Get your Shrimp here

Shirakura - Natural Soil

Thorsten Schäfer

Freundeskreis
Mitglied seit
26. Okt 2006
Beiträge
955
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
30.933
Servus zusammen,

kann mir jemand (gerne auch per PN) sagen, wo ich den "Shirakura - Natural Soil" beziehen kann.

Gruß
Thorsten
 
Hallo Friedrich,

ich merke, es wird Zeit das endlich der 30. ist und Du telefonisch wieder greifbar bist.

Gruß
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

was soll denn so besonders an dem Bodengrund sein?
Das dürfte wohl das selbe wie die Bodengründe von ADA oder ELOS sein.
Oder irre ich mich da.

Gruß

Ulf
 
Hi,

ich kann ja leider kein japanisch, aber ein Austausch-Studi von mir kommt aus Japan. Dafür kann der kein Dt und nur sehr schlecht engl.
Aber egal, ich hab ihn mal in japan. Foren suchen lassen und hoffe keinen Übersetzungsfehler im Inhalt zu haben.

Fazit aus nicht gerade wenigen japanischen Foren(beiträgen):
Der Shirakura ist ziemlich ohne weitere angereicherte Nährstoffe also ohne Düngesubstanzen / Zusätze.

Ich will jetzt was neues mit viel Vorbereitung aufziehen und dabei auf Nr ganz genau und sicher gehen. Was bringt mir Osmosewasser, nen Leitwertmessgerät usw. wenn ich einen sicherlich ungefährlichen aber nicht berechenbaren Bodengrund habe.

Daher ist die Entscheidung vieler Japaner (und jetzt meine) auf Natural Soil gefallen. Wenn ich Pflanzennährstoffe im Wasser haben will, geb ich diese gerne kontrolliert mit den (bei mir nicht sehr oft geplanten) WW zu.

Ich habe mir einfach für mich vorgenommen, den Plan einen Bienenbeckens aus einem Osaka Forum mal bis ins Detail umzusetzen.

Eckdaten:
60 Liter
Bodenfilterung
Doppelfilter > Hauptfilter mit Shunt (dt. Wort?) für speziellen Zusatz-Filter
8-9 cm Bodengrund unten 3cm grober Tonziegelbruch > 4cm Soil normal > 1-2 cm Soil fein (Volumen Bodengrund gesamt: ca 12 Liter)

@Friedrich: Liegen diese groben Angaben in den Dir bekannten Dimensionen japanischer Becken? Falls ja, hab ich keinen grundlegenden Verständnisfehler bei dem Sprachwirrwar...
 
Hallo,

das hört sich ja Interessant an, jedoch frage ich mich, ob der Boden wirklich zu 100% frei von allen Zusatzstoffen ist. Wenn er der Natur entnommen wird, wird sich bestimmt das eine oder andere in Ihm finden lassen.
Ich mache mich jedoch auch mal schlau, wo man diesen bekommt.
Habe gerade eben mal eine Anfrage an einen Händler geschickt.

Gruß

Ulf
 
Hallo Thorsten,
in Japan sieht man oft verschieden grobe Lagen des Bodengrunds übereinander (die gröbste ganz unten). Die Filterbeschickung besteht (soweit ich das gesehen habe) meist aus Siporax (wird hier von Sera vertrieben). Dein geplanter Aufbau kommt ansonsten dem japanischen nahe. Allerdings habe ich gesehen, dass in die untere Lage des Bodensubstrats noch diese "mineral rocks" eingebaut sind (wozu auch immer).

Hallo Ulf,
wie Thorsten schon geschrieben hat, beinhaltet ADA zusätzliche Düngestoffe, da dieses Substrat eigentlich zu einem anderen Zweck entwickelt wurde. Die Shirakura-Produkte sind frei davon. Offizielle Händler dafür kannst Du in Europa keine finden, denn das ginge dann über meinen Schreibtisch.

Gruß
Friedrich
 
Hallo in die Runde,
ich bin diese Woche auf einige negative Berichte zum AquaSoil aufmerksam geworden, es soll gar nicht so gut sein wie meist angenommen wird. Von einem Großteil der japanischen Züchter für CR und Bee´s wird es NICHT verwendet.

Ich war erst etwas erstaunt.... muss das ganze Thema mal zusammenfassen und werde dann auch hier mal darüber berichten.


bis bald,


René
 
Hallo,

ich habe ein Becken mit Akadama eingerichtet, allerdings mit einfach gebranntem, das soll der Konsistenz von Aqua Soil sehr sehr nahe kommen, das doppelt gebrannte ist entsprechend härter.
Ich denke mir einen Versuch ist es wert, es ist absolut naturbelassenes gebranntes Lehmgranulat ohne irgendwelche Zusätze.
Vom Preis her geradezu lächerlich wenn ich sehe was Aqua Soil kostet, für den Sack mit 16l und ne Tüte Bimskies hab ich ? 14,- bezahlt, und das reicht locker für vier 60l Becken.

MasterChief wrote: Ich bin diese Woche auf einige negative Berichte zum AquaSoil aufmerksam geworden, es soll gar nicht so gut sein wie meist angenommen wird. Von einem Großteil der japanischen Züchter für CR und Bee´s wird es NICHT verwendet.
Ich war erst etwas erstaunt.... muss das ganze Thema mal zusammenfassen und werde dann auch hier mal darüber berichten.

Darauf bin ich sehr gespannt, das hört sich interessant an.

Gruß CF
 
Hallo Friedrich,

die Anfrage von mir wird wohl nicht über deinen Schreibtsich laufen, da ich eine Anfrage in Übersee gestellt habe. Wir wollen ja nicht, das die Artikel in der nächsten Caridina unter Zeitmangel leiden müssen b) .

Gruß

Ulf
 
[quote="MasterChief wrote:[/b] Hallo in die Runde,
ich bin diese Woche auf einige negative Berichte zum AquaSoil aufmerksam geworden, es soll gar nicht so gut sein wie meist angenommen wird. Von einem Großteil der japanischen Züchter für CR und Bee´s wird es NICHT verwendet.

Ich war erst etwas erstaunt.... muss das ganze Thema mal zusammenfassen und werde dann auch hier mal darüber berichten.
bis bald,
René[/quote]

Hi René

wie weit bist Du mit Deiner Zusammenfassung vom ADA Bodengrund?
Würde mich jetzt mal interessieren was Du da gehört hast, desto weniger muss ich ggfls übersetzen lassen.

Gruß
Thorsten
 
...seltsam dass dieser Thread einfach so abgebrochen wurde....:(
 
Zurück
Oben