Get your Shrimp here

Sinkt pH-Wert in Einlaufphase?

Seeesel

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2012
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.861
Hallo zusammen!

Bin schon eine Weile hier angemeldet und nachdem ich mich schon durch etliche Beiträge gewühlt habe, möchte ich nun auch mal ein paar Fragen loswerden. :)
Undzwar habe ich mir vor ca. 1 1/2 Wochen einen 30L NanoCube angeschafft, der ebenso lange am Einfahren ist. Würde später gerne "Anfängergarnelen" halten wie RedFire oder White Pearl, oder vllt sogar Tigergarnelen?

Ich benutze nur Leitungswasser und das Zuberhör vom Complete Pack von Dennerle, d.h. NanoEckfilter, Garnelenkies, 11W NanoLight und Depotmix.
Gepflanzt habe ich Javafarn, Nadelsimse, Kubaperlkraut und vorrübergehend Wasserpest. Ein Stein als Deko ist auch noch dabei.

Die momentanen Wasserwerte liegen bei:

  • Temp: ~22°C
  • GH: 5,0
  • KH: 5,0
  • pH:8,0
  • NH4:<0.05
  • NO2:<0.01

Ein bisschen hab ich mich schlau lesen können, aber Chemie ist absolut nicht mein Fachgebiet.
Werden Pflanzen und Bakterien die Werte während der Einlaufphase noch großartig verändern, speziell der pH-Wert? Für die oben genannten Nelen dürfte doch ein Wert von 7-7,5 ok sein, damit die sich Wohlfühlen, oder?

Danke schonmal für eure Antworten!

Grüße!
Seeesel
 
Der Ph wert wird sich noch einpendeln lasse den erstmal 4 - 6 wochen einfahren
bis sich genug Bakterien gebildet haben die Nitrit und Nitrat abbauen können !!!

Gruß
Stephan
 
Hallo,
Ich denke nicht, dass sich am PH unbedingt noch viel tun wird, woher auch? Es sei denn Du gibst noch PH Senker dazu wie Eichenextrakt oder Torf. Um den PH zu senken muss Deine KH fast Null sein.
Aber wofür soll er sinken? Für die von Dir angestrebten Neocaridina Arten ist ein PH von 8 kein Problem, habe ich bei mir auch und allen geht's prima :)
 
Hallo,

bei mir hat sich der PH Wert auch nicht großartig verändert

LG janis
 
Hi,

der PH-Wert schwankt täglich um etwa bis zu 0,5 - je nach Besatz, Bepflanzung, Beleuchtung usw..
In einem gut eingefahrenen Becken können sich KH und PH nach einiger Zeit noch einmal ändern. (Stichwort: Mineralisation der biolog. Abbauprodukte / Mulm / Schlamm)
 
Danke für eure Antworten!

Wie weit kann man den pH-Wert mit Hausmittelchen wie Erlenzapfen etc. ca. senken? Würde halt gerne, wenns möglich ist auf Osmoseanlage verzichten.

@Silvana: Hälst du nur Neocaridina bei den Werten oder auch Tigergarnelen? Nachdem was ich gelesen hab haben die die gleichen Anforderungen.
 
Ich halte Redfire und Burmagarnelen im Leitungswasser. Keine Probleme. Die Babaultis waren bevor sie in meinen Cube umgezogen sind auch in Leitungswasser. Mit Tigern habe ich keine Erfahrung.
Ich kann Dir nur aus eigener Efahrung sagen, dass Erlenzapfen, SMB Blätter etc. fast keine Auswirkung auf den PH haben, selbst in meinem Cube mit Osmosewasser nicht.
Am einfachsten wäre dann noch ein Säckchen Torf ins Aquarium zu hängen.

Liebe Grüße,Silvana
 
Wird das Säckchen einfach vor den Filter gehangen und solange dosiert, bis der gewünschte pH-Wert erreicht ist?
 
Dein Link hat etwas Licht ins Dunkel gebracht, danke dir!
Habe mir gerade Eheim Torfpellets bestellt und werde es einfach mal ausprobieren, viel falsch machen kann ich ohne Besatz denke ich nicht.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! :)
 
Zurück
Oben