Get your Shrimp here

Seiryu Steine + Red Bee Sand

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
29.820
Hallo,

wer hat Erfahrung mit Steinen (Seiryu oder so ähnlich) in Kombination mit SRBS?

Die Steine geben ja evtl. Kalk ab (?) Wenn das so ist, besteht die Gefahr, dass der RBS alles "speichert" und darum schneller gesättigt ist?
Wie soll ich das prüfen? Rein Messtechnisch ist alles im grünen Bereich...

Beste Grüsse
Rainer
 
Ich hab 1kg Seiryu im 30l Red Bee Becken (mit Red Bee Sand und Bodenfilter)
Bei mir gibt es garkeine Probleme.
Und das Becken läuft auch schon ne Weile.


Gruß,
Mathias
 
bei 1 kg sehe ich auch keine probleme ! bei mir waren es 10-14 Kg Steine.


Gruß
Marcus
 
Also, mir als Geologe stehen immer die Haare zu berge, wenn ich diese bes**** Fantasienamen für Gesteine lese. Da kann man rein garnichts mit anfangen.
Wenn Kalk drin ist würde ich es nicht machen, da du durch den eh niedrigen pH im Becken den Kalzit im Gestein löst. Habe jetzt schon mehrfach von schwankenden Werten dank Kalken im Becken gelesen (grade im Bezug auf den pH). Durch die nicht vorhandene KH in RBS Becken schwanken die Werte gerne mal, weil das Wasser keinen Puffer hat.

Im Endeffekt kann es jeder machen wie er will, aber ich würde es nicht tun. Ich gebe zu, dass Kalke durch ihre Verwitterung tolle Oberflächenformen ausbilden, aber trotzdem... :)

Viele Grüße von der Küste,
Phil
 
Also ich habe die Steine (3 Stück) jetzt mal rausgenommen.

Auffällig war/ist, dass in diesem Becken, welches erst seit 2 Monaten läuft, der PH-Wert am höchsten von meinen 3 RBS-Becken ist. Hier 6,8 - das andere 54er, auch mit Bodenfilter hat 6,0.
Das andere läuft aber schon seit 5 Monaten, ist viel stärker besetzt, hat auch viel mehr Pflanzen/Moose.
In beiden Becken sind die restlichen Werte fast gleich (KH=0/1, GH=7) NO3 im stark besetzten natürlich etwas höher (20).

Frage an Phil (und die anderen natürlich auch): Könnten die Steine, wenn sie denn Kalk enthalten, den PH-Wert erhöhen?

Gruss Rainer
 
Jaein...
Der pH schwankt aber mehr oder weniger stark. So wie sich die KH verändert geht der pH hinterher.
 
Das ist nicht so einfach. Es stellt sich dann ein neues Gleichgewicht zwischen den Carbonaten im Wasser, dem CO² und dem Kalzium des Steines ein. Bei dem Prozess pendelt der pH dann ein wenig. Dadurch dass das gelöste Ca sich CO² schnappt und evtl. ein wenig an die Lust abgegeben wird steigt dein pH.
 
Zurück
Oben