Get your Shrimp here

sodalith

chharti75

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Aug 2010
Beiträge
74
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
6.415
hi leute.

nächste woche krieg ich meine "schnee-flöckchen" :D

es handelt sich um ein geteiltes becken, das nicht ganz bis zum grund geteilt ist (damit nachzuchten mit gleichen wasserwerten problemlos selektiert werden können).

jetzt die eigentliche frage:
ich habe in beiden "teilen" jeweils 1 stk. sodalith im becken, und natürlich diverse pflanzen...

da ich im netz eher unterschiedliche infos gefunden habe, wollte ich fragen ob sodalith ok ist, oder ob ich da auf irgendetwas aufpassen muss...

danke schonmal

lg
christian
 
Hallo Christian !

Wäre ich vorsichtig.

Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sodalith

Zitat: "Sodalith ist in schwachen bis mäßig starken Säuren wie beispielsweise Salzsäure leicht löslich, wobei es sich zunächst entfärbt und nach einiger Zeit unter Ausfällung von Kieselgel auflöst. Unter Wärmeeinwirkung verlaufen die Reaktionen, vor allem der Farbverlust, auch schneller. Bereits kochendes Wasser ist in der Lage, dem Sodalith Natrium und Chlor zu entziehen."

Damit härtet er auf jeden Fall mal dein Wasser auf.
Der Natriumgehalt steigt, was eigentlich weniger gut ist.
 
danke für die antwort!

also lieber raus mit dem sodalith... sehr schade, beide sind wirklich superschön.....

welche steine würdet ihr denn so empfehlen??

danke und lg
christian
 
Hallo,

sofern der pH-Wert nicht extrem niedrig ist, da du den kleinsten Fisch der Welt halten möchtest, besteht im AQ eigentlich weniger die Gefahr, dass sich der Sodalith auflöst. Und kochen tust du darin ja auch nicht.
Zudem wurde bei Wiki nicht angegeben, wieviel Na und Cl beim Kochen gelöst wird, aber es dürfte nicht all zu viel sein.
Auch härtet er nicht auf, da für die Wasserhärte die Erdalkalimetalle verantwortlich sind und Natrium ein Alkalimetall ist.

Aber: Schönfarbige Minerale sehen im AQ ohnehin meist bald eher schägig aus, da schon kleine Algen- und Bakterienrasen im Kontrast mit der knalligen Farbe deutlich mehr auffallen.

Ich halte in einem normalen AQ reinen Sodalith für unbedenklich, aber unnötig.

lg
P
 
hi.

danke auch für deine antwort!

naja es soll ein recht einfaches garnelenbecken werden. der ph wird sicher nicht extrem niedrig sein, aber auch nicht hoch - also wohl irgendwo zwischen 6 und 7.....

gekocht wird er natürlich nicht - liegt ja im AQ ;-) wäre wohl auch nicht gut für die nelen

das mit der farbe ist ein guter einwand - danke vielmals...

ich werde den sodalith einfach mal drin lassen, und genau auf die tiere achten!

lg
christian
 
Hallo !

Ich wäre da vorsichtiger ! Es geht um "schwache Säuren" und schnellere (nicht ausschließliche) Reaktion unter (sehr leicht) erhöhter Temperatur. Sodalith ist alles andere als ein stabiles Mineral. Na und Cl härten natürlich nicht (im Sinne von °dGH und °dKH) das Wasser auf. Der Salzgehalt steigt aber uns somit ändert sich der Osmotische Druck für die Garnelen.
Dein Aquarienwasser ist leicht sauer (bei einigen Haltern sogar schon etwas mehr sauer (pH 5-6)), hat einen niedrigen Salzgehalt und ist somit bestens geeignet ein dazu neigendes Mineral auszulaugen.

Ich schmeiß sowas auf keinen Fall in meine Becken.

Bei "empfehlen" stehn bei mir keine bunten Steine - diesmal aber aus rein ästhetischen Gründen.
 
och mann, ihr macht mich ganz unsicher.... :confused:

ich könnte von einem kumpel ein paar klumpen "versteinertes holz" bekommen.

wie schauts damit aus, da dürfte ja nicht sein.....zumindest hab ich im netz nichts gefunden......

danke

lg
christian
 
Also bei uns liegen in beiden 200l Becken Sodalith Steine, da sie mit dei dem zweiten Becken drin waren.
Ich habe allerdings keine Veräderung der Werte feststellen können. Habe gestern mal gegoogelt und eigentlich nur ungedenkliche Kommentare gelesen.
Kann jemand die Sachen, die bei Wiki stehen bestätigen? Denn schließlich ist Wiki mit vorsicht zu genießen da dort ja fast jeder etwas schreiben kann. Nicht ohne Grund ist in der Uni und oft auch in der Schule das zitieren von Wiki nicht gerne gesehen, außer man kann es über eine andere Quelle belegen.

Höre jetzt das erste Mal, dass sie sich negativ auswirken könnten. In vielen Aquaristikshops werden die doch auch als gefahrlos angeboten.
Kann also jemand bestätigen, dass es sich wirklich negativ auswirkt???
 
Moin,

es besteht aber ein deutlicher Unterschied zwischen einer schwachen Säure und schwach saurem Wasser. Sodalith ist ein Gerüstsilikat, so instabil ist das Mineral sicherlich nicht. Und es ist auch nicht näher bei Wiki beschrieben, welche schwachen Säuren den Sodalith auflösen können. Auch halte ich den Absatz für irreführend, denn die Aussage 'Sodalith ist in schwachen Säuren leicht löslich' ist mit Sicherheit so nicht richtig. Dass Sodalith in Säuren löslich ist, widerspreche ich nicht, denn das ist er.
Die ins Aquariumwasser evtl abgegebenen Na und Cl Mengen sind mit Sicherheit nicht nachweisbar, sofern sich überhaupt etwas löst.
WIe gesagt, meiner Auffassung nach ist Sodalith unbedenklich, was den ästhetischen Aspekt angeht, Geschmäcker sind halt verschieden :)



lg
P.
 
Zurück
Oben