Get your Shrimp here

Soils und einrichtung

Jörn

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2011
Beiträge
843
Bewertungen
161
Punkte
0
Garneleneier
7.832
Hallo,

da ich unter der Suche nach "Soil" hier hunderte an Postings finde, die mir nicht direkt meine Frage beantworten - hier ein eigenes Posting.

Ich starte am Wochenende einen neuen Cube. Da ich hier sehr viel positives ueber Soils gelesen habe, habe ich mir direkt Volcania Green, einen Bodenfilter + Pumpe gekauft.

Jetzt haben mich User, u.a. auch im Chat unsicher gemacht ob ich zwischen BoFi und Soil noch eine Schicht "irgendwas" machen soll..

Filterwatte, Siporax, Zeolith... muss das sein? Welche Vorteile bringt es?

Dazu stellt sich mir die Frage, wieviel ich von dem 8l Sack in den 30l Cube fuellen soll - da wurde mir mit Finger auf die Haltbarkeit geraten gleich alles reinzutuen.. aber 8l + bofi platten + zus. Filtermaterial sind ja schon geschaetzte 10cm Bodengrund.. eher mehr?!

Waere dankbar wenn ich hierzu ein paar Erfahurungsberichte erhalten koennte.

Danke und Gruss,

Jörn
 
Also man muss nichts unter den Soil machen kann aber z.B. Zeolith oder Sinterglaskügelchen (gibt es von JBL) drunter machen.
Bringt halt die entsprechenden Eigenschaften des Materials ^_^
Ich würde schon ca. 6cm an Bodengrund nehmen. Auf diversen Seiten kann man sich ausrechnen lassen wieviel Liter das dann sind :)
In einem 80er Becken habe ich jetzt 16L Soil und 2 Packungen Sinterglaskugeln verarbeitet ^_^
Die Bodenschicht inkl. Bodenfilter ist ca. 8/9cm hoch.
In meinem "alten" 60er Becken hab ich nur 8L verarbeitet und da hat die Wirkung nach ca. 9 Monaten nachgelassen. Dort war die Schicht nur 4/5cm hoch. Also etwas mehr kann also nicht schaden.
 
Hallo Jörn,

kann aber z.B. Zeolith oder Sinterglaskügelchen (gibt es von JBL) drunter machen.

das ist sicher keine gute Lösung.

Zeolith ist hoch wirksam und bindet Ammonium. Aber - die Oberfläche "verklebt" in sehr kurzer Zeit und ist dann wirkungslos. Zeolith muss also täglich einmal bewegt und durchgeschüttelt werden um es über lange Zeit aktiv zu halten.

Bei einem Bofi stelle ich mir das schon etwas aufwändig vor. (-:

Nette Grüße
Matthias
 
Da ich noch Zeolith ueber habe haette ich mich spontan dafuer entschieden - fuer mich spricht nur dagegen das dies dann viel schneller als das Soil "ausgelutscht" ist und regeneriert bekomme ich es nicht unter dem Soil.
Ist es da dann nicht ratsamer das Filtermaterial dann in einem Aussenfilter zu plazieren und doppelt zu filtern? Ist natuerlich dann wieder eine Strom und Geld Frage... aber man koennte besser das Medium tauschen.
 
Also ich hab mein Zeolith auch im Außenfilter...kommt man einfacher ran. Es gibt halt viele, die es ins Becken unter den Soil kippen.
Ich persönlich finde doppelte Filterung eh besser ^_^
 
Auf diversen Seiten kann man sich ausrechnen lassen wieviel Liter das dann sind

Hi Sarah,
jupp, kann man... Hier zB ;)

@Jörn: könntest Du für unseren Bodengrundrechner den Bodengrund grad mal durchmessen? Wir benötigen dafür ein Gewicht pro Volumen.
Also:zB 1L Bodengrund abmessen und wiegen. Das ganze dann mehrfach wiederholen und das Durchschnittsgewicht ermitteln.
Die Ergebnisse kannst Du mir oder direkt Rudi (Tyke dann bitte per PN schicken. Falls Dir an dem Bodengrund irgendwas auffällt kannst Du das gerne mit angeben.

Danke und viel Spaß noch :)
 
OK,.. also waere der Optimalfall Sinterglas unterm Soil und nen Aussenfilter mit Zeolith oder aehnlichem.. yay! :P
Das is natuerlich ein spassiges Unternehmen fuer nen 30l Cube.. aber was tut man nciht alles fuer die kleinen Zicken..

also danke an alle erstmal!

@Kadett: Das mach ich dann am Wochenende wenn ich den Sack eh oeffne. Vorher ist mir das zuviel Sauerei :D
Wobei es da einfacher waere fuer mich den 8l Sack zu wiegen und danach die Folie abzuziehen :D

Gruss,

Jörn
 
Ist es da dann nicht ratsamer das Filtermaterial dann in einem Aussenfilter zu plazieren

Nein, ist es nicht. Willst du den Außenfilter dann täglich auseinanderfriemeln und das Zeolith mechanisch bewegen. Für den Zeolitheinsatz gibt es besondere Filtersysteme. Wird aber an einem einzelnen Garnelenbecken kaum realisierbar sein.


Es gibt halt viele, die es ins Becken unter den Soil kippen.

Dann machen es "viele" halt völlig verkehrt. Es schadet ja nicht. Hilft aber nach sehr kurzer Zeit auch nicht mehr.

Aufgrund der Zeolith Eigenschaften kann man doch nicht dazu raten es überall rein oder drunter zu packen. Wenn man allerdings dann beruhigter schlafen kann .... ok - dann kann ich's verstehen.

Nette Grüße
Matthias
 
Zitat Zitat von Jörn Beitrag anzeigen Ist es da dann nicht ratsamer das Filtermaterial dann in einem Aussenfilter zu plazieren Nein, ist es nicht. Willst du den Außenfilter dann täglich auseinanderfriemeln und das Zeolith mechanisch bewegen. Für den Zeolitheinsatz gibt es besondere Filtersysteme. Wird aber an einem einzelnen Garnelenbecken kaum realisierbar sein.

Ich habe so Einhaeng"socken" bei meinem Zeolith dabei gehabt, das waere dann rel. Aufwandsfrei. Jeden Tag einmal in die Hand nehmen und kneten und wieder rein..
 
Juppi - so kannst du es gut machen. Irgendwo in die Strömung hängen. Dann hast du lange was von der Ammonium bindenden Wirkung des Zeolith.
Irgendwann kannst du es dann austauschen oder einfach regenerieren. Weiß aber gerade nicht in welchen Zeitabschnitten dies geschehen muss. Kannst ja diesbezüglich mal googeln.

Nette Grüße
Matthias
 
Zurück
Oben