Get your Shrimp here

Seh leider nicht rot, sondern grün

Titanic

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mrz 2007
Beiträge
104
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
3.422
N´Abend zusammen,

dass die Thematik der Probleme bei der RedBee Zucht schon bis ins kleinste diskutiert worden sind, ist mir klar und ich will auch gar nicht lange stören.

Ich krieg nur eines nicht gebacken.
Ich habe in einem 60l Becken (22°C; pH 6,7-7,0; kH 5; gH 7; No2 = 0; No3 3mg/l) nur Grüne Garnelen und Red Bees.
Ich mache in dem Becken zweimal die Woche einen Teilwasserwechsel mit ca. 8 l. Das Wasser steht min. eine Woche ab.

Gefüttert wird mit allem was der Markt so hergibt (Pellets, Tabs, Frostfutter und Grünes - Brennnesseln, Löwenzahn).

Ich habe sowohl bei den Grünen, als auch bei den RedBees immer trächtige Weibchen, die auch ihre Jungen entlassen.
Nur seltsamerweise kommen von den Roten so gut wie keine Jungen auf.
Nach drei bis fünf Tagen sind sie weg.
Bei den Grünen dagegen herrscht Babyschwemme. Innerhalb von drei Monaten ist der Bestand explodiert und es kommen auch allem Anschein nach alle Jungen hoch.

Kann es sein, dass die Grünen die Roten platt machen?

Ich füttere schon aufgelöste Spirulina und geb die direkt ins Javamoos, wo ich auch immer die kleinen Roten sehe, aber ?
 
Hallo,

ich hatte es nur einmal, dass die oft tragendere Garnelenart bei einer Vergesellschaftung die anderen Garnelen unterdrückt.

Muss es nicht sein, kann aber gut sein.

Wenn du gezielt vermehren möchtest, dann solltest du vielleicht mal über Einzelhaft nachdenken.

grüße
 
Hallo!
Das is eben ein Problem von Artenbecken. Wenn sich die einen Garnelen schneller fortpflanzen kann es sein dass die andren verdrängt werden.
Ich an deiner Stelle würde mal versuchen die RB alleine zu halten.


LG Zimti
 
Frage mich nur wo denn die Roten bleiben? Werden die abgemurkst? Oder sterben Sie weil weil weil? Ja wieso??? Fühlen die sich bedroht und sterben dann einfach?

Mhh Gruß Johannes
 
Hi,

sind das jetzt wirklich Red Bees oder Mischlinge oder CR-Japanstamm!?
Wenns wirklich original Red Bees sind würde ich deine Wasserwechsel für das Verschwinden verantwortlich machen, können die Wertveränderungen nicht ganz so gut ab wie andere Garnelen, bei Bees kannste 1 mal die woche nen Wasserwechsel von 5% des Beckeninhalts machen, dann klappts auch meistens;)

Und deine Grünen haben damit wohl nicht viel zu tun, verdrägen heißt nicht das die Nelen die anderen abmurksen, sondern heißt nur das die dominate Art sich weiter fortpflanzt und die andere Art die Vermehrung meistens einstellt! Dies ist aber bei dir nicht der Fall, du sagst ja das beide Arten tragen:D

Probiere es mal mit dem WW, du wirst sehen es klappt:hurray:

gruß

andre
 
Hallo zusammen,

erstmal danke für die Antworten.

Bei den Tieren handelt es sich um reine RedBee.

Dass die Grünen die jungen RB nicht fressen, davon bin ich ausgegangen. Ich dachte, dass ggf. der Konkurrenzdruck um Futter einfach zu hoch ist.

Ich werde heute mal noch einen Schwung Grüne rausnehmen und separat setzen.

Mit den WW, kannst recht haben. Ich habe die WW deswegen schon auf zweimal aufgeteilt. Und nehm extra abgestandenes Wasser, das zu 95% den Werten im Becken entspricht. Aber ich schraub sie noch mal nach unten, mal sehen was dann passiert.

Alles nicht so einfach:o.

Bis denne,

Alex
 
Hi,

also bei den meisten Leuten und da schließe ich mich mit ein lag es an den Wasserwechseln, allerdings spielt auch der Sauerstoffgehalt und das Futter eine wichtige Rolle in der Beezucht;)

gruß

andre
 
Hallo Alex,

also das mit dem abgestandenen Wasser (abendfüllendes Thema)?!
Um es mal übertrieben zu formulieren, nach einer Woche stinkt es ja
bereits (O-Ton Zoohandlung). Ganz so sehe ich es nicht, aber was
den Sauerstoff anbelangt, wenn's nur steht dürfte der raus sein.
Also das vermeindlich gute abgestandene Wasser muss nicht
unbedingt soooooo gut sein. Mal drüber nachdenken.
Und evtl. sind die Grünen mit Sauerstoff nicht so wählerisch.

Gruß Edi
 
Hallo Alex

ich kann mich Andre anschliessen.

was ich noch hinzufügen möchte ist:
denk an den sauerstoffgehalt,denn jung Bees brauchen gerade in den ersten tagen sehr viel sauerstoff


MFg swen
 
Nachdem wir jetzt im Halbfinale sind, kann ich auch antworten.

Da ich das Wasser verschneide, muss ich es abstehen lassen. Das Wechselwasser würde sich sonst innerhalb der ersten 48h zu stark verändern.

Ich filtere das Becken über einen Außenfilter und das Wasser kommt über einenn Difusor rein, so dass es am Sauerstoff fast nicht liegen kann.
Ich bin aber gerade dabei ein neues Becken einzurichten und dann setz ich die RedBees einfach mal alleine. Mal sehen ob es dann klappt.

Wo ich heute zu meinem Erstaunen etliche junge RedBees gefunden habe, ist in meinem Trog auf dem Balkon. Ich hab vor sechs Wochen einen Schwung Garnelen aus einer Auflösung bekommen und keinen Platz gehabt. Also ala Gerd Voss an die frische Luft. Und ich kam aus dem Staunen nicht raus - Junge ohne Ende.
Wahrscheinlich ist weniger doch manchmal mehr. Bis auf zweimal die Woche Futter mach ich da nämlich gar nichts.
 
Zurück
Oben