Get your Shrimp here

Seltsamer Geruch/apathische Garnelen

marmirg

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Dez 2009
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.027
Seltsamer Geruch/apathische Garnelen

Meine Red Bee Garnelen lagen 2 Tage apathisch auf dem Boden. Bei Kontrolle des Wassers stellte ich einen sehr unangenehmen Geruch nach Petroleum/Öl fest. Das einzige was sich in den letzten Tagen geändert hat, war die Inbetriebnahme eines Dennerle Eckfilters. Kann dieser Geruch vom austretenen Öl aus dem Filter kommen? Hat schon jemand negative Erfahrung damit gemacht.
 
hast du den filter vor dem reinmachen ins becken nicht greinigt? schon mal was von schmierstoffen gehört? also produktinsreste?
aber kann mir nicht vorstellen, das das daran liegt...
riecht das wasser eher nach faulen eiern in die richtung, dann liegts am bodengrund (dünger falls welcher drin)... wenn man dann nen bissch rumstochert müssten blasen aus dem boden kommen... dann wäre das schwefel... und das ist giftig.
wenn nicht, sei zufrieden!
so leicht muffig richt wasser immer... durch die bakterien darin.... das verhalten kann aber auch mit sauerstoffmangel zu tun haben... richte den eckfilter so aus, das nen paar blasen beim auslassen auf der wasseroberfläche sind (also plätschern lassen). wenn es den nelen dann besser geht, kannst du ihn wieder so einstellen das die wasseroberfläche in bewegeung ist... durch das pläschern reicherst du erstmal suaerstoff im wasser an....
 
richte den eckfilter so aus, das nen paar blasen beim auslassen auf der wasseroberfläche sind (also plätschern lassen)


Hey,

besser wäre es ihn direkt so zu stellen, dass er waagerecht knapp unter der Wasseroberfläche rauspustet, so dass das Wasser gut bewegt wird, aber nicht plätschert.
 
Das klingt ja heavy..
Haben deine Nelen das so ohne weiteres überlebt?
Wie lange läuft das Becken den schon?
Ich glaub nicht dass der Filter daran schuld ist, die Geräte sind eigentlich auf den sofortigen Gebrauch ausgelegt. Anderenfalls würde es auf der Verpackung stehen.
MfG
Micha
 
Das klingt ja heavy..
Haben deine Nelen das so ohne weiteres überlebt?
Wie lange läuft das Becken den schon?
Ich glaub nicht dass der Filter daran schuld ist, die Geräte sind eigentlich auf den sofortigen Gebrauch ausgelegt. Anderenfalls würde es auf der Verpackung stehen.
MfG
Micha

Moin,

das ist allerdings ein Irrtum. Ich habe vor ca. einem 3/4 Jahr ebenfalls einen Dennerle Eckfilter gekauft und der roch ganz eindeutig nach Schmieröl. Man sollte also so einen Filter vorher immer gründlich reinigen, bevor man den ins AQ setzt.

Allerdings würde die Menge, die sich am Filter befindet, nicht so einen Geruch am AQ ausmachen. Da wird wohl etwas faulen. Hast Du mal nach toten Schnecken gesucht?
 
ja bloß er soll erstmal richtig sauerstoff reingeben!!! hab ich doch geschrieben! lies das mal nochmal genau durch!!!

Hey,

ich hab mir das schon durchgelesen und das mit dem plätschern lassen ist totaler Quatsch. Eine gute Oberflächenbewegung hilft viel mehr auch wenn dus jetzt vielleicht net glaubst =)
 
Hi,
ich hoffe du hast in der Zeit ordentlich Wasser gewechselt?(das ist immer die erste Sofortmaßnahme wenn einem etwas im Aqua komisch vorkommt)

Falls du easy life FFM da hast kanst du davon noch was rein geben das bindet recht viele Schadstoffe im Wasser.
Nimm den Eckfilter raus und reinige ihn noch mal,kontroliere den Bodengrund ob da evtl Pflanzenreste oder tote Tiere drinnen gammeln und wenn deine Bees noch leben setze sie vorher in ein gut belüftetes Gefäß(Schüssel,Eimer oder so)
und schaue dann was du ungewöhnliches in deinem Aqua finden kannst.
Viel Glück und Liebe Grüße
Steffi
 
Hallo Garnelenfreunde,
danke für eure vielen Antworten. Mein Becken läuft schon seit längerer Zeit mit reichlich Pflanzenbesatz, die Garnelen haben sich bis jetzt immer sehr wohl gefühlt. Als Bodengrund habe ich nur Akadama Bodengrund. Den Filter habe ich natürlich vorher mit warmen Wasser ausgespült (vielleicht nicht gründlich genug?) Das Wasser roch eindeutig nach Öl und Petrolium (chemisch) und nicht faulig (biologisch).
Ich habe die Garnelen in ein anders Becken umgesetzt, von 12 sind mir leider 2 gestorben. Und den anderen geht es auch nicht gut.

Gruß marmirg
 
Hi,

mal vielleicht dumme Fragen, aber hast du in Aquariennähe irgendwas rumstehen z.B. Lampenöl oder sowas, oder eine Öllampe, wo etwas in das Becken hineingetropft sein könnte, hast du Kinder die vielleicht ausversehen irgendwas hineingeschüttet haben könnten, oder hast du vor dem Auftreten einen Wasserwechsel gemacht, manchmal schütten die Wasserwerke Mittel ins Wasser ohne vorherige Bekanntgabe, z.B. Chlor.
Ich hab noch nie Probleme gehabt wenn ich einen neuen Motorfilter eingesetzt habe, auch wenn ich ihn nur kurz mit klarem Wasser abgespült habe wegen Staub, um eventuelles Maschinenöl hab ich mir eigentlich nie Gedanken gemacht.

Gruß
 
Hi Marmirg,

also ich würde Juttas Rat folgen und nach toten Schnecken suchen. Der Geruch ist wirklich garstig und, wie ich finde, kein bisschen "biologisch" (also sprich die Faule-Eier-Kategorie) sondern echt irgendwie beißend chemisch. Mir ist neulich eine Rennschnecke verstorben (die erste Schnecke überhaupt in der Größe, die gestorben ist (und nicht im Gesellschaftsbecken gefressen wurde). Und hui, das hat gestunken, das hab ich noch nie gerochen...

Grüße
Annika
 
Zurück
Oben