, das es bei Garnelen zu häufigeren Farb- und sonstigen Mutationen kommen kann? Oder besteht da zur künstlichen Aquarienbeleuchtung kein nennenswerter Unterschied?


) aber ich hab vor ein paar Wochen mal in der Glotze nen Beitrag gesehen bei dem es um die "Verstrahlung" von Fischen ging. Hauptproblem waren wohl hauptsächlich Junge Fische mit noch empfindlicher Haut die wegen der inzwischen gestiegenen Sonneneinstrahlung in Flüsse (Klimawandel, weniger Randbepflanzung) starke Verbrennungen am Rücken durch UV Strahlung bekommen, da diese wohl trotz dem Wasser dazwischen noch recht schädlich ist! Es wurde sogar in 40m tiefe (irgendein Ozean) noch schädliche UV Strahlung gemessen. Bei den Fischen ging es da allerdings eher um den 30-60cm Bereich.... also wie im Aquarium! Jetzt bleibt nur noch die Frage ob Aquariumleuchten mit UV dazu ausreichen...