Get your Shrimp here

So gar kein grüner Daumen

Hi Kaia

Eine Möglichkeit, die Lichtmenge zu steigern, ist die, in die Abdeckung noch Sockelfasungen für 1-? (je nach Platzangebot)Sparbirnen zu installieren. Nymphaea lotus und Echinodorus reagieren nicht so sehr auf Blattdüngung. Hier kannst du normale Düngestäbchen (evtl. halbiert) im Wurzelbereich der Pflanze tief in den Bodengrund bis zur Bodenscheibe reindrücken. Falls Du plastikummantelten Farbkies hast, fällt der als Nährrsalzspender im Gegensatz zu normalem Sand oder Lehm total aus. Quartzkies ebenfalls, nur Basaltkies gibt auch Stoffe an die Wurzeln ab.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo.
Sind die neuen Pflanzen von einem Händler oder von privat?
Die Bel. sollte mind.840/18W sein besser noch 865/18W.
Gruß Jens
 
Hallo Wolfgang,

schön, dass du wieder da bist! :)
Du weißt doch, mit Strom hab ich es so gar nicht und traue es mir nicht zu, in die Abdeckung etwas reinzubasteln.

Düngekugeln! Das ist 'ne gute Idee. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :rolleyes: Hab ich hier, von D***le. Der Bodengrund ist Quarzsand.

Hallo Jens,

840 und 865 Leuchtstoffröhren sind bestellt. ;)

Vielen Dank auch an euch.
 
Hallo,

Leuchtstoffröhren sind mittlerweile installiert, Pflanzen werden, wie empfohlen gedüngt. :)
Was mir aber nicht sooo dolle gefällt, ist die Lichtfarbe 840. Ich finde, sie macht ein sehr gelbliches Licht. Ist das bei euch auch so und gibt es evtl. noch eine Alternative zu dieser 840er Röhre?
 
Zurück
Oben