Get your Shrimp here

Sera Außenfilter mit UV ???

Gabriela

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
173
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
6.382
Hat jemand von Euch diesen Sera Außenfilter Bioactiv 130 mit UV Klärung/Erfahrung hiermit/ und kann mir sagen ob der in Ordnung ist im Gebrauch und wie laut oder leise? Ist der Gebrauch der UV Klärung selbst wenn man ihn nur stundenweise einsetzt ein Gewinn, es heißt ja das Krankheitskeime usw. dadurch reduziert werden, leiden dann die "guten Bakterien" nicht auch? Da ich für meine zwei neuen Becken dringend noch passende Filter suche..LG
 
Hallo,

ich hatte mal einen Versuch gefahren in einem Sulawesi Becken, das war aber die größere Variante dieses Filters. Leistung, Lautstärke etc. war alles ok, aber man konnte die UV Lampe nur manuell an + abstellen, also eine Steuerung über eine Zeitschaltuhr war nicht möglich.
Ferner ist eine 5Watt UV-Lampe auch nicht besonders stark. Es stellt sich generell die Frage ob eine UV Lampe überhaupt notwendig ist. Nicht einmal in einem Sulawesi Becken konnte ich großartige Verbesserungen feststellen.
Die Bakterien sitzen in den Filtermedien und werden durch die UV-Lampe nicht geschädigt.
 
Hallo,

Ich hatte noch keinen Sera Filter, alleine deswegen, weil deren Stromverbrauch zu hoch ist, und wie schon gesagt, der UVC Klärer nicht separat zu schalten ist.

Wenn du aber einen haben möchtest, Kauf dir einen kleinen Außenfilter von Tetra, JBL oder Eheim und dazu einen Aquamedic Helix UVC Klärer, der ist recht günstig ( 5W ~ 48€ und 9W ~54€) zu bekommen und sehr zuverlässig ( ich habe zwei mit 9W in betrieb).

Wenn du jetzt einen Tetra EX400 oder EX600 mit ~56€ dazu rechnest, kommst du auf ~110€ und einzelgeräte machen mehr Sinn.




Mit freundlichen Grüßen André
 
Andre, ja Du hast recht, der Stromverbrauch ist bei dem Sera Filter mit 16 Watt schon sehr hoch + 5 Watt UV Klärer. Das ist auch etwas was mich abschreckt. Ansosnten fahre ich mit einem Eheim Eco und einem Tetra Außenfilter mit jeweils 5 bezw. 6 Watt wesentlich günstiger, die habe ich an zwei anderen Becken. An einen einzelnen UV Klärer hatte ich noch nicht gedacht, Danke für den Denkanstoß.
Es ist halt die Frage macht so ein Teil überhaupt Sinn, außer das es Algen fern hält.
LG Gabriela
 
Hallo Gabriela,

Da gibt es sehr geteilte Meinungen zu.
Bei Garnelen würde ich zu unnötig tendieren, bei sehr empfindlichen Fischen eher zu ja.
Wenn du ihn nur wegen Schwebealgen brauchst, solltest du eher an den Wasserwerten arbeiten, die dies Algen auslösen,
bei anderen Algen hilft der Klärer auch eher nicht.

Ich habe die UVC Klärer in meinen Aquarien um die Keimzahl etwas zu senken, da meine Schmetterlingsbuntbarsch etwas empfindlich sind, aber der Klärer läuft auch nur zwei Nächte die Woche.

Die UVC Klärer haben den "Nachteil", das man regelmäßig (Täglich) und nicht wöchentlich düngen muss.


Mit freundlichen Grüßen André
 
Oh alles klar Andre, ja ich dachte an den Einsatz bei den Garnelen. Denke ich lege den "Gedanken" ab akta. LG
 
Zurück
Oben