Get your Shrimp here

So der Letzte Versuch ( Daumen drücken )

Hi Laus,
ich würde Dir empfehlen auf jeden Fall deutsche Nachzuchten zu kaufen und dich vorher mit dem Züchter dieser Tiere zu besprechen.
Eventuell wäre sogar eine Abhohlung vor Ort empfehlenswert.
Ich drücke Dir und vor allen Dingen den Tieren beide Daumen, das es dieses Mal klappt.
Gruß
Niel
 
Hab ich alles schon gemacht. Hingefahren gelbert und Nachzuchten geholt.
Hab das alles schon hinter mir.
 
Ach noch was. Habe bei dem Händler wo ich den K bruch geholt hab Shakuras ergattert ( 7 an der Zahl ). Ich hab so ne Krachende und deckende Frabe selten gesehn. Eine is sogar richtig dunkel fast Weinrot. KRASS !!
 
Hallo Laus,

die Garnelen sind alle noch wohlauf!

Welche KH und GH hast Du in Deinem Aquarium?

Beste Grüße

Roland
 
Aus der Leitung kommt ph 7,3 /GH 19 /KH Hab ich keinen Test.
Im Becken habe ich PH von 8,2 und GH vonn 9 ( Gemischt mit destiliertem).
 
Hallo Laus,

das liest sich doch schon ganz gut!
Kannst Du es noch etwas weicher machen? Einen KH Test solltest Du Dir noch besorgen, der Wert ist wichtiger wie der GH Wert.
Sehr gute Erfahrungen haben einige mit dem Ser* Mineral Salt, das kann ich Dir auch nur empfehlen!

Beste Grüße

Roland
 
Aha danke für den Tipp. Ich hab da immer Pech bei denen.
1 mal warens Wildfänge und sau empfindlich
2 mal war der Gh zu hoch
3 mal wars ne Vergiftung und der Transport ( Filter ausgefallen)
4 mal war 2 Wochen alles ok dann is mir de Ph hochgeschossen

Hatte schon C spinata/wolterakae Dann so Gebänderte und Kardinäle.
Nun ja hab eine 10l Cube angeschmissen um mal die WW mit korallenbruch zu testen.
Mal schaun was raus kommt. Und Lochstein is mist um den Ph zu erhöhen der tut das zu gut .
 
Rain

Hi passt vielleicht nicht ganz zum thema aber du hast geschrieben du warst in Rain beim Stammhaus wo sie keine Ahnung haben? Meinst du Rain am Lech weil ich komm aus der Nähe und finds eigentlich gut!
 
Laus, woher weisst Du dass eine zu hohe Gesamthärte beim zweiten mal an dem Tod der Garnelen schuld war....? Und wie hoch war den deine "zu hohe" Gh?
 
Tja der Züchter hatte 6 und ich 19. Das is doch a bissal viel wa ?
 
hehe ok...das ist in der Tat recht viel. Ob sowas aber dann gleich der Grund ist dass Tiere sterben, ich weiss nicht...ich suche ja noch immer jemanden der mir erklären kann was an hoher Gesamthärte die Garnelen dahinraffen soll...

aber gut, ich sehe du bleibst am ball, respekt....ich glaube fünf mal würde ich keinen neubesatz kaufen :)
 
Hallöchen,

ich hab zugegebenermaßen nur die erste Seite gelesen und die zweite nur überflogen.. Weiß nicht, ob danach das mal von jemandem angesprochen wurde.. Aber Lochgestein ist in aller Regel ein Kalkgestein, daraus folgend würd ich mehr weit mehr gedanken über die Aufhärtung des Wassers machen, als über ein Anheben des pH-Wertes auf 9+. Oder was versteht ihr unter 'Lochgestein'?
 
kalkstein kann aber doch eigentlich nur bei niedrigen ph werten das wasser aufhärten oder? bei hohen ph werten sind meiner erfahrung nach nicht genug säuren im wasser um den kalk aus steinen zu lösen....bitte mich zu verbessern falls ich hier totalen stuss rede...
 
Du hast da teilweise recht, Kalk löst sich vornehmlich in saurem Wasser, aber das heißt nicht, das sich nicht auch in leicht alkalischem Wasser Kalk löst. Wären darin 'nicht genügend Säuren' müsste ja ausserdem der bereits gelöste Kalk ausgefällt werden und die KH gegen Null gehn. Bei steigendem pH-Wert kann es durchaus zu Kalkausfällung kommen, aber hast du in den AQ nicht dennoch Karbonat gelöst?
Wenn man von einem Mineralstoff armen Wasser ausgeht (und man will ja sowohl KH als auch GH niedrig halten) wird es durchaus einen Lösungsprozess geben.

Und ein kleines Zitat von der Seite Mineralienatlas.de zum Thema Calcit (also dem Mineral aus dem Kalk und Kalkgesteine meistens/überwiegend bestehen)

[...]Er ist viel weicher als Quarz oder Feldspat und seine Löslichkeit in kaltem Wasser ist gut.[...]
 
Jop ab nem bestimmten ph Wert geht kei Kalk mehr in lösung. Ergo hoher Ph Kalk bleibt da wo er ist.
 
Ok, danke Nebelgeist...bei mir beruht das eben nur auf meinen eigenen Beobachtungen. Habe pH8 und schon diverse Steinsorten im Becken gehabt (incl Lochstein) die allesamt bei der Zugabe von Essigessenz mächtig zum schäumen angefangen haben (nein, die Essigessenz habe ich NICHT ins Becken geschüttet sondern auf die jeweiligen Steine)...trotzdem war bei mir noch nie eine pH Änderung messbar...zumindest nicht mit meinem Tröpfchentest...
 
Hi,

Bei mir sind die Garnelen auch schon gestorben bei optimalen Werten :banghead:
Da ist nichts zu machen.
Könnte mir jedoch vorstellen das du es mit einem grösseren Becken probieren kannst. Die Werte bleiben eher stabil als in einem kleineren.

Der Nachteil ist halt schon. Du must mehr garnelen kauen sonst siehst du keine ;)

Gruss Leander
 
So, so er soll seine Garnelen kauen. Sorry, aber ein herrlicher Verschreiber. Ansonsten gebe ich dir ganz und gar Recht, je größer um so stabiler gerade bei höheren Temperaturen. LG Conni
 
Ups, :leaving:
Tut mir leid.
Das kauen sollte kaufen heissen.

Gruss Leander
 
Zurück
Oben