Get your Shrimp here

Soil & co2

lucas..

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2007
Beiträge
794
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
48.887
Hallo,

eine sehr wichtige Frage, da ich wissen muss ob ich es wieder abbauen muss.
Ich habe den Shrimpsoil in meinem gerade einlaufenden Becken.
Heute habe ich mir eine co2 Anlage angeschafft.
ca. 3 Blasen kommen nun pro minute raus.
Wird der Soil und die co2 Anlage einen Ph-Wert unter 6 produzieren ?
 
Okay, das ist aber etwas anderes, da dieser spezielle Soil KH und GH nicht senkt. Wenn du aber zum Beispiel Shrimp Soil, oder Red Bee Sand benutzt ist das etwas anderes.
 
Bei Aquascaping Sachen kommen auch meißt keine tiere ins Becken.

Lass es einfach bleiben, so wie ich es dir schon seit einigen PNs erkläre.

Nibelunc hat auf dme Gebiet auch eine super Ahnung und 3 Blasen in der Minute bringen eh nichts da kannste den Ausstömer auch zum Fenster raus halten.
 
Hi,

also mein Becken das du ja im ersten Link genannt hast läuft ja erst seit 1,5 Wochen. Von daher kann ich dir noch nicht genau sagen wie es sich auf lange Zeit einstellt.

Aktuell kann ich allerdings nur eine leichte Absenkung bemerken.

Mein Ausgangswasser hat
PH: 7,5
KH: 3
GH: 8

Habe gerade noch einmal Wassertest gemacht. Das Wasser war nun 6 Tage ohne Wasserwechsel. CO2 Anlage wird gekoppelt mit dem Licht via Manetventil geschalten. Derzeit ca. 8 Stunden pro Tag.

- PH: 7 (oder leicht darunter)
- KH: 2 dKH
- GH: 8 dGH

Hoffe das hilft dir etwas weiter. Ist allerdings auch mein erster Versucht mit dem Soil und der CO2 Anlage.
 
Und was zeigt dein CO2 Test an ?

Grüner Bereich bestimmt nicht ?

wenn man mal die Geschichte von Soil ansieht erkennt man selbst dass CO 2 nicht nötig ist. Der erste Soil von ADA wurde für Pflanzenaquarien entwickelt und nicht zum Halten von schwierigen Garnelenarten die Weichwasser ebnötigen.

Deshalb auch die PH und GH Senkung des Soils.

so viel aber jetzt dazu, muss der Lucas selber wissen was er tut. Falls ein thread kommt in dem er tote Garnelen klagt dann wissen wir woran es liegt.

zumal in seinem Profil steht dass ser seine ausselektierten Bees in 112 Liter zu Neons und Guppys tun will :confused:
 
Er zeigt nicht hellgrün, aber normales grün bei ungefähr 20mg/l. Das entspricht dann ungefähr einem PH von 6,6. Deckt sich auch mit meinem Tröpfchentest von JBL. Die Farbe liegt irgendwo zwischen 6 und 7. Genauer ist der Test leider nicht ;-).

Aber wie gesagt das Becken läuft erst seit 1,5 Wochen. Die Werte aber stabil - vom aktuellen Nitrit-Peak einmal abgesehen.
 
Dass dein pH noch nicht eingebrochen ist liegt schlicht und einfach daran, dass deine KH 2° ist. Warte mal ab, bis das Soil die Härte auf 0° runter hat und du wirst Bauklötze staunen wie sehr du mit CO² die Härte senken kannst...
tobold, benutzt du einen Bodenfilter in dem Becken? Wenn nein kannst du Glück haben und deine Härte hält sich konstant bei 2°...
 
Ich filtere nicht über einen Bodenfilter. Aktuell ist ein Eden501 im Einsatz.

Es sind allerdings auch Seiryu-Steine im Wasser, die das Wasser angeblich auch aufhärten. Vielleicht hält es sich auch dadurch etwas die Waage. Bin nicht so der Chemie und Wasserwerte-Experte.
 
allo,

mal ne frage wie siehts bei dem waterolantsoil aus??der sengt die werte nicht so extrem oder??weil wenn er exta für pflanzenbecken da ist ist doch eigentlich damit zu rechen dass der der den soil benutzt co2 ins becken gibt?!

lg

marius
 
Zurück
Oben