Get your Shrimp here

siam. Rüsselbarben

Helge

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2005
Beiträge
649
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
12.671
Hallo,

ich möchte mir gern noch ein par siam. R. Barben zulegen und wollte nun mal hinterfragen ob diese sich mit Garnelen vertragen, speziell mit dem Nachwuchs der sich irgendwo im Becken versteckt.
Da ich mir nicht vorstellen kann das die Barben nur von Algen leben.

Hat von euch jemand Erfahrung mit dieser Konstellation?



Gruß Helge
 
Hallo Helge,

Siamensis werden vor allem wenn sie älter werden ziemliche Rüpel und ungeheuer verfressen. Deine Junggarnelen hätten da ausgesprochen schlechte Karten.
 
Hallo Helge,

sie sind auch schon klein verfressen, meine haben sich über jedes Futter hergemacht und zwischendurch zur Unterhaltung die Blätter abgelutscht.
Sie sind ausgewachsen richtige "Brummer", gut 15 cm lang. Ich hatte sie vor meiner Garnelenzeit

Gruß Andrea
 
Da wird das wohl nix mit den Barben. Gibts noch andere Fische die gut Algen futtern, keine Rüpel sind, sowie auch keine Welse?
Und die selbstverständlich meine Junge Garni Garde in Ruhe lassen?


Gruß Helge
 
Nun ja, sind ja Welse, neigen die nicht zum wühlen?
mein Antennenwels hat mir das ganze Becken umgepflügt, obwohl der Kerl gut zu futtern hatte.

Gruß Helge
 
Hallo Helge,

Otos wühlen nicht, sondern suchen ständig die Pflanzen nach Algen ab.
 
Hab grad auf der Site gelesen ( Name des Tieres. de) ( Werbung) ;)
das sie Faden und Bartalgen verschmähen, davon hätte ich im Moment reichlich.


Gruß Helge
 
Hallo Helge,

wenn du Bart und Fadenalgen im Becken hast solltest du mal Ursachenforschung betreiben. Die kommen nicht von allein.
Da ist entweder Nitrat oder Phosphat oder beides im Wasser. Evtl. durch Fütterung von Lebend bzw. Frostfutter.
 
Das ist mir schon bewusst, aber ich bin froh das ich gerade eine dicke Algenblüte hinter mir habe. Uff.

Nun haben sich leicht gräuliche Fadenalgen an den Blättern angesiedelt.

Ich filter nun schon mit Green X, oben drauf noch ein Microvlies.

Und Futter gibts 1/4 Frostfutterwürfel Ruderfusskrebse o. BAchflöhe am Tag.
Und bei 24 Salmlern + 15 Amanos + 10 ( bald mehr) Red Fire + 3 lanchesteri's ( auch bald mehr ) dürfte das nicht so viel sein.

Und die Fische die ich einsetzen möchte, sollen nur eine unterstützende Funktion haben, und ich will sie ja auch weiterpflegen. Nicht nur so ein Kurzeinsatz und dann ab...


Gruß Helge
 
Hallo Helge,
also von den siamesischen Rüsselbarben kann ich Dir auch nur abraten. Als meine noch klein waren haben sie die Algen super in den Griff bekommen, aber mit zunehmenden Alter und Größe Fressen die leider nicht mehr so viel Algen. Außerdem werden die richtig hektisch und stürzen sich wie wild auf jedes Futter. Ich habe meine dann wieder zurück in den Aquariumladen bringen müssen (was ich eigentlich nicht so gerne mache).

Ich würde mich auch für einen Fisch interessieren, der so effektiv wie diese Barben oder Amanos sind.

Gruß
Andreas
 
Zurück
Oben