Get your Shrimp here

Sehr wenig Nachwuchs bei Red Fire

danny87

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Sep 2008
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.163
Hiho!

Ich hätte da mal ne Frage: Und zwar hab ich sehr wenig Nachwuchs bei meinen Red Fire. Ich lese überall das sich Red Fire normalerweise schnell vermehren, bei mir leider nicht.
Hab mein Nelenaqua jetzt seit nem Jahr und hab mit 11 Nelen angefangen. Ich schätze das es jetzt so an die 25 sind.
komischerweise kann ich beobachten das die Weibchen immer Eier tragen. Genug Männchen sind auch vorhanden. Nur seh ich bei manchen das die Eier am Bauch immer weniger werden. Ich glaub das die Eier abgestoßen werden weis aber nicht warum. Nachwuchs seh ich leider auch immer recht wenig, eher gar keinen. Bis vor 2 Monaten hab ich das noch auf Planarien geschoben (weshalb sich die Schnecken auch nicht vermehrt haben) aber da ich dann Panacur angewendet habe und seitdem meine Schnecken sich wieder gut vermehren geh ich davon aus das keine Planarien mehr im Aqua sind.
Meine Frage nun: Kann sich irgend jemand denken an was das liegen könnte?

Hier mal meine aktuellen Wasserwerte (mit Stäbchentest, ich weis ist nicht sehr aussagekräftig):

Temp: 22°C
NO3: 0
NO2: 0
GH: 7°-14°
KH: 6°
pH: 7,2

Füttern tu ich mit NovoPrawn, Sera Vipagran, JBL Spirulina, brennnesseln, laub

Würde mich über Antworten freuen!!

Grüße Daniel
 
Hmm, vielleicht liegt es auch daran, dass die Tiere immer innerhalb ihres Stammes gekreuzt wurden, also kein neues Blut reingekommen ist. Vielleicht hilft es, wenn du ein paar Tiere eines anderen Stammes dazusetzt? Hast du noch andere Tiere im Becken?
Grüße Sindy
 
Hmm...Daran hab ich auch schon gedacht. Aber warum werfen sie ihre befruchteten Eier dann ab? Kann es durch zu vieles kreuzen innerhalb eines Stammes zu Fehlbildungen kommen sodass die eier absterben?
Ich habe noch 3 Zwergharnischwelse drin die mir aber nicht recht glücklich wirken. Werd sie vermutlich umsiedeln ins Aqua von meiner Freundin.
gruß daniel
 
Hi,
also in meinem 54l Becken leben seid 2,5 Jahren Red Fires. Die totale Inzucht. Die vermehren sich wie die Kanickel. Da sind zig tragende Weibchen drin. Und jede Menge Nachwuchs. Kann man gut anner Scheibe beobachten wo sie den Algenaufwuchs abgrasen.

Nuja, bei der RF Inzucht sind die Meinungen ja gespalten. Ich habe da absolut keine Probleme. Habe allerdings viele blasse Tiere, weil ich nicht selektiere. Sind nu aber auch sicherliche so 300 Tiere drin. Sobald ich meine Red Bees habe und das gut läuft verkaufe ich meinen RF-Stamm. So vieleicht in 2-3 Monaten.

Gruß Johannes
 
Hatt auch dieses Phänomen das bei meinen Sakuras nur 6-7 kleine durchgekommen sind. Habe Rasporas drinne, bin mir auch bis heute net sicher ob die gefressen worden sind oder ob es einfach nur so wenige geworden sind.
 
Also an meine Welsen liegts sicher nich. die hab ich erst seit kurzem drin und davor wars auch schon so. auserdem lassen die sich gegenseitig echt in frieden. kann des vll an ner zu nierdrigen karbonathärte liegen? die is bei mir ja nur 6°.
 
hat mir sonst niemand nen tip an was es noch liegen könnte?
 
Meine Tiere vermehren sich bei einer noch geringeren Kh von etwa 4-5, daran wirds also auch nicht unbedingt liegen....
 
Hi Daniel,
ich hab genau das gleiche Problem und exakt die selben Wasserwerte wie du...
Ich habe es bei mir aber darauf geschoben dass meine Hummelgarnelen im selben Becken zu stressig waren und deshalb die Eier abgeworfen wurden. Hast du auch noch andere Sorten drin?

P.S. viellleicht ist die Wasserversorgung im Kreis BB einfach auch ungeeignet, da bei meiner Freundin sich auch nichts vermehrt
 
hast du vielleicht immer konstante werte u temperaturen? sozusagen ideale lebensbedingungen? ich habe dasselbe problem..erst wie die karnickel und nun seit n paar wochen nix.....keine eier...der stamm ist frisch gemischt..
genauso bei den cr...keine eier....

vielleicht hilft ein temperaturwechsel über eine zeit von 2 -3 wochen und eine umstellung bzw verkürzung der beleuchtung...
wenn du eine heizung drin hast kannst du die ja langsam herunterfahren und nach ner weile wieder hoch....??? wäre auch froh über eine lösung!
lg ben
 
hiho

@shrimpey: nein ich habe nur Red Fire im Aqua. Also ein reines Artenaquarium :)
Ich hab nur die 3 Zwergharnischwelse zusätzlich drin aber die verstehn sich gut mit den Nelen. da haben sogar die welse mehr angst vor den garnelen als andersrum ^^
über die wasserwerte im kreis böblingen kann man sich glaub ich nicht beschweren. so wie ich das mitkriege ist das hier ne ziemliche aquarienhochburg. es gibt hier viele privatzüchter und aquarianer. sehr komisch alles -.-

@ben: ja ich hab meine werte immer konstant. vll hast du rest und man sollte die werte echt schwanken lassen. ich werd das ganze mal machen und beobachten. ich hoffe es ändert sich dann was.

ich meld mich wieder!
gruß daniel
 
Hi

Ich hatte das gleich Problem. WW ähnlich, aber kein nachwuchs. und das 1 Jahr lang. eierflecken waren immer vorhanden. gelegentlich auch eier.
Aber kein nachwuchs.
Und irgendwann wurden es dann auch immer weniger... (Alter???)

Bin dann auch auf Spurensuche gegangen. WW, Pflanzen alles ok. Bei mir blieb eigentlich nur eines übrig - der Kies - ich hatte den von H*****ch. Dass dieser über die zeit giftstoffe abgegeben hat... aber nur so wenig, dass keine Jungtiere durch kamen, die alttiere überlebten.

habe ich jetzt das becken komplet neu gemacht.
ist gerade am einlaufen. Ich hoffe, dass es dann endlich mit dem nachwuchs klappt!

Gruß
 
Zurück
Oben