Get your Shrimp here

Sonnenstrahlung als Mutagen

swarm

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jun 2005
Beiträge
594
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
9.815
Ahoi!

Strahlung kann ja bekanntlich als Mutagen wirksam sein. Kann Sonnenstrahlung also dazu beitragen, das es bei Garnelen zu häufigeren Farb- und sonstigen Mutationen kommen kann? Oder besteht da zur künstlichen Aquarienbeleuchtung kein nennenswerter Unterschied?
 
hallo,

also ausschlaggebend beim "licht" ist nich die farbintensität sondern die uv-strahlung, die mutationen hervorruft.

das siehst du ja beim menschen, die übermäßig viel auf die sonnenbank gehen oder sich nicht ausreichend vor der sonne schützen. bei diesen menschen ist das risiko an hautkrebs zu erkranken höher als bei anderen.
hauptkrebs ist ja auch eine mutation von zellen, z.b. veränderung der DNA durch uv-strahlung, die sich dann unkontrolliert vermehren und dabei verschiedene zellenformen entstehen lässt.

ich bezweifel also, dass eine normale aq-beleuchtung mutationen beeinflusst.

gruß roland
 
Ja, das ist richtig.
Meine Fragestellung war so gemeint, ob sich die mutagene Wirkung von Sonnenstrahlung (gegenüber der wirkungslosen Aquarienbeleuchtung) irgendwie bemerkbar macht.
 
Hallo Andi,

die UV-Strahlung dringt nicht tief ins Wasser ein, weshalb auch Garnelen in der Natur dieser Strahlung und die damit verbundene Dimerisierung von zwei Tyminbasen, die dann zur Mutation führen kann, nicht stattfindet.

Viele Grüße

Oli
 
Hallo Oli,

Heiliger Hein wrote: Hallo Andi,

die UV-Strahlung dringt nicht tief ins Wasser ein, weshalb auch Garnelen in der Natur dieser Strahlung und die damit verbundene Dimerisierung von zwei Tyminbasen, die dann zur Mutation führen kann, nicht stattfindet.

Viele Grüße

Oli

ich hab zwar überhaupt nicht verstanden wovon du sprichst (Dimerisierung / Tyminbasen :o ) aber ich hab vor ein paar Wochen mal in der Glotze nen Beitrag gesehen bei dem es um die "Verstrahlung" von Fischen ging. Hauptproblem waren wohl hauptsächlich Junge Fische mit noch empfindlicher Haut die wegen der inzwischen gestiegenen Sonneneinstrahlung in Flüsse (Klimawandel, weniger Randbepflanzung) starke Verbrennungen am Rücken durch UV Strahlung bekommen, da diese wohl trotz dem Wasser dazwischen noch recht schädlich ist! Es wurde sogar in 40m tiefe (irgendein Ozean) noch schädliche UV Strahlung gemessen. Bei den Fischen ging es da allerdings eher um den 30-60cm Bereich.... also wie im Aquarium! Jetzt bleibt nur noch die Frage ob Aquariumleuchten mit UV dazu ausreichen...
Habe bei dem Thread "Redfire Farbverstärkung" gelesen das einer wohl mit solchen Lampen positive Ergebnisse beobachten konnte... zumindest hinsichtlich der Farbverstärkung!

Gruß
Mathias

PS: Hatte eigenltich nicht vor eine Abhandlung zu schreiben! :@
 
hallo,

sicher gibt es röhren, die im farbspektrum ultraviolete strahlung haben, jedoch wird die intensität weitaus geringer sein, als beim sonnenlicht.
wer will denn schon mutationen in seinem becken. wobei die meisten mutationen nicht gleich gestellt werden können mutationen der evolution.

gruß roland
 
Zurück
Oben