Get your Shrimp here

Sind diese Fire krank?

Hallo!

Meine 3 die ich separiert habe, leben auch noch und eine hat fast wieder eine normale Farbe, aber ich traue mich trotzdem nicht, sie wieder zurückzugeben. Die restlichen sind fit, keine Todesfälle.

Komisch finde ich, dass jetzt so viele Leute mit dieser Krankheit Probleme haben...und niemand wirklich weiß was das ist.

lg Petra
 
Hi,

genaueres wird Dir ein Tierarzt mit entsprechender Zusatzfortbildung sagen können. Leider kostet das aber ein Tier für Untersuchungszwecke...

Es geht die Vermutung, dass diese Krankheit von einem Aerosomonas-Keim hervorgerufen wird, ein guter Artikel findet sich hier: http://www.aquanet.de/beitraege/Fachbeitrag.20081201141508727.asp , wie Steffi weiter oben schon sagte.

Sicher diagnostizieren lässt sich das aber wie gesagt nur durch eine mikroskopische Untersuchung, die leider auch den Tod des betroffenen Tieres bedeutet.

Cheers
Ulli
 
Hallo!

Meine 3 die ich separiert habe, leben auch noch und eine hat fast wieder eine normale Farbe, aber ich traue mich trotzdem nicht, sie wieder zurückzugeben. Die restlichen sind fit, keine Todesfälle.

Komisch finde ich, dass jetzt so viele Leute mit dieser Krankheit Probleme haben...und niemand wirklich weiß was das ist.

lg Petra

genau das finde ich auch komisch. Und dann frage ich mich auch, ob es wirklich so´ne schlimme Krankheit sein kann, wenn die Tiere sich so gut halten und nicht sterben. Aber auch ich traue mich nicht, sie zurückzusetzen.
 
So,

besagte Garnele ist gestern gestorben. Die andere, welche nicht die selben Anzeichen hat aber eher sehr blass wirkt, lebt noch und wuselt auch rum.
Ich werde diese weiter beobachten.
Den restlichen Tieren gehts gut, bis jetzt sind nicht noch mehr betroffen.

Da ich zur Zeit das Garnelen-Buch "Süsswassergarnelen aus aller Welt" durchschaue, könnte es doch auch eine Stressreaktion gewesen sein? Da war das umsetzen evtl. sogar der Fehler ... aber das bekommt man eh nicht mehr raus.
Dafür gibts im Becken mit den restlichen wieder neuen Nachwuchs, sollten jetzt so 30 Kleine sein.

Gruß
Armin
 
Hallo,

habe heute auch 2 Red Fire entdeckt, die so aussehen.
Habe gleich Wasserwechsel gemacht und Erlenzapfen, Seemandelbaumrinde
rein.

Hier mal Bilder, sind leider nicht so gut.

LG
Carmen
 

Anhänge

  • garnele1.jpg
    garnele1.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 45
  • Garnele2.jpg
    Garnele2.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 31
Habe gerade in einer Zoohandlung bei und auch einige Tiere mit den selben Problem gesehen, also ich bin jetzt erstmal mehr als vorsichtig was den Erwerb neuer Tiere angeht !!! :o

Gruß
Armin
 
Hallo,

weis den keiner, wie man dies behandeln kann?
Ich beobachte, das es immer mehr werden.

LG
Carmen
 
Hi Carmen!

Ich würde die betroffenen Tiere separieren. Bei mir sind außer den 3en die in Quarantäne sitzen keine weiteren betroffen...

lg Petra
 
Hallo,

nachdem meine separierten Tiere immer noch leben und ich ab und zu immer wieder eine im AQ finde probiere ich nun mal Propolis aus.

Propolis ist ein Kitharz der Bienen. Ich tränke das Futter darin und gebe es den RF.
Mal sehen was passiert, denn ich habe gehört das es äußerlich auch gegen Parasiten helfen soll.

Mfg
Carmen
 
meinen gehts immer noch gut. Aber eine ich sehr weiß. Benimmt sich jedoch wie alle anderen und das unter den erschwerten Bedingungen im kleinen Behälter.
 
Also meine 3 leben auch noch alle...eine ist sogar wieder normal geworden, aber ich werde sie trotzdem nicht zurücksetzen

lg Petra
 
Hi,

bei mir war Nr. 2 leider auch etwas später verstorben. Ansonsten sind keine weiteren Tiere betroffen. Auch den restlichen im Aquarium geht wieder prächtig, alle sind wieder schön gefärbt - keine Ahnung was das war.
Im Zooladen wurde mittlerweile auch die Ursache gefunden.
Es war ein Beutel mit Steinchen und Bakterienkulturen im Becken für den Filter, dieser war stark magnetisch - enthält also Schwermetalle oder sowas ... raus damit, Wasserwechsel und jetzt wird es immer besser bzw. ist vorbei.

Gruß
Armin
 
Zurück
Oben