Get your Shrimp here

Seltsame Alge die sich mit Mooskugel und Javamoos vermischt

Hi Hanni

Also auf den ersten 3 Bildern das ist Javamoos und diese dichten knubbeln das ist die Alge/Blaualge:confused: die durch das Moos wachsen.

Ich habe jetzt viele Bilder gesehen und Tippe mal darauf das es eine Pelzalge/Grünalge ist, das einzigste was mich Irritiert ist das man auch kleine Luftbläßchen sehen kann die wieder an eine Blaualge erinnern:confused:.

Die Bilder sind mit 2 Lupen gemacht und sind jetzt Schärfer( was ist daran so Komisch):hehe::ausla:

LG CHRISTIAN
 

Anhänge

  • IMG_5608.JPG
    IMG_5608.JPG
    171,2 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_5612.JPG
    IMG_5612.JPG
    141,3 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_5617.JPG
    IMG_5617.JPG
    171,1 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_5618.JPG
    IMG_5618.JPG
    138,2 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_5619.JPG
    IMG_5619.JPG
    163,2 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_5620.JPG
    IMG_5620.JPG
    153,4 KB · Aufrufe: 15
Hallo,

jetzt könnte ich drauf wetten, dass das gleiche ist, wie in meiner Anlage und hier, Bild von Mathilda, im 11.Beitrag, insbesondere das 2. Bild nach 6 Wochen anschauen! ;) Forumdiskussion nach dem posten der Bilder auch beachten!

:) Endlich habe ich auch ein gutes Bild gemacht! Die Luftbläschen muss man wegdenken, sonst hat die sowas nicht, jetzt habe ich sie gewaschen.

Die Alge ist bisschen weniger gelblich, bisschen dunkeler, bisschen ungeregelter, gekräuselter, wie Mooskugel. Vielleicht ist sie ein Tickchen auch gröber, als die Mooskugel. (Leider habe ich meine Alge nie dabei, :) wenn ich im Laden oder bei anderen Aquarianer Zuhause Mooskugel sehe, daher konnte ich die zwei nie nebeneinander stellen!) Aber das Thema, die zwei Algen + Grünalgen zu definieren und deren Namen, finde ich äußerst interessant!

Die einzelnen Fädchen (manchmal von sowas gemessen, wie eine Hauptachse) sind höchsens 1,2 cm lang.

Die Hände riechen, nach abzupfen oder reiben, nach Chlorophil, ähnlich, wie nach Grass mähen, bischen weniger süß, leicht so nach Jod. Ich würde sagen es duftet eher angenehm und der Geruch verflüchtigt sich auch relativ schnell.

@Christian: Ist das die gleiche Pflanze?
 

Anhänge

  • MoosAlge 04.jpg
    MoosAlge 04.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 33
Hi Hanni

Deine Alge ähnelt meiner Mooskugel von der Farbe her. Die kleine Alge auf meinen Bildern sind maximal 1 cm lang und dunkelgrün.

Ich kann ja mal ein bißchen sammeln und dir was schicken;).

LG Christian
 
Hallo,

meine sind auch sehr dunkelgrün. Mit 1,2 cm habe ich das längste, vielleicht ein schon verzweigtes Ästchen gemessen.

@Christian: Ich habe versucht mich schlau zu machen und ich gebe dir und Steffi (momoline) Recht. Das ist keine Blaualge, sondern höchstwahrscheinlich die epiphytische Wuchsform (= auf anderen Pflanzen lebend) einer :) guten, netten Alge. Der Aegagropila linnaei.

Gut erkannt! Cyanobakterien oder grüne Schmieralgen oder Blaualgen fühlen sich an, wie schleimige Watten. Diese Algen, die zu der Ordnung Cladophorales gehören fühlen sich dagegen rauh und sauber an.

Je nachdem woher sie stammen (Japan, Russland, Österreich, Ungarn, Schweden etc.), ob sie Kugel-, Büschel- oder epipytische Form haben, ob sie sich zur Verzweigung neigen oder nicht, etc. sehen sie bisschen unterschiedlich aus und verhalten sie sich auch unterschiedlich. Manche formen schöne Kugel, manche machen das nicht so perfekt aber mit denen kann man im AQ Dekos ;) besonders gut bekleiden. Das kann ich sogar bestätigen. Meine werden nie kugelförmig (nicht einmal auf einem runden Objekt gebunden), höchstens Zylinderform kann man das nennen, mögen eher viel Licht, kühles Wasser, gar kein Salz und dann wachsen, wie verrückt, bis zu 1/4 Quadratmeter in 1 Jahr. Aber die sind angeblich nur Variationen der gleichen Alge.

Genannt und verkauft werden sie (leider) unter verschiedenen Namen: Mooskugel, Unterwassergras, Aegagropila sauteri, Ulvophyceae-Gras, Cladophora aegagropila, Cladophora ... .

Du solltest die zwei Büsche sauber abtrennen und in ein AQ, wo möglichst keine Garnelen sind, irgendetwas, Holz, Deko, Steine damit bekleiden. Angeblich sind genau, insbesondere die Garnelen, die diese epiphytische Form abzupfen und auf den Pflanzen verteilen.
 
Hallo Hanni

Ja da habe Ich mir auch schon gedanken darüber gemacht, weil laut wiki gibt es von der Mooskugel mehrer wuchsformen:eek: die sich in der Form und Farbe stark von der Mooskugel unterscheiden können.

Das einzigste was mich daran stört ist das es sich im Javamoos fängt und dort weiterwächst und auf dauer wird ja eine Pflanze die andere Unterdrücken:mad: und das möchte Ich eigendlich vermeiden.
 
Zurück
Oben