Get your Shrimp here

silikonfuge löst sich auf

meisteruli

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2007
Beiträge
145
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.614
hallo

mein AQ ist heute aufgeplatzt :no:

nun meine frage kann ich das becken selber wieder kleben oder ist es verloren??

bitte um ganz schnelle hilfe
 
Hi,
würde sagen, je nachdem wo es aufgegangen ist, kann man das selber machen. Muss nur das richtige Silikon zur Hand! Wo ist denn das Unglück passiert am AQ?
Gruß Simon
 
Hi,
man kann..wenn man weiß wie.
Du mußt die Scheibe komplett abtrennen und komplett von Silikon reinigen.
Dann kannst du sie wieder ankleben.
Lohnen tut sich die Arbeit wohl nur bei großen Becken.
 
Wichtig zu bedenken: Silikon haftet nicht auf Silikon, beim Neuverkleben ist das eigentlich die größte Hürde, da man keine vernünftige Sicherheitsnaht innen mehr legen kann.
 
ja mein problem ist ja ich weiß nicht wie ich es machen soll oder ob ich lieber machen lassen sollte
 
Auf die Frage kann dir glaube ich kaum jemand was sagen, das "wie" ist eigentlich so wie Thorsten geschrieben hat: Scheibe rausschneiden, komplett vom Silikon befreien (dafür gibt es Silikonlöser) , dann nochmal gründlich Wässern entfetten und mit Aquariensilikon neu auf Stoß verkleben und am besten nass in nass eine Sicherheitsnaht innen ziehen.

Der Aufwand ist für kleine Becken meistens zu groß, erst recht wenn man es machen lassen muss und bei einem großen Becken würde ich mir das glaube ich nicht zutrauen.

Von was für einem Becken reden wir denn hier eigentlich ?
 
von einen 112L becken (80x35x40)
 
Das lohnt sich imho nicht. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du es selbstständig schaffst, bestell dir lieber einen Fachmann. Das wird unter Umständen zwar mehr kosten als ein neues Becken (kenne die Preise in deiner Gegend nicht) und würde sich folglich nicht rentieren, ist im Zweifelsfalle aber sicherer... Ich persönlich würde nicht riskieren wollen, dass die neue Fuge am Ende nicht hält!
 
Hallo,

je nach dem wo und wie das undicht geworden ist, würde ich es lassen und ein neues glasbecken kaufen. so teuer ist das standardmaß ja auch nicht.

grüße
linda
 
Wichtig zu bedenken: Silikon haftet nicht auf Silikon, beim Neuverkleben ist das eigentlich die größte Hürde, da man keine vernünftige Sicherheitsnaht innen mehr legen kann.

Hallo!

Ich habe ein gebrauchtes AQ mit unbekanntem Alter geschenkt bekommen, nun habe ich überlegt, ob ich sicherheitshalber, innen einfach mal mit Silikon die alten Fugen nachfahre... wäre also zwecklos... oder bringt es doch was?
 
ich habe auch eins sicherheitshalber ein 60iger nachgeklebt und erste sahne.

mfg ralf
 
Hallo Gudrun,

da SIlikon nicht gut auf SIlikon haftet, bringt Dir die Sicherheitsnaht nicht wirklich viel, außer einer breiteren Fuge, die man schön sieht und schnell von Algen unterwandert werden kann. Warum holt Ihr euch nicht einfach, vorrausgesetzt es ist ein Standartbecken, einfach ein neues im Fachhandel.
Wenn man die Preise mal ein wenig verglichen hat, kriegt man meistens schon das reine Glasbecken (80x35x40 ~120L) für 30 Euros. Wenn ich mir die Arbeit, und den Preis für ein gutes Silikon sowie Silikonentferner so angucke, ist kaufen billiger und man kann auch wieder besser schlafen.
 
Hallo Ulf.

War ja nur eine Idee.. ich finde es schade Dinge, die eigentlich noch zu gebrauchen sind einfach wegzuwerfen. Wenn das alte AQ aber ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, ist das ja eine andere Sache.
 
Hallo Gudrun, Wegwerfen muss du es nicht, man kann darin noch super Orchideen oder tropische Pflanzen halten, dass sollte wohl kein altes Aquarium überfordern.
Wie groß ist denn das Becken ?
 
Hallo Fabian!

Es ist nur ein kleines 60er Becken, also eigentlich nicht der Rede wert.
 
Zurück
Oben