Get your Shrimp here

Soils

Moritz P.

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
719
Bewertungen
54
Punkte
10
Garneleneier
36.499
hi
Eigentlich wollte ich ja den ADA Aqua Soil - Amazonia 1 für mein 25 L Becken nehmen. Aber jetzt hab ich mir so überlegt ob ich doch lieber den Red Bee Sand nehmen soll.
im Momment hab ich noch normalen Vogelsand im Becken.
meine WW sind:
PH:8
KH:7
GH:8
Seid ein paar Tagen wechsel Ich mit reinem Regenwasser das bei uns die WW von:
PH:6
GH:4
KH:2
hatt.Könnt Ihr mir bitte helfen , ich kann mich nicht entscheiden.Aber ich tendiere eher zum Reb Bee Sand.Ich will auch MIneralpulver einsetzen ist das empfenlenswert, ich hatte da an dieses hier gedacht:Mironekuton Pulver.Kennt einer von euch dieses Pulver bzw. hat einer von euch damit gute Erfahrunegn gemacht oder würdet ihr Mir doch lieber ein anderes empfehlen.
Danke im Voraus .
Mfg Cr 21:)
 
Nimm den Hirose Volcamia Green. Mein Tipp.
ADA knallt dir den PH auf ca 5.8 und mit Red Bee Sand haben viele Probleme
 
Nimm den Hirose Volcamia Green. Mein Tipp.
ADA knallt dir den PH auf ca 5.8 und mit Red Bee Sand haben viele Probleme

Hallo, erzähle doch mal was über den Hirose, er soll doch die Werte auch sehr stark senken.
Wie lange, und was für Garnelen sitzen bei dir darauf?

ADA hat mehere Soils im Programm dein Argument kann man so nicht gelten lassen.

Gruß
 
Nimm den Hirose Volcamia Green. Mein Tipp.
ADA knallt dir den PH auf ca 5.8 und mit Red Bee Sand haben viele Probleme

Hallo Zusammen,

schonmal daran gedacht dass es auch mit der Menge des eingebrachten Bodengrundes sowie mit dem verwendeten Ausgangwasser etwas zu tun haben könnte ?

Was bringen daher diese Pauschalaussagen sogar noch mit Zahlenwertsangaben ?

Soli haben durchaus Ihre WW absenkende Wirkungsweise aber auch der Red Bee Sand kann bei richtiger Anwendung die bessere Wahl sein.

Gruß
Michael
 
Hallo,
ich hab auch ne Frage ...
Wieso nehmt ihr alle Soils ?
Man muss seine Werte doch eh aufbereiten .
Nicht dass ich Soils schlecht machen will aber mich wundert dass nur
 
Hi Louis,

also ich verwende den schlicht und einfach weil ich mit meinem vorherigen Bodengrund und den dadurch netaviv beeinflussten Wasserwerten unzufrieden war.
Aber ich gebe Dir Recht denn die korrekte Bezeichnung dafür lautet Soils.:)

Gruß
Michael
 
Hallo,
ich hab auch ne Frage ...
Wieso nehmt ihr alle Soils ?
Man muss seine Werte doch eh aufbereiten .
Nicht dass ich Soils schlecht machen will aber mich wundert dass nur

Alle GF-User nehmen Soils? Du bist lustig.
Wie kommt du denn auf den Unsinn?
 
Naja fast alle die mit Bees oder Taiwaner zutun haben.
Alle GF-User nehmen Soils? Du bist lustig.
Wie kommt du denn auf den Unsinn?
 
hi
Wenn ich Red Bee Sand nehme. Kann ich bei diesem Soil auch einfach mit Regenwasser auffüllen.Und ich dachte immer Bienengarnelen fühlen sich bei einem PH Wert bis 5 wohl.
ich will in dem Becken CRs und Black Bees halten.eigentlich wurde auf meine eigentlichen fragen nboch nicht geantwortet.die waren nähmlich:
1.Welcher Bodengrund für diese Arten besser geeignet ist?
2.Ob ihr gute Erfahrungen mit dem oben genannten Mineralpulver gemacht habt.
Mfg CR 21
 
Ich sage mal der führende Bodengrund (aktiv) mit der höchsten Zufriedenheitsrate ist Akadama.
9 von 10 Akadamanutzer würden wieder Akadama kaufen :)
 
ADA kannste fürs Scaping nehmen
denn dort wird sehr viel Ammonium abgegeben - giftig

RedBee Sand kannste wegen Nitrat eh vergessen

wenn aktiv dann nur AKADAMA oder Shrimpsoil/Hirose
 
Ja wieder tolle Spontanaussagen, damit kommen wir aber nicht weiter.
ADA Amazonia II ist ein sehr guter Bodengrund, man muss sich halt schweren Herzens die 4 Wochen Zeit nehmen um das Becken ordnungsgemäß einlaufen zu lassen, dann gibt es keine Probleme mit Ammonium.
Wenn der Halter versagt ist der Bodengrund schuld- oder?
 
Hallo!

Naja das mit dem Soil ist immer so eine Sache.

Ich habe von jedem Soil den ich so kenne schon gutes gehört. Es ist wie Bernhard schon angedeutet hat ausschlaggebend, was der Benutzer damit macht.

Ich persönlich benutze ADA Powder und Akadama in Verbindung mit Torf und das klappt wunderbar.

Gruß Manu
 
Doch eines hat bei mir einen ganz bitten Nachgeschmack hinterlassen: die "Instant-Anleitung" vom Redbee Sand ,da wurde empfohlen am darauffolgendem Tag das Becken mit Garnelen zu besetzen (die Anleitung verschwand rasch nachdem massive Probleme auftraten).
Natürlich kann der Boden kein Nitrat "aufsaugen" aber er kann sich mit Ammonium sättigen und im Austausch mit Ca. im Becken zu Nitrat werden, daher die teilweise hohen Konzentrationen.

Die Anleitungen der Soilhersteller sind leider meist unbrauchbar, eine Ausnahme ist der Oliver Knott-Soil, da wird sehr schön erklärt wie das Ganze so funkioniert.

@ Manu , mein Powder-Becken läuft auch sehr gut, noch keine Taiwaner verendet...puuuh.
 
Ich sage mal der führende Bodengrund (aktiv) mit der höchsten Zufriedenheitsrate ist Akadama.
9 von 10 Akadamanutzer würden wieder Akadama kaufen :)

Kann sein - ich bin dann die Nr. 10. Nie wieder nen Soil!

Ulrike
 
@Berni: Das ist gut. Du hast eben auch Know How und technische Hilfsmittel mit denen Du mehr Sicherheit garantieren kannst.

Als ich den ersten Soil gekauft habe war das noch vor dem großen Trend und damals habe ich ihn gekauft um Wasser kostengünstig weich und sauer zu halten.

Finanziell gesehen kann das günstiger kommen, wenn nicht gerade der Stamm Bees oder was auch immer wegstirbt.

Wie gesagt, mit ein wenig messen und vielleicht einer Osmoseanlage in der Hinterhand kann man da sehr offenherzig an die Sache gehen. Oder eben einer Menge Glück.

@Cr 21 probiers doch einfach mal aus und sag uns was für Wasserwerte du dann so hast.

Gruß
 
Um kurz meine Aussage zu begründen.
Es wurde hier nach RBS oder ADA gefragt, beides Soils die optisch sehr gut fürs Aquascaping passen, und sich von der farbgebung auch ähnlich sind.
da mir die starken beeinflussungen beim ADA und die ganzen schlechten Berichte über den RBS nicht gefallen habe ich mich für den Volcamia entschieden. Optische Frage gehört natürlich dazu ;)
Ich bin auch sehr gut Akadama gefahren, in Verbindung mit Bodenfilter ABER er gefällt mir optisch nicht so gut wenn man mit vielen Pflanzen arbeiten möchte.
Ich habe erst vorgestern ein Becken mit dem Volcamia eingerichtet, auf Bodenfilter mit daran gekoppelten Außenfilter welcher schon 2 Monate mit 2 anderen in Reihe geschaltet ein wenig einlaufen durfte.
Die Werte standen nach einer Stunde stabil.
Meine Werte in dem Becken sind PH 6,3 Leitwert 340, KH2, GH 7
Ich habe am gleichen Tag ein paar aussortierte BlackBees draufgeschmissen und noch leben die.

Allgemeines zu meinem Becken.
Normales 60er, Aufsatzleuchte mit 4x24W, 8KG Volcamia, Ista Außenfilter, Resun Bodenfilter, 75W Jäger Heizstab, 6KG Seiryu Steine

@ Bernhard: Ja ich schmeisse meine Aussage so in den Raum, ich habe somit ja wie jetzt geschrieben keine großen Erfahrungswerte ABER es wurde hier gefragt und ich sage dann meine Meinung!
Und ich mag das Zeug jetzt schon. Fertig!!!
 

Anhänge

  • nokiabild251.jpg
    nokiabild251.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 103
  • nokiabild250.jpg
    nokiabild250.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 97
Hallo, warum Soil? Du hast Ausgangswasser, dass halb so hart ist wie meins (GH=8), und noch besseres Regenwasser. Warum willst du mit einem Kationenaustauscher als Boden das restliche Kalzium und weitere Mineralstoffe herausziehen um sie dann mit teurem Aufhärtesalz wieder zu zu führen? Du kannst doch die beiden Wasser mischen bis du GH=5 hast. Das Wasser sollte dann so bleiben, also neutraler Boden!
Gruß Wolfgang
 
Hier werden mal wieder haufenweise unsachgemäße Aussagen in den Raum geschmissen, dass ist echt spannend...

1. Es gibt nicht den "besten Soil" oder einen den man uneingeschränkt empfehlen kann den jedes dieser Produkte reagiert auf unterschiedliche Wasserwerte und Zusammensetzungen. Empfehlungen und Erfahrungswerte sind daher tendenziell eher sekundär und können niemandem eine Garantie geben. Was wo am besten funktioniert lässt sich meist nur durch eigenes probieren herausfinden.

2. @Malte Nach 2-3 tagen eine Empfehlung für ein Produkt auszusprechen halte ich für komplett sinnfrei. Schon mal auf den Herstellernamen geguckt? Meinst du wirklich RBS und Volcamia Green haben unterschiedliche Wirkungsweisen? Und wer hat den was gegen PH 5,8?

3. Wolfgang kann ich prinzipiell zustimmen, die Aussage das Mineralstoffe entzogen werden stimmt so allerdings nicht.
 
@ Tobias: Wie ich schon schrieb, MEINE Meinung!
Achja, ich weiss das die Firma Hirose auch den RedBeeSand herstellt. Aber ich behaupte das die Zusammensetzung anders ist

Achja was ich gegen den PH von 5,8 habe???
Ganz einfach, die meisten Tiere die man von irgendwelchen Züchtern bekommt auf Akadama oder bei ähnlichen Werten gehalten werden bekomme ich auf sicher bei einem PH von 6,3 besser umgewöhnt. Und bevor kommt worauf ich diese Aussage begründe? Ganz einfach ich kenne diverse Züchter!
 
Zurück
Oben