Get your Shrimp here

Seltsame Aussage in Zeitungsartikel

Hardy

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Sep 2007
Beiträge
325
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
22.162
Vor kurzem stand was in der Zeitung, das hat mich sehr irritiert; Vielleicht könntet ihr mal kommentieren.

Es wurde von einer lokalen Zierfischschau berichtet und davon, daß Garnelen im Trend liegen. Es wurde die Aussage eines Garnelenhalters wiedergegeben, daß man die Ecken des Aq mit Tesafilm abkleben soll, weil sich die Tiere sonst an dem Silikon hochhangeln und neben dem Becken landen.

Ich würde mal sagen, denen gefallen die Wasserwerte nicht, wenn sie gegen die Wsseroberfläche, die ja auch wie ein Hindernis wahrgenommen wird, aus dem Wasser steigen. Und klebstoffhaltige Dinge ins Wasser zu packen ist sicher auch nicht sehr klug.
 
Moin,
im groben würde ich Dir zustimmen, von Amanos habe ich jedoch gelesen, dass sie ab und zu mal gern Wanderungen über Land unternehmen.
Besser wär es wohl, das Aqua mit einem entsprechend hohen Rand oder einer Abdeckung zu sichern. Tesafilm im Aqua wäre mir aus dem Bauch heraus gesagt, auch eher unsymphatisch, ob es schädlich ist, kann ich nicht sagen. Fraglich ist auch, ob es unter Wasser überhaupt ausreichend klebt.
 
:rofl::rofl::rofl:

manmuss nur die Kletterleiter ausm Becken tun dann bleiben die auch drin, hehe

Nelen verlassen (bzw versuchen es) nur wenn etwas mit den Wasserwerten nicht stimmt.

Mir ist noch nie eine abgehauen.
 
Hallo zusammen,

manche Garnelen tendieren tatsächlich dazu, manchmal auf Wanderschaft zu gehen, ohne dass etwas nicht mit den Wasserwerten in Ordnung ist.

Wenn nun jemand schreibt, man könne die Ecken abkleben, dann meint er wahrscheinlich die Aussparungen der Abdeckscheiben, durch die oft Schläuche oder Kabel gezogen sind. Das Abkleben geschieht also außerhalb des Wassers und kann durchaus sinnvoll sein.

Gruß

Friedrich
 
Hi,

ich hab einen ähnlichen Artikel gelesen. Gemeint sind da wohl wirklich die Aquarienkanten...

Da ich selber noch die Probleme damit hatte werd ich es nicht versuchen.

Grüße

Carsten
 
Hm, dann wars wohl mal wieder der schlechte Schreibstil, der für die Tageszeitung (hier) so üblich ist.
 
Vollkommener Schwachsinn mehr sage ich dazu nicht...
 
Moin,
lt. C.W. Hofstätters Buch "Krebse und Garnelen", S. 64 klettern gerade Amanos gern mal heraus, trotz bester Bedingungen.
Kleinere Garnelen sind außerhalb des Wassers kaum in der Lage, die Schwerkraft zu überwinden und tatsächlich voran zu krabbeln, daher werden diese wohl weniger gezielt auf Wanderschaft gehen; bei ihnen würde ich eher von Fluchtversuchen vor Fressfeinden oder schlechten Bedingenung ausgehen.
Amanos schaffen dies jedoch durchaus ebenso wie diverse Krebse, daher würde ich die These nicht von der Hand weisen.
Gründe für das Verhalten sind zumindest bei Amanos noch unklar; deshalb ist es wohl auch schwierig zu beantworten, warum sie dies in einigen Aquas tun, in anderen jedoch nie.
Besser ist es daher durch eine Abdeckung o.ä. vorzubeugen und natürlich auf eine gleichbleibend gute Wasserqualität zu achten.
 
Warum das Kind nicht beim Namen nennen:
http://www.dk-online.de/index.php?artikel=5375426

Ich denke mir fast, die meinen die ebenfalls modischen Nano-Würfel, bei denen man mit der dazugehörigen Abdeckscheibe rundum einen gewissen Spalt am oberen Beckenrand hat.

Das man lieber durch falsche Wasserwerte geschwächte oder gestresste Tiere haben möchte - als dann vertrocknete Wollmäuse auf dem Parkett - ist doch auch verständlich - nur gibt die Zeitung den von euch angesprochenen Aspekt, die Ursachen für das Fluchtverhalten abzustellen nicht wieder.
 
Hi,

also zu ausserhalb des Wassers krabbenden garnelen (in meinem Fall Black bees) kann ich Euch ne kleine Geschichte erzählen.

Das Becken wird mit einem zum Zylinder geformten HMF betrieben. Ein Teil des Mattenzylinders befindet sich über das Wasseroberfläche (muss ja auch sein). Und gestern sitze ich so beim Abendessen und sehe, dass eine der Black Bees langsam aus dem Wasser auf der HMF krabbelt, dort mal etwas umherwandert und dann wieder vergnügt ins Wasser krabbelt:eek:. Die hat nen kleinen Spaziergang ins Blaue gemacht:smilielol5:.

Wasserwerte sind OK, immerhin ist in diesem AQ seit 4 Monaten von 11 Garnelen nur eine gestorben. Nein, nicht die, die gestern den Spaziergang gemacht hat:D
 
Hallo
Grade Amanos und Bee´s klettern beim Umsetzen bzw. die ersten Nächte gern mal an den Silokonnähten hoch.
Das muss nicht zwingend mit den Wasserwerten zu tun haben, ich denke eher mit erkundung des neuen Teritoriums.
Ich achte bei den beiden Arten in den ersten Tagen extrem darauf das alle Ecken dicht sind.
Tiger und pearls tun es manchmal auch aber nicht so häufig.
Gruß, mirco
 
Zurück
Oben