Get your Shrimp here

Shirakura Red Bee Sand bei allen Wasserwerten?

Garnelenkeller

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
63
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
7.514
Hallo liebe Garnelenliebhaber,

habe vor ein 63l Red Bee Becken einzurichten. Vielleicht so K4 oder K6. Hätte einen Bodengrundfilter mit Shirakura Red Bee Sand gekauft. Wie funktioniert das mit dem Bodengrund und meinen Wasserwerten die ziemlich bescheiden sind?:(

Hier meine Werte aus der Leitung: Ph 7,3
KH 17
GH 19

Geht das mit dem Soil überhaupt? Was ist beim Wasserwechsel(Wie viel,Wie oft,Leitungswasser?)? Komm ich vielleicht um eine Osmoseanlage gar nicht herum?

Müssen es diese Wasserwerte sein mit KH 0 etc? :confused:

Hält jemand Tiere in anderen Werten?:arrgw:

Wäre dankbar über Eure Antworten.

Grüsse Ralph
 
Hallo,

hatte den Red Bee Sand vor kurzem mal getestet. Werte des Leitungswassers:

pH = 8
KH = 14
GH = 14

Werte am nächsten Tag:

pH = 5,5
KH = 0
GH = 5

Wie es funktioniert kann ich dir nicht erklären, aber ich denke das wird auch bei deinen Werten ähnlich aussehen. Ich habe mich übrigens entschieden keinen aktiven Bodengrund einzusetzen.

Gruß
Dennis
 
Hallo Dennis,

wieso hasst Du dann keinen eingesetzt? Weißt Du wie das dann mit dem WW funktioniert? Wird der dann mit normalen Leitungswasser gemacht?

Gruss Ralph
 
Hallo Ralph,

das ist natürlich meine persönliche Entscheidung gewesen, prinzipiell spricht nichts gegen die Verwendung eines aktiven Bodengrunds. Man muss auch dazu sagen, dass ich keinen Lanzeittest gemacht habe und das Becken unbesetzt war.

Hier die Gründe warum ich ihn letztenendes doch nicht verwendet habe:

Der Sand verliert nach einer gewissen Zeit seine Wirkung.
Die Dauer der Wirkzeit dürfte von den Ausgangswerten des zugegebenen Wassers abhängen.

Da es aber für die Tiere besser ist wenn beim TWW Wasser zugefügt wird das bereits an die Werte im AQ angepasst ist, kann ich auch gleich auf den Sand verzichten.

Im übrigen war mir der pH-Wert mit 5,5 zu niedrig (es gibt aber anscheinend genug Leute die ihre Bees wohl bei ähnlichen pH-Werten erfolgreich pflegen).

Wenn du beim TWW Leitungswasser reingeben würdest, wird der Red Bee Sand die Wasserwerte wieder wie oben beschrieben anpassen. Allerdings würde ich in keinem Fall in ein besetztes Becken einfach Wasser mit völlig anderen Werten reinkippen.

Gruß
Dennis
 
Meine Erfahrung mit Shirakura Soil in Betonwasser also GH20 KH16 vor einiger Zeit, nach ca. 3 Monaten war der Soil ausgelutscht und es gab ein Nitratproblem im Becken und Abhilfe war, den völlig überteuerten Schrott in Tüten aus Japan wieder rauszuwerfen und auf normalen Quarzsand und normalen Kies in den Becken zu gehen so wie ich es seit über 20 Jahren mache. Wer unfallfrei in der Lage ist, sein Wasser das er braucht anzumischen, der braucht keine Tütenprodukte aus Japan die auch noch von kurzer und begrenzter Dauer sind. Gut mögen die Produkte ja sein allerdings in meinen Augen ausschließlich für den Hersteller und den Verkäufer. Und nein, ich habe damals keine Fehler in der Benutzung des Soils gemacht sondern genau wie man es machen sollte angeblich aber das Zeug hat einfach nicht getaugt.
 
Zurück
Oben