Get your Shrimp here

selbst gezogenes Moos...

TorstenFD

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2007
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.810
Hallo!

Am Innenfilter unseres 60l-Beckens hat sich ein immenser Moosteppich gebildet.
Heute haben wir ihn abgenommen und auf eine Wurzel gebunden. Er hat den ganzen Auslauf zugewachsen und bedeckt abgelöst fast meine ganze Hand. Einen kleinen Rest haben wir am Filter belassen, vielleicht wächst ja wieder eine neue Platte.
Unsere Red Fire haben sich gleich auf die Neuigkeit gestürzt und ersteinmal die Sache inspiziert und geputzt.
Unter dem Moos kamen dann sogar noch zwei am Filter und am den Filter einpackenden Strumpf (ihr kennt die Diskussionen) Mooskugelableger zum Vorschein.
Hoffentlich ist es dem Moos an seinem jetzigen Ort noch hell und angenehm genug das es so weiterwächst wie bisher. Ich darf gar nicht überlegen was solch eine Portion im Geschäft kosten würde, es ist aus einer geschenkten Portion gewachsen (aus Geschäft).
Sorry das unsere Bilder nicht so dolle sind...

Grüße aus dem verregneten Fulda

Torsten
:)
 

Anhänge

  • moos 01b.JPG
    moos 01b.JPG
    424,7 KB · Aufrufe: 204
  • moos 02.JPG
    moos 02.JPG
    438,2 KB · Aufrufe: 231
  • moos 03b.JPG
    moos 03b.JPG
    457,6 KB · Aufrufe: 139
  • moos 04b.JPG
    moos 04b.JPG
    485,5 KB · Aufrufe: 130
Hi!

Wow, ich find das voll hübsch...
Das Moos sieht sehr gesund und kräftig aus, es ist saftig grün.
Richtig beneidenswert! Hast du ein Geheimrezept *g*?

Bei uns in der Rhön schneit es übrigends schon den ganzen Tag wie verrückt ^^
Naja, auch wenn wir nicht weit von Fulda weg wohnen, so wohnen wir doch ein ganzes Stück höher als ihr ;-)
 
Hallo Torsten,

tolles Moos, seit wann wächst das denn?
Neidisch-werd! Düngst Du und wenn ja, was?
 
Hallo Katharina, Katja und Lucas!

Schön, freut mich sehr daß euch meine "Nachzucht" so dolle gefällt.
Das Ganze war mehr oder weniger ein "Zufallsbefund"...
Ich habe von einer Fuldaer Zoohändlerin ein Töpfchen mit dem Moos geschenkt bekommen, es war ihr zum Verkaufen etwas zu mickerig und ich habe halt gerade andere Dinge bei ihr eingekauft, schon habe ich es mit ins Tütchen gesteckt bekommen. Zuhause habe ich das Moos dann einfach in eine Wurzelhöhle geklemmt, da lag es dann halt einfach monatelang herum. Nach einigen Wochen haben meine lieben Beckenbewohner es ein wenig auseinandergerissen und es hat sich hier und da im Becken verteilt.
Bevor sich das Moos am Auslauf meines Innenfilters angesiedelt hat hatten sich dort 2 kleine Mooskugelableger gebildet und dann fing auf einmal das Moos an am Auslauf zu wachsen. Ich habe mich nicht weiter darum gekümmert oder etwas besonderes getan, also leider auch kein Geheimrezept angewendet. Vor gut einem Monat habe ich angefangen zu düngen, weil mein Schwiegervater damit so tolle Pflanzen bekommen hat und ich sehen konnte das bei ihm die Garnelen (von mir geschenkt) den Dünger auch vertragen haben. Ich benutze bereits seit geraumer Zeit so cirka alle 3 Wochen beim Wasserwechsel E**Y-L**E und habe dann eben auch begonnen wöchentlich von der selben Firma P*****o und täglich E*******O zu verwenden. JA, und das war es dann auch schon.
Jetzt hoffe ich sehr das das Moos da wo ich es hingebracht habe wieter gedeiht. Ich habe dafür gesorgt das es ordentlich Licht bekommt, mal schauen.
Leider kann ich nicht genau sagen seit wann das Moos da oben gewachsen ist, es sind aber bestimmt so cirka 3 Monate her das es am Filter damit losging. Ist auch ein tolles Versteck für meinen Red-Fire-Nachwuchs!
Ein wenig Moos habe ich auch am Auslauf belassen, vielleicht wächst ja auch noch ein neuer Teppich, ich würde mich riesig freuen!
Tja, denn mal Grüße in den Schnee, Katharina!
Ich bin ja eigentlich froh dass ich hier keinen Schnee schippen muss, nur unsere Kinder sind mit dem Sauwetter hier unten ja auch nicht so dolle zufrieden...
Und natürlich auch Grüße nach Gronau und Lübeck (da ist eine gute Freundin von uns jetzt hingezogen, sehr schöne Stadt).

Schönen Tag noch euch dreien und vielen Dank für eure Kommentare!

Torsten
 
HI,
das Problem mit dem Moos habe ich auch.Jeder kleine Javamoos,und Riccia Zipfel hängt immer an der Filteröfnung:mad:.
Aber werde es jatzt mal da lassen,vielleicht wächst es ja auch so gut wie bei dir:D
LG
:)
 
hey finde dass sehr hübsch!wie hast du so viele garnelen züchten können? ich habe auch 2 Red Fire die männchen sind ja dunkler rot oder weil ich hab 100% ein männchen und ein weibchen.ich habe auch eier unter der garnele aber ich wolte wissen ob mann sie am anfang sieht=)??
 
Zurück
Oben