Get your Shrimp here

Seltsame Alge die sich mit Mooskugel und Javamoos vermischt

chrissy73

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2010
Beiträge
37
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
3.853
Hallo Zusammen

Ich habe in meinem Red Fire becken eine (glaube Ich) Alge die sich mit dem Javamoos und der Mooskugel vermischt.

Wie kann Ich das verhindern?

Sie ist dunkelgrün und feiner wie eine Mooskugel (erinnert von der Strucktur her an Filz) und wächst ziemlich langsam.

Wie bekommt man die Weg- Dunkelkur?:arrgw:
 

Anhänge

  • IMG_5584.JPG
    IMG_5584.JPG
    94,9 KB · Aufrufe: 230
  • IMG_5585.JPG
    IMG_5585.JPG
    88,7 KB · Aufrufe: 247
könnten blaualgen sein... schwer zu erkennen! Blaualgen sind Bakterien und keine Algen, irreführend, aber ist so. blaualgen sind wirklich schwer loszuwerden. da gibt es verschiedene ansätze: dunkelkur, ph-wert senken (salzsäure), alle möglichen heilmittel (bringen nichts). mein bruder hatte auch mal blaualgen fast 1 jahr lang! sehr sehr nervige bakterien!

aber bevor du etwas dagegen unternimmst musst du dir sicher sein, dass es auch blaualgen sind. sie setzen sich wie ein netz über alle pflanzen nd schließen oft kleine luftbläßchen ein. eigentlich einfachzu erkennen...
 
Hi Nils

Blaualgen glaube Ich weniger, die Faserig und nicht Schleimig.
Die wirken eher wie eine feine Mooskugel.
 
Hallo Christian...

So wie clumsy schon erwähnte ist es wohl die grüne Schmieralge =
Blaualgen = Cyanobakterien.
So oft es nur geht am besten mit einem dünnem Schlauch absaugen.
 
Für mich sieht das sehr nach Blaualge aus...aber ganz einfach...berühr die Alge doch mal und dann mal am Finger riechen...Blaualgenkontakt riecht man ja nach 20 Minuten immer noch...
 
Hallo Christian...

Ermittel mal deinen Phosphatgehalt.
Bei Nitratmangel und vorhandenem Phosphat wachsen oft Blaualgen.


 
Hi all

Wasserwerte
no3= 0
no2= 0
GH= 12
KH=10
ph= 7,4 Ich habe leider keinen Phospattest

Hier noch ein paar Bilder

Es riecht nicht(riecht wie Aqua Wasser , ist nicht schmierig und ist feinfiederig = Grünalge:confused:
Einfach absaugen geht nicht, es wächst da richtig rein.
 

Anhänge

  • IMG_5588.JPG
    IMG_5588.JPG
    98,6 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_5589.JPG
    IMG_5589.JPG
    107 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_5590.JPG
    IMG_5590.JPG
    104,4 KB · Aufrufe: 61
Hallo Christian...

Ist echt schwer zu erkennen, aber google mal nach
Bildern der grüne Fadenalgen.
 
Hallo Jürgen

Google sagt Es ist eine grüne Fadenalge oder auch Pelzalge.

Fressen die Garnelen sowas oder Schnecken?

Was sollte Ich den jetzt am besten machen, in den anderen Becken habe ich das nicht.
Aber bei den Nelen weiß Ich nicht was ich dagegen machen kann, die sind ja empfindlicher als Fische.

Hi Steffi

Das habe Ich auch schon gedacht ist aber wesentlich dunkler als eine Mooskugel.
 
Hallo Christian...

Die grüne Fadenalge zeigt das dein Wasser im Becken optimal ist.
Hatte auch mal dieses Problem in einem Becken durch ein Moos
was neu hinzu kam.
Zum Schluss musste ich das Moos entsorgen und den Rest der Fadenalgen
wurde mit einem Schaschlikspieß immer aufgewickelt und entsorgt.
Erst als ich das Becken auf Akadama umstellte und der pH bei 6.2
gelandet ist, verschwanden auch die Fadenalgen.
Der Rest der jetzt noch sichtbar ist, erledigen die Tiger und Geweihschnecken.

Du kannst es mal mit Carbo Easy Life versuchen, ob es aber funzt
weiß ich nicht, gelesen habe ich aber davon schon.
 
Hallo Jürgen

Die Algen sind für den Spieß aber zu kurz, habe noch Algol von JBL hier rumstehen aber Ich vermute mal das die Mooskugel und die Nelen das nicht mögen-Oder?:confused:

Ich möchte ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen;) und dann alles Eleminieren.

Bringt eine Dunkelkur oder Huminstoffe was?
 
Hallo Christian...

Hallo Jürgen

Die Algen sind für den Spieß aber zu kurz, habe noch Algol von JBL hier rumstehen aber Ich vermute mal das die Mooskugel und die Nelen das nicht mögen-Oder?:confused:

Bei mir waren die was länger und dann ging es ganz gut.
Ich denke das es bei dir auch noch am Anfang steht mit dem Algenwuchs.
Algol könnte Kupfer enthalten und wäre das Ende der Garnelen.
Entferne mal die Mooskugel, sind zwar schön, führen aber oft zu einer
weiteren Alge.
Nervige Fadenalgen.

Ich möchte ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen;) und dann alles Eleminieren.

Könnte bei vielen Algenpräparaten aber zu führen.
Ich halte von dem Zeugs nichts.

Bringt eine Dunkelkur oder Huminstoffe was?

Meist eher schwierig, aber versuche mal den pH runter zu bekommen.
Eichenextrakt wäre eine Lösung, da Algen diese Extrakte nicht mögen.
 
Hi Jürgen

Anstelle von dem Eichenextrakt würden auch Eiche oder Wallnußblätter gehen:confused:?( Die habe Ich noch Hier)

Sonnst mußte Ich ja wieder Einkaufen gehen:D.
 
Hi Leute

Hier noch mal ein paar Bilder

Es könnte eine Blaualge oder eine Grünalge sein,vielleicht kann einer was mit den Bildern anfangen.

Schärfer geht es leider Nicht.:hehe:

LG Christian
 

Anhänge

  • IMG_5589.JPG
    IMG_5589.JPG
    107 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_5588.JPG
    IMG_5588.JPG
    98,6 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_5590.JPG
    IMG_5590.JPG
    104,4 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_5594.JPG
    IMG_5594.JPG
    233,2 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_5596.JPG
    IMG_5596.JPG
    237,6 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_5599.JPG
    IMG_5599.JPG
    233,9 KB · Aufrufe: 4
  • 1.jpg
    1.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 28
Hallo,

... Schärfer geht es leider Nicht.:hehe: ...
@Christian: :) Scherzkeks!

Die drei Mikroskopbilder kann ich leider nicht deuten.

Auf den ersten drei (aus diesen 5) die buschige, kompakte Pflanze kommt mir bekannt vor. Wenn :D ich sie besser sehen könnte. Das ist das oder sehr sehr ähnlich mit der Alge aus meinem Anhang. Meinst du das?

Oder das hier oder was ähnliches, langes aus deinem letzten Bild? :) Auf dem letzten Bild sind einige Pflanzenarten zu sehen.
 

Anhänge

  • MoosAlge 01.jpg
    MoosAlge 01.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 31
  • MoosAlge 02.jpg
    MoosAlge 02.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 38
Zurück
Oben