Get your Shrimp here

Sind diese Fire krank?

momoline

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Nov 2005
Beiträge
2.392
Bewertungen
17
Punkte
0
Garneleneier
23.539
Hi ihr lieben!
Mir sind in den letzten Wochen 4 halbwüchsige Red fire beim häuten gestorben.
Seid einigen Tagen sind mir 3 Garnelen aufgefallen die anders als die anderen aussehen,sich aber total normal verhalten,fressen normal usw.
Nun habe ich schon ein bischen Angst das sie irgend eine Krankheit haben.
Bild267.jpg

Bild268.jpg

Ich meine das Weiße im innern der Garnele die beiden anderen sehen genauso aus nur hat eine von ihnen auch weiße Augen.
Die bekomm ich nur nicht vor die Linse.

Das Wasser ist ok,alle anderen Garnelen auch,sie wachsen,häuten und vermeheren sich ohne Probleme.
Vor einigen Tagen haben sich beide Gabuns gehäutet auch ohne Probleme.

Ich dachte ja an was Bekterielles?
Aber wie gesagt ich weiß nicht ob sie Krank sind oder nicht.


Danke
PS: beachtet bitte die dreckige Scheibe nicht....Das ist die Seite,da lass ich die Algen einfach wachsen.
danke
 
Hi,

wenn es weiß ist , dann such mal nach Porzellankrankheit oder milchkrankheit.
Ist es eher rötlich, dann deutet es wohl eher auf Bakterienbefall hin.
Auf jeden Fall soltest du die befallenen Tiere separieren. Hast du vielleicht einen Laichkasten? dan kannst du sie reinsetzen, damit, sollten sie sterben, die anderen sie nicht anfressen und sich auch infizieren.

LG

Kerstin
 
Hi Kerstin,
es ist weiß,liegt an den schlechten Bildern :rolleyes:

Ich habe Garnelenkrankheiten.de schon von oben nach unten durchforstet,aber so recht passt da nichts.

Ich habe die mit den weißen Augen(die hat auch das weiße im Körper)schon vor ca 2 Wochen endeckt.
Die hat sich sogar Problemlos gehäutet!
Ich beobachte sie sehr genau und die verhalten sich total normal?!

Ich werde sie mal separieren....

Seemandelbaum und Walnußblätter sind im Becken.

Danke!!
 
Hi Steffi,

ich hatte auch ein paar mit weißen Augen, die dann langsam auch innerlich weiß wurden. Zuvor hatten sie an einer toten Artgenossin gefressen, die vermeintlich an Altersschwäche gestorben war. Die weißen habe ich dann sofort in Quarantäne gesetzt, mit Seemandelbaumrinde behandelt, und eine hat tatsächlich überlebt. Die ist jetzt wieder klar und hat dunkle Augen.

Es scheint auf jeden Fall ansteckend zu sein, also separiere sie lieber.

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli,
hast du sie ganz raus aus dem Becken?
Ich könnte sie nur zum Zwergkrallenfrosch tun und ob die das dann überleben??
(oder eben in ein Laichbecken,Blumenvase oder so)

Ist die Rinde stärker als das Blatt?

Wenn es was Bakterielles ist können die das so lange überleben?

Na hoffentlich verteilt sich das nicht im ganzen Becken!
Da sind meine Blauen Tieger samt Nachwuchs drinnen

Danke
 
Hi,

die saßen mit ein wenig Nixkraut, ein paar Schnecken, einem Buchenblatt und einer Viertel Stange Seemandelbaumrinde in einer Tupperschüssel auf der Fensterbank.

Die Rinde ist wesentlich stärker als die Blätter.

Cheers
Ulli
 
Danke Uli,
dann werde ich mir die Rinde gleich bestellen,damit sie so schnell wie möglich kommt.

Wieviel soll ich davon auf 1L Wasser geben?
Tubberschüssel bei 4 Katzen wird nix,da brauch ich was mit Deckel ;)

Ich hoffe das es wieder wird.

Soll ich zusätzlich zu meinen 3 Seemandelbaumblättern und dem Walnußlaub noch von der Rinde ins Becken geben?
Oder haut mir das dann evtl den PH Wert runter? bzw kann das meinen anderen Garnelen,besonders den tragenden Tigern schaden?
 
Hi,

die Rinde sollte man keinesfalls überdosieren, das kann ins Auge gehen.
Anwendungsbeispiele und die genaue Dosierung findest Du hier: http://www.aquamax.de/HG29UG03.htm

Dauerhaft hab ich die Rinde nicht im Becken, aber wenn's Probleme gibt, greife ich ganz gern drauf zurück.

Cheers
Ulli
 
Hi,
also die Rinde ist bestellt,hoffe sie kommt diese Woche noch.
Hab zwar gleich überwiesen,aber das kann ja dauern bis das dann ankommt und morgen ist ja schon Donnerstag.

Ich habe die garnelen jetzt erst mal in einen Laichkasten und morgen kommen sie in eine Eisschachtel.
Ich geb da schon Seemandelbaumlaub rein und hoffe das sie es schaffen und nicht noch mehr krank werden.
Ich werde das becken noch mal durchsuchen und hoffe ich übersehe keine der auffälligen Garnelen.

Sollte ich das "Quarantänebecken" Belüften?

Danke für die Hilfe!

Grüßle
 
Hi Steffi,

belüftet hab ich die Schüssel nicht, aber sie stand am Fenster und es war Nixkraut drin, das auch fleißig geblubbert hat.
Sauerstoff ist sicher nicht verkehrt.

Es ist wichtig, dass Du wirklich alle kranken Garnelen erwischst. Bei mir hat sich gezeigt, dass die Tiere noch lange mit dieser Krankheit leben können (von daher schließe ich Porzellankrankheit mal aus), aber irgendwann schlägt sie zu. Die Heilungschancen sind leider nicht besonders bei dem kleinen Organismus Garnele, da geht's mehr um Prävention.

Die, die bei mir diese Symptome zeigten, hatten dann irgendwann auch Häutungsprobleme, und die meisten starben auch daran. Den kleinen Kerl, der es geschafft hat, musste ich zwei Mal von seiner alten Haut befreien, die er nicht vollständig abstreifen konnte.

Cheers
Ulli
 
Guten Morgen!
Wäre es evtl angebracht das Becken komplett zu behandeln?
evtl Furanol oder was anderes gegen Bakterielle Infektionen?

Heute ist mir die erste Tigergarnele aufgefallen,sie sah auch komisch aus,hab sie gleich raus.

Ich hab eben noch mal das Becken dursucht aber bis jetzt ist keine weitere aufgetaucht.
Ist auch nicht so einfach alle zu finden,würde ja einen Teil der Pflanzen aus tun,aber es hängt alles voller Pygmaeuseier.....von den jungen die im Moos und Tang sitzen mal abgesehen.
Hab schon überlegt ein leeres Becken zu befüllen und alle Pflanzen mit Heitzstab und Luftheber und da die Pflanzen rein zu tun,damit ich sofort sehe wenn sich eine anders verhält oder verfärbt.

Von was kann diese Krankheit denn kommen?
Habe nichts verändert....
Mist,echt! Ich hab jetzt 2 tragende dunkelblaue Tiger...grml..das find ich echt :censored:
 
Hi Steffi,

bei mir hat es damals mit einem einzelnen Tier angefangen. Meine schönste Fire, flächig dunkelrot gefärbt (also hab ich nicht gesehen dass sie/ob sie trüb wurde), starb an Häutungsproblemen. Da das Tier schon recht alt war, dachte ich mir nichts dabei und ließ sie drin. Nie wieder!!!
Ein paar Tage später ging es dann los mit dem Weißwerden bei den anderen.
Drei davon habe ich gefunden und sofort evakuiert. Die anderen sind bis heute symptomfrei. In diesem Aquarium machte ich dann auch sofort einen großen Wasserwechsel und gab Seemandelbaumrinde rein.

Ich gehe davon aus, dass das wie bei den meisten Krankheiten ist - die Erreger sind vermutlich immer da im Aquarium, die Krankheit bricht nur aus, wenn das Tier durch irgendwas geschwächt ist oder eine volle Ladung Erreger abbekommt (beim Fressen toter Artgenossen).

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli,
ja das hab ich mir auch schon gedacht.
Nur was wenn die Babygarnelen von einer toten gefressen haben?
Ich tu tote Tiere ja sofort raus wenn ich sie sehe,aber ob ich alle sehen kann in so einem dicht bepflanzten Becken ist fraglich,denn wenn da eine unter Tang oder Moos liegt kann ich das nur sehen wenn ich es weg nehme.

Die sind ja so winzig das man/ich dort keine Veränderung erkennen kann und ob ich da die eventuellen toten sehe?

Eines weiß ich,meine Becken werden nicht mehr so stark bepflanzt!Dann sehe ich sofort wenn eine verstirbt und hoffe das sowas nicht mehr passiert!
Mein Freund putzt gerade mein 45LBecken da kommen alle Pflanzen rein,die Wurzel auch dann kann ich sehen was los ist.

Das Becken läuft schon so lange stabil und nie war was,ich frage mich echt wo das her kommt!
Könnte es übers Frost und Lebendfutter ins Becken gekommen sein?
Ich füttere ja die Pygmaeus damit.
Deshalb hab ich mir bei den 4 Toten auch keine all zu großen Gedanken gemacht,schob das auf Futter(Proteinreich) geschoben.

Ich habe jetzt 6 Fire und 1 Tiger in Quarantäne.....hoffe das waren alle.

Grüßle
 
Hi Steffi,

mach Dir mal nicht zu viele Sorgen.
Es ist schwierig, den Finger draufzulegen, ein Aquarium ist ein recht komplexes Gebilde...
Du kannst die Tiere mit regelmäßigen Wasserwechseln und abwechslungsreichem Futter fit machen. Huminstoffe im Wasser sollten auch zu ihrem Wohlbefinden beitragen, also Erlenzäpfchen, ein Seemandelbaumblatt oder ähnliches ist auf jeden Fall schon mal gut (aber hast Du ja auch schon drin).

Das Becken, in dem ich die Krankheit hatte, lief auch schon seit über 2 Jahren völlig problemlos, das kam wie aus heiterem Himmel bei mir. Man steckt halt nicht drin.

Quarantäne ist auf jeden Fall gut.

Cheers
Ulli
 
Hallo,

ich habe auch eine Garnele mit Weiß innen.
Die habe ich hier gepostet http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=930125#post930125
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie die Porzellan- oder Milchkrankheit hat. Die Ursachen / Beschreibung unter garnelenkrankheiten.de passt einfach nicht so richtig.
Sie lebt zur Zeit in einem Marmeladenglas, mit etwas Javamoos und einem Rest Eichenblatt.
Und es scheint ihr gut zu gehen.
Wenn ich das jetzt so lese bemerke ich Parallelen zu Ullis Fall. Am selben Tag hatte ich eine große gut gefärbte Garnele aus dem Becken geholt und dachte auch, die sei an Altersschwäche gestorben. Das Becken läuft seit über einem Jahr und ich habe bisher max. 3 Tote gesehen.
 
Hi,
meine Küche sieht jetzt vieleicht bescheiden aus :rolleyes:

Mein wunderschönes Pflanzenbecken ist eine Wüste,daneben steht das 45LBecken mit Wurzel und Pflanzen,daneben eine große Eispackung mit den kranken Garnelen.

Wenn das meine Mutter sieht...tzzz die hat da so gar kein Verständniss für.


Die Tigergarnele und 1Fire haben den Stress oder die Seemandelbaumblätterbrühe nicht überlebt.Die anderen beiden Fire verhalten sich soweit normal.
Bin mal gespannt wie das weiter geht.
Das Becken aus dem die kranken Tire sind werde ich mit Furanol behandeln.Ich will echt nicht das meinen Tigern was passiert.Die Fire tun mir auch leid,ganz klar nur habe ich ja noch ein Becken mit gesunden Fire`s.
Die sind ja so dunkel das ich keine Verfärbungen erkennen kann.

garnelen201.jpg

Bild091-1.jpg

garnelen255.jpg


Grüßle
 
So nun habe ich den Filterschwamm vom Luftheber abgemacht und an den im Pflanzenbecken ran gemacht,nen neuen im Becken aus dem die kranken kommen rein und 1 3/4 Tabletten Furanol rein(natürlich aufgelöst),ein bischen von der lösung habe ich in die Eisbox rein.
Jetzt heist es hoffen.
Drückt mir bitte die Daumen das alles gut wird.

Danke!!

Grüßle
 
Hi Steffi,

ich wünsch Dir und Deinen Tieren alles Gute! Hoffentlich schlägt das Furanol an.

Cheers
Ulli
 
Hi,
ich werde euch auf dem Laufenden halten.
In 4 Tagen mache ich eine Großen Wasserwechsel und wenn bis dahin keine weitere Garnele befallen ist bzw stirbt werde ich über Kohle filtern,noch mal Wasserwechseln und dann den alten Filter wieder rein tun und hoffen das alles gut wird.
wenn nicht werde ich die Behandlung wiederholen.

Danke!!


Grüßle
 
Zurück
Oben