Get your Shrimp here

Soils

OMG ADA nie mit Bodenfilter benutzen
denn sonst werden die Nährstoffe extrem stark abgegeben und die Verfärbung nimmt zu

bei Amazonia II kann es immernoch zu braunfärbung kommen aber bei weitem nicht so stark als mit dem Iser
und ihr solltet schon genau lesen wann I und wann II

Garnelen macht das braune Wasser nix aus
und Nicht immer treten diese Verfärbungen auf

@ Zimtstern keine Doppelposts
OMG locker bleiben!

Ich bin mir sicher, dass du schon ganz viel Erfahrung damit gemacht hast und weißt, dass das auf garnkeinen Fall geht :D

Sorry für den Doppelpost, kann man bei einem mal unter 2190 aber bestimmt entschuldigen oder;)
 
stimmt absolut nicht, wenn man über die verschiedenen Soils und deren Hersteller keine Ahnung hat, kann sowas ganz schwer nach hinten losgehen




nein ADA ist eben nicht tonartig innen
außerdem sind ADA und mehrere andere eben nicht gecoatet

Das ist aber so, ADA II ist gecoatet, innen eine Akadama ähnliche Farbe.

 
Meine Güte was wird das denn hier?
Kurzes OT: Mein Doppelpost hat dich ja nicht gestört, was soll das denn?
OT Off

@Zimtstern: Ich wollte selber erst den ADA nehmen, habe mich dann aber anders entschieden weil ich unbedingt mit Bodenfiltern arbeiten will.
Ich habe mit Carsten und Frank darüber gesprochen, es ist kein Problem ADA Bodengründe mit Bodenfiltern zu betreiben, ABER den Amazonia soll man dann sehr lange einlaufen lassen.

Deswegen an Red.Bee informiere dich einfach mal gründlicher bevor du solch provokante "Thesen" aufstellst

@ Bernhard: Danke für das Bild, ist sehr interessant.
 
Hier einmal eine Seite in der alle relevanten Soils und ein kleiner Einblick in die Zusammensetzung und Herstellung gewährt wird : klick

Ist recht interessant.
 
Hi,

also Red.Bee hat schon recht

mhh der IIer? komisch habe mehrere Säcke Ier und IIer hier
entweder ist deiner schon uralt, oder ne Zufallscharge


ADA nicht mit Bodenfilter betreiben stimmt, denn es werden soviel Stoffe abgegeben die in solch hohen Konzentrationen sehr schädlich sind
vorallem Ammonium, die Verfärbung ist auch hier extrem

Seachem Purigen habe ich schon ewig im Einsatz und das Wasser ist kristallklar
 
Hallo,

ADA kannste fürs Scaping nehmen
denn dort wird sehr viel Ammonium abgegeben - giftig
Die Aussage ist schlicht und ergreifend falsch. Wobei es natürlich eine Frage der Konzentration ist - irgendwann ist jeder Stoff giftig.
Fakt ist Ammonium ist ungefährlich. Letale oder auch nur gefährliche Dosen werden im Aquarium eigentlich nie erreicht - auch nicht mit dem Bodengrund.

Erst bei pH-Werten ab ca. 7 aufwärts liegt ein Teil des Ammoniums als Ammoniak vor und das ist gefährlich. Sollte aber in einem Bee_becken eher niedriger sein.

Irgendwie kommen mir die Aussagen von Red.Bee eh merkwürdig vor. Viel gelesen in den letzten beiden Wochen?
 
hi
Ich glaub ich nehme doch lieber den ADA Afriakan , der dürfte das Wasser ja eigentlich nicht trüben weil er ja nicht den Amazonas nachempfindet oder lieg ich da falsch.Oder titt die verfärbung bei allen ADA Soils auf.
Mfg CR 21
 
Hallo,


Die Aussage ist schlicht und ergreifend falsch. Wobei es natürlich eine Frage der Konzentration ist - irgendwann ist jeder Stoff giftig.
Fakt ist Ammonium ist ungefährlich. Letale oder auch nur gefährliche Dosen werden im Aquarium eigentlich nie erreicht - auch nicht mit dem Bodengrund.

Irgendwie kommen mir die Aussagen von Red.Bee eh merkwürdig vor. Viel gelesen in den letzten beiden Wochen?


das stimmt wieder nicht:

Ammoniumgehalte im Wasser von 0,5 bis 1 mg/l werden deshalb, je nach dem pH-Wert des Wassers, als bedenklich für Fische eingestuft. Bei Ammoniumgehalten über 1 mg/l ist ein Gewässer für Fischereizwecke nicht geeignet.

und ich war bei meinem Test deutlich darüber
 
hi
Ich glaub ich nehme doch lieber den ADA Afriakan , der dürfte das Wasser ja eigentlich nicht trüben weil er ja nicht den Amazonas nachempfindet oder lieg ich da falsch.Oder titt die verfärbung bei allen ADA Soils auf.
Mfg CR 21


Was hat denn jetzt die Färbung des Soils mit einer Anwendungsbedingten Trübung zu tun???

Mach es dir selber leichter und sag uns was du haben willst!
Ein Zuchtbecken?
Dann nimm Akadama, denn damit haben sehr viele großen Erfolg!
Ein Aquascapingbecken?
Dann nimm doch den ADA Bodengrund der dir von der Farbe her am Besten gefällt.

Womit willst du überhaupt filtern?
Bodenfilter?
Schwammfilter?
Maximalfilter?
HMF?
Außenfilter?
 
hi
Ich wil ein Zuchtbecken für CRs und Bees .Filtern will ich mit einem normalen Schwammfilter.ich hatte bloß gelesen das der ADA Soil eine gute alternative für ein Zuchtbecken wäre, weil er den PH Wert und die Gesamt und Kabonathärte senken soll.Akadama will ich nicht nehmen weil ich gehört hab das Akadanma für Anfänger nicht gerade der beste Bodengrund ist.Und jetzt wollte ich halt den ADA nehmen weil er diese guten eigenschaften hatt(haben soll).
Also wer sagt den das dieses Soil nicht für ein Garnelen Zuchtbecken geht.
Mfg Cr 21
 
AAAARRRGGGGHHH........

Nochmal, es haben hier viele geschrieben das Akadama gut bei ihnen läuft, bei mir auch.
Selbst sehr bekannte Züchter/innen wie z.B. Ulrike Brosche sagen das Akadama sehr gut hinhaut.

Akadama ist eine sehr gute Alternative zum teuren Soil denn kosten etwas mehr als ein drittel des durchschnittlichen Soil Preises pro Liter
bei den gleichen Wasserwerteanpassenden Eigenschaften.

Was ist daran so schwer zu verstehen.

Für mich ist es eine pure Optikfrage, deswegen ist in meinen Zuchtbecken Akadama in Verbindung mit Bodenfiltern.
In meinen neuen Becken mit Soil will ich mich in Aquascaping versuchen deswegen und nur deswegen benutze ich Soil, Weil er meiner Meinung nach viel schöner aussieht fertig.

Also.

Du musst einfach wissen was du für Bodengrund bereit bist auszugeben und was du optisch möchtest.

ABER ich sag klip und klar. für ein Zuchtbecken würde ich Akadama nehmen



Edit: ich seh gerade du bist ja noch nicht lange dabei.
Lies dich doch bitte genauer ein. es sind hier diverse Erfahrungberichte über die Verschiedenen Bodengründe
 
Hallo Fabi,





das stimmt wieder nicht:
Doch das stimmt. Scheinbar hast du den Zusammenhang nicht richtig verstanden.


Ammoniumgehalte im Wasser von 0,5 bis 1 mg/l werden deshalb, je nach dem pH-Wert des Wassers, als bedenklich für Fische eingestuft. Bei Ammoniumgehalten über 1 mg/l ist ein Gewässer für Fischereizwecke nicht geeignet.


du hast dieses Zitat aus dem Zusammenhang gerissen.
Ammonium selber ist ungefährlich. Nur bei höheren pH-Werten ab ca. 7 aufwärts wandelt sich ein Teil des vorliegenden Ammoniums in Ammoniak um. Und nur das Ammoniak ist gefährlich.
Deswegen steht in deinem Zitat die Abhängigkeit vom pH-Wert.
je nach dem pH-Wert des Wassers
In dem Text fehlt daher die wichtige Erklärung.

In einem natürlichen Freigewässer würden mich aber Ammoniumwerte von über einem mg auch vom Fischen abhalten.

Das passiert, wenn man angelesenes Wissen ohne echtes Verständnis weiterträgt.
 
Also um es nocheinmal zu sagen, in 20 meiner Becken ist der Ada Amazonia II, mit dem ich überaus erfolgreich züchte ;-)
Ich lasse gerade ein Becken mit Akadama einlaufen, weil der Amazonia II in 9 L momentan nirgends lieferbar ist...

Meiner Meinung nach, am meisten habe ich Probleme mit RBS gelesen, speziell mit dem Amazonia II eigentlich noch nicht, bzw. noch kein Problem
bei dem es eindeutig am Ada Amazonia II lag. Ich werde diesen auch wieder kaufen wenn es ihn wieder gibt, ich habe damit ziemlich Erfolg.
LG, Andi

PS: Ich denke du machst mit beiden Varianten nichts falsch ;-)
 
... Ja Dirk stimmt, aber ohne das böse zu meinen lesen will gelernt sein ...

Moin Malte,

ich habe Friesenabitur, beherrsche somit Lesen, Rechnen, Schreiben & Teebeutelweitwurf ... habe ich mich irgendwo auf Bernhards Aussage bezogen oder stattdessen auf Deine Aussage über Ulrike in Zusammenhang mit Akadama? Ich habe auch nichts gegen Akadama geschrieben ...
Sollte ich Ulrikes Meinung allerdings missverstanden haben, sie mit Akadama zufrieden sein, und Akadama auch nicht mehr zu den "Soils" gezählt werden, möge man mir verzeihen.
 
Moin Malte,

ich habe Friesenabitur, beherrsche somit Lesen, Rechnen, Schreiben & Teebeutelweitwurf ... habe ich mich irgendwo auf Bernhards Aussage bezogen oder stattdessen auf Deine Aussage über Ulrike in Zusammenhang mit Akadama? Ich habe auch nichts gegen Akadama geschrieben ...
Sollte ich Ulrikes Meinung allerdings missverstanden haben, sie mit Akadama zufrieden sein, und Akadama auch nicht mehr zu den "Soils" gezählt werden, möge man mir verzeihen.


Dir sei verziehen ;)

Wir teilen ja das gleiche Hobby ;)
 
ok ok, ich muss doch...

Hallo Malte,

Deine Goßmut ist ja recht nett, aber lies einfach nochmal Deine Zitate durch.
9von10 würden Akadama wieder verwenden. Ulrike (Brosche) ist 10 von 10, die nie wieder ein Soil verwenden wird.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hallo Kay, dann lies bitte dein Zitat noch einmal durch,
ich empfehle für ein Zuchtbecken Akadama, Bernard schrieb das 9 von 10 Akadama wieder nutzen würden, und Ulrike schrieb das sie dann die 10te ist.
 
Zurück
Oben