Hi,
ich habe Sewellia lineolata in einem Becken (60cm, 54l), seit ich sie habe ist in dem Becken die Filterung immer weiter ausgebaut wurden (für die Flossesauger). Und erst seit kurzem drehen sie richtig auf. Die beiden Filter die ich jetzt benutze haben eine angegebenen Leistung von 400 bzw. 440l/h, an einem ist am Filterauslass ein Luftschlauch angeschlossen, um noch mehr Sauerstoff ins Wasser zu bringen.
Ich bin inzwischen der Meineung, dass die Sewellia lineolata nur in einem Artenbecken halbwegs gut leben können. Wobei die Strömung meiner Meinung nicht mal das größte Problem darstellt. Denn wenn sich ein Pulk Garnelen um eine Futtertablette bildet, sind meine Flossis teilweise schon so eingeschüchtert, dass sie sich nicht mehr ran trauen. Ganz zu schweigen von anderen Fischen, die fressen den Flossensaugern alles weg, weil diese anscheinend lieber ihre Artgenossen vom Futter weg jagen, als sich satt zu fressen.
Krebse sind wirklich keine gute Gesellschaft für die Flossensauger, beide würden sich um Verstecke und Futter streiten, wobei die Flossensauger immer den kürzeren ziehen werden. Eigentlich sind die Flossensauger ja sehr flink, aber sie können durchaus auch in einer Höhle in die Falle geraten und dann als Krebssnak enden.
Wenn du glückliche, gesunde Flossensauger und glückliche, gesunde Krebse haben willst, richte das 60iger für die CPOs her und gönne den Flossendaugern das 160l AQ mit einer dicken Pumpe. Fächergarnelen währen vielleicht eine Alternative zu Krebsen die stellen wenigstens ähnliche ansprüche an die Bekkengestaltung und sollten sich auch sonst nicht mit den Flossensaugern in die Quere kommen.
MfG