Get your Shrimp here

Sind Tonröhren für Garnelenbecken sinnvoll? Hat jemand solche?

Lara

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jan 2006
Beiträge
90
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
7.738
Hallo,
sind Tonröhren für Garnelenbecken sinnvoll? Habt Ihr solche in Euren Becken? Nehmen die Garnelen sie an?
Ich habe ein 27 L Garnelenaquarium mit Tigergarnelen und Red Fire. Ich überlege, ob ich mir zwei Tonröhrchen (D:1-1,5cm, L:5cm) kaufe. Auf den Tonröhren sollen sich auch viele Bakterien ansiedeln (mein AQ ist filterlos).
Gruß
Lara
 
Hallo
So Tonröhren haben eine sehr raue und auch poröse oberfläche
da sammelt sich sehr gut was drauf an
 
Hi Lara!

Ob die Rörchen "sinnvoll" sind, wage ich zu bezweifeln. Einen Voteil hat man dadurch sicher nicht. Ich habe in meinen zwei Becken je eine 3-er Pyramidenröhre liegen und muss sagen, dass sie immer besetzt sind. Gerne ziehen sich meine Garnelen vor der Häutung darin zurück und auch die Jungtiere nehmen sie gerne an. Ich würde sie nicht mehr missen wollen, aber eher aus eigennützigen Gründen - weil ich es klasse finde, zu beobachten, wie sich die Garnelen darin stapeln und sich gegenseitig aus "ihren Höhlen" vertreiben. Letztendlich bleibt die Optik halt Geschmackssache ;)
 
Was schôn aussieht, sind Mini- Ton- Blumentöpfe mit Moosen bestückt

edit: Eingänge rein knipsen :) ich lade es mal paar Bilder hoch ;)
 
Hallo,
danke für die Antworten. Da werd ich mir vielleicht mal welche bestellen. :D
Wäre denn die Größe (D:1-1,5cm, L:5cm) richtig oder zu eng?
Gruß
Lara
 
Meine Lieben das kannst noch ein bisschen Moos festbinden schaut dann netter aus und die kleinen rennen in und auf den Röhren rum.

mfg Dominic
 
Meine Tiere haben zu Beginn Tontöpfchen und -röhrchen angeboten bekommen. Aber kaum ein Tier hat sich da reingesetzt... sie sitzen lieber auf den großen Blättern des Echinodorus.
Nun fungieren die Tonröhrchen als Mooshalter.
 
Hi, ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Bambusröhren gemacht. Musste bloß vorher ein paar Wochen wässern, damit die auch sinken. Meine Sakura und RF haben die damals geliebt.

EDIT: Alles was an Steinhöhle rankam war nicht sooo beliebt, kann aber auch an meinen L134 gelegen haben :hehe:
 
@ Clemens : Ich hab das auch mal versucht - nur haben die dann nach 6 Monaten im Becken unangenehm gerochen...musste sie alle entfernen. Aber die Schnecken und Nelen haben sie gerne abgegrast.
 
Oh, also ich hatte die erstmal in der Wanne, dann als das stinken angefangen hat WW in der Wanne und danach dann ordentlich geschrubbt, kurz überbrüht und fertig.. Hätte ich vielleicht gleich schreiben können ;)
 
Hallo,
ich wollte die Tonröhrchen bei einem Internet-Wirbellosenhändler bestellen. Sollte ich die Röhrchen wässern oder abkochen, bevor ich sie ins Nanobecken lege?
Gruß
Lara
 
Hi also wenn du nicht genau weißt ob irgendwas an Bakterien ran gekommen ist einfach mal kurz abbrühen. Lieber zu steril, als Tote Garnelen.
 
Also bei mir nimmt das keine Garnele an. Obwohl ich wirklich aufgedrehte Fische bei meinen Neelis habe.
Aber die machen es sich lieber im/auf dem Javamoos auf dem Filter gemütlich.
Um die Röhren kümmern die sich garnicht ;)
Ich denke, das liegt einfach an den Garnelen selber bzw. den Gegebenheiten im AQ.
 
Hallo,
da ist mir noch ein anderer Gedanke gekommen: Von meinem großen AQ habe ich noch ein paar neue EHFI-Mech Rohrstückchen (D:1cm, L:1cm).
Würden die auch als Versteck gehen? Oder sind die dann doch zu klein bzw. zu kurz?
Gruß
Lara
 
Warum baust du dir nicht selbst welche? Ton kaufen, bisschen rumpanschen und Kreativität ausleben. Dann trocknen lassen zur Töpferei und brennen lassen, alles schick und sehr sehr preiswert.
Was sind das für Rohrstückchen?
 
Hallo,
die üblichen EHFI-Mech Rohrstückchen (EH**-Filtergrobmasse zur mechanischen Vorfilterung), da habe ich noch einen angefangenen Rest der Verpackung.
Gruß
Lara
 
Hmm mir sagt diese EHFI leider nichts..
 
Zurück
Oben