Get your Shrimp here

seltsame kleine Tierchen

dabi

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Sep 2008
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.968
Hi zusammen
Ich bin neu hier, und habe mich noch gar nirgends vorgestellt.
Wir haben zwei grosse AQ (250l Südamerika, 350l Malawi) und ein 30l Garnelenbecken. Seit einigen Wochen hat es im Garnelenbecken winzig kleine Tierchen. Vor allem an den Scheiben, die Viehcher schwimmen aber auch durch das Becken. Sie sind nur 1 oder 2mm gross, bewegen sich ruckartig - und werden immer mehr!
Wir hatten 15 Red Fires, die sich von Anfang an fleissig vermehrten, dazu 10 Tigers, die zwar Eier trugen, aber nie Jungtiere sichtbar waren. Inzwischen ist der Garnelenbestand eher geschrumpft als gewachsen. Von den Tigers ist keine mehr sichtbar, Red Fires hat es noch - aber nach dem grossen Nachwuchs hatte es sicher einmal mehr davon...

:confused:

Am Anfang dachten wir an Planarien, und mein Mann hat das Becken jetzt 2x mit Panacur behandelt. In den ersten Tagen nach der Behandlung schien es keine Tierchen mehr zu haben - jetzt sind sie bereits wieder in Massen da!

Inzwischen ist er so weit, dass er die übrigen Garnelen einfangen und ins Südamerika becken stecken will, um das kleine 30 AQ richtig reinigen zu können. Was empfiehlt ihr?

Danke für die Tipps im Voraus!! Dabi
 
Hallo Dabi,

benutz mal die Suchfunktion nach Hüpferlingen oder Cyclops. Das sind kleine weiße Punkte mit einem Gabeschwanz und je nach Geschlecht, mit zwei Eierpaketen.

Die sind vollkommen harmlos, die filtrieren sogar das Wasser und sind ansich ein Zeichen für gutes Wasser.

Nicht immer gleich die Chemiekeule schwingen, kann auch mal tödlich für die Nelen enden:cool:

RF und Tiger ist eine sehr ungünstige Kombination, da die RF dominant sind und sich viel schneller vermehren als die Tiger, das gleiche Problem hatte ich mit BluePearl und CrystalRed, das selbe in Grün :eek:

Bei dieser Beckengröße würde ich mich auf EINE Garnelenart beschränken, schade für die Tiger, gönnt den lieber ein eigenes Kleines AQ, da hast du mehr von.

LG

Kerstin
 
hi kerstin
ich hatte ursprünglich nur die tigers. die red fires hat mein mann geschenkt bekommen. hat auch lange zeit sehr gut zusammen ausgesehen (lief etwa ein halbes jahr, bevor dies flinken pünktchen auftauchten). diese tierchen sind so klein, dass ich überhaupt nichts erkennen kann - ausser, dass sie sich bewegen und es sehr viele davon hat!

die chemikäule schwinge ich auch nicht gerne, aber die viehcher haben praktisch die ganze scheibe bewohnt - sah echt nicht sehr schön aus.
füttern tue ich jetzt schon sehr sparsam und vor allem pflanzlich.

Ich suche mir jetzt eine Lupe und versuche die Dinger genauer unter die lupe zu nehmen...
Danke, Dabi
 
.... wenn es gar nicht geht, dann setz mal einen kleinen (baby) Platy oder Guppy ein, nicht zusätzlich füttern, dann hat sich das Problem(was es ja eigentlich nicht ist, außer für die Optik) innerhalb von zwei Tagen von selber erledigt.

ditto
 
Hallo,

da klinke ich mich auch grad mal ein, diesePünktchen hab ich auch zu Hauf im Becken, man kann sehr gut erkennen das da ein weißer Punkt schwimmt, doch mehr auch nicht und ich hab schon ne echt gute Lupe benutzt.
Ich beobachte sie seid gestern morgen, sie waren einfach plötzlich da, woher auch immer.
Nen Fisch wollt ich nun eigentlich gar nicht haben, und im 12 Liter Becken ist das wohl auch etwas unangebracht, was kann man denn nun genau machen, wenn weder ein Gabelschwanz noch sonst was ausser diesem weißen schwimmenden Punkt zu sehen ist?

Lieben wimmelnden Gruß
Bubbel/Jana
 
Hi,

das sind wirklich harmlose Tierchen, Hüpferlinge, wenn sie zuckend schwimmen, Muschelkrebse, wenn sie sich eher wie ein Hubschrauber durchs Becken bewegen.
Gehören zum Biotop dazu, man kann ihre Anzahl ein wenig durch das Futterangebot in den Griff kriegen.
Andererseits - habt Ihr Euch schon mal überlegt, was mit dem ganzen gammeligen Futter passiert, wenn das Kroppzeuch das nicht wegfrisst?

Panacur bringt bei diesen Tierchen NICHTS. Hier handelt es sich um winzige Krebstiere - alles, was die aus den Latschen haut, bringt auch Garnelen um, also bitte Finger weg von irgendwelchem chemischen Zeug...

Generell sollte man sich vorher erkundigen, was genau man da bekämpfen will, und nicht auf gut Glück behandeln. Jedes Bekämpfungsmittel ist für den zu bekämpfenden Organismus nur etwas giftiger als für den Rest, und sooo harmlos scheint Panacur ja doch nicht zu sein, zumindest nicht, wenn man es überdosiert.

Cheers
Ulli
 
Hi Kerstin
ich halte weder Platys noch Guppys. Neons wären im Angebot :)- die übrigen Fische sind wohl doch zu gross für ein 30l Becken - auch wenns nur für ein paar Tage wäre...
Ja, auch wenn es eigentlich kein Problem zu sein scheint - es sieht eklig aus! Warten wir ab...

Hi Ulli
Danke für die Antwort. Als wir uns für Panacur entschieden hatte es weitaus grössere, wurmartige Dinger dabei, die wie Planarien aussahen (hat uns ein Züchter dann auch bestätigt). Ich nahm erst mal an, dass die Kleinstdinger jetzt jüngere Planarien seien. Deshalb die zweite Behandlung - sehr vorsichtig dosiert übrigens. Falls das hier wirklich harmlose Zeitgenossen sind, dann werde ich mich nicht um eine weiter Behanldung reissen! Deshalb frag ich jetzt erst mal auf's neue...
Danke!

LG, Dabi
 
Gut warten wir einmal ab was passiert...
Vielen Dank

Es war nur der Schreck, von heut auf morgen hunderte davon zu haben...
Nina danke für den Link!
LG
B
 
Zurück
Oben