Get your Shrimp here

Soil bodengrund schuld am sterben meiner Garnelen??

moncherry

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jun 2009
Beiträge
200
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
18.251
Hallo liebe forummitglieder

habe mein Nano neu eingerichtet - mit Soilbodengrund- 2 Pflanzen- einer kleinen Wurzel- BS und PHS - für meine Red Bees und Snows.
Habe nichts anders gemacht wie bei meinen anderen Becken - bis auf den soil bodengrund!!! Liegt da das problem - hätte ich das becken noch länger einfahren sollen??
Die Wasserwerte waren anfangs alle im Normalbereich - habe die tiere umgesetzt und dann fing das sterben an - gestern und heute hatte ich jeweils eine drinnen. habe heute einen wassertest gemacht !! bin ganz erschrocken.:eek:

Der ph wert - war bei 6,2
GH wert - bei 3,2
KH wert - unter 3
No² wert - 0,5
No³ wert - 0

Habe keine ahnung wie das zustande kommen könnte - die wasserwerte waren anfangs alle top. vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen. danke lg nadine
 
Hallo,
Soil bringt Vor- und Nachteile, welches hast Du.
Hauptproblem ist ein Mineralmangel der, bei weichem Ausgangswasser, im Becken entsteht, was Deine GH ja auch bestätigt.
Gruß
Niel
 
hallo niel

Shrimp Soil dunkelbraun Bodengrund mit 1,5 - 2,0 mm Körnung. haben ansich super gutes Wasser - da stimmen die werte fast schon wenn es aus der leitung kommt. Wollte den tieren etwas gutes tun - und mich für den soil entschieden.
 
Ja dann solltest du nun mit GH + arbeiten (Gibts von Shirakura und BCP)

Weil Bis auf die GH stimmen ja die Werte fast.
 
Hi,
ja da solltest Du Dir natürlich überlegen ob Du Dein Wasser auf andere Weise oder halt gar nicht verbesserst oder wieder aufmineralisierst.
Mach auf jeden Fall erstmal nen großen WW oder setz die Tiere zurück.
Gruß
Niel
 
danke für eure Hilfe - werde die tiere sofort rausfischen und in eines meiner Becken setzen mit "gewohntem" Bodengrund. lg nadine
 
Hi,

eine GH von 3,2 ist aber auch nicht schuld am Sterben der Tiere! Ich würde den Fehler woanders suchen.
 
danke für eure Hilfe - werde die tiere sofort rausfischen und in eines meiner Becken setzen mit "gewohntem" Bodengrund. lg nadine


Mach aber bitte langsam Nadine.

Ich habe die erste Zeit auf RBS uch 3 Verluste gehabt.
Woran es lag? Keine Ahnung!!
Aber nun sind die stabil.

LG Steffi
 
Ich hatte die ersten 3 Wochen auf RBS keine Probleme und dann starben mir innerhalb von 3 Wochen von 25 Tieren 17 Stück. Seit dem sind sie wieder stabil.
 
Meinst mich Henni?

Ich hab s net wirklich einlaufen lassen,
aber gut angeimpft und nach dem die drei alten ladys gekippt sind gings ganz gut.
Wobei ich sagen muss das mir die Farben auf Shrimpsoil und Waterplantsoil viel besser gefallen.

LG Steffi
 
Falls du mich meinst - ich hab der Verpackung vertraut - jetzt bin ich auch intelligenter.

Mittlerweile läufts 10 Wochen.
 
hallo carsten ja sind neu - habe sie aber gut gewässert. lg nadine
 
Hallo Nadine,
erst vorgestern empfing ich eine Mail, wo jemand neue Pflanzen eine Woche lang bei Licht gewässert und jeden Tag das Wasser im Eimer erneuert hat, und trotzdem sind am Tag nach dem einsetzen Tiere gestorben. Vieleicht ist in einigen Fällen eine Woche wässern immer noch nicht genug, es wäre jedenfalls eine Möglichkeit.
 
Hi,

Kann es denn vorkommen, das im Wasser zu wenig Mineralien für die Red Bees vorhanden sind, wenn man normales Leitungswasser in Kombination mit RBS verwendet?

Gruß Johannes
 
ja ich nochmals dann noch eine andere Frage:

wie schon erwähnt ist unser wasser top - daher die frage welchen bodengrund würdet ihr mir empfehlen?? oder welche erfahrung habt ihr gemacht. lg nadine
 
also ich würde ganz normalen Sand empfehlen.

Oder halt das Wasser bevor es ins Soil Becken kommt aufhärten.
 
Hallo
also ich kann mir nicht vorstellen das es am Soil liegt, ich habe alle meine Beebecken mit Soil am laufen und alle laufen super, es ist aber so das die Wasserwerte in den ersten Tagen schwanken, man sollte schon ein paar Tage warten bis sich die Wasserwerte stabilisiert haben, Bee sind empfindlich bei umsetzen in neue Becken, da kommt es schon mal vor das in den ersten Tagen welche umkippen wenn sie nicht langsam an die Wasserwerte gwöhnt werden, ich denke mal das deine Bees mit den Wasserwerten nicht klar gekommen sind weil sie anders waren, Bees sind keine 0/8/15 Garnelen die man mal auf die schnelle in ein neues Becken setzen kann, auch wenn du sie jetzt wieder in ein anderes Becken setzt kann es passieren das dir noch welche umkippen, am besten lässt du sie drin und versuchst durch "Altwasser" auffüllen die Wasserwerte in der Waage zu halten, also Wasser aus laufenden Becken in das neue kippen beim Wasserwechsel
was ist das denn für eine Wurzel die du im Becken hast, vielleich gibt die auch irgentwelche Stoffe ins Wasser ab, die da nicht rein gehören
bis dann
Mario
 
Zurück
Oben