Garnelenroboter
GF-Mitglied
Ich kenne jemanden mit einem 160-Liter-Becken, in dem ein großer Wels lebt. Er ist im Moment etwa 11 Zentimeter lang. Ich wusste nur, dass es ein Schilderwels ist, doch heute war ich in einem Tiergeschäft, und habe durch ein Welsbuch geblättert. Auf der ersten Seite begrüßte mich direkt ein Segelflossen-Schilderwels, da wusste ich direkt, dass es der für 1200 Liter aufwärts war, und er hatte so erstaunliche Ähnlichkeiten mit dem meines Bekannten. Also habe ich nachgefragt, und es ist dieser maximal *nur* 50 Zentimeter lange Riesenwels, der die Hälfte des Beckens alleine mit seiner Körperlänge einnehmen könnte. Als Antwort bekam ich "Der muss sich anpassen" und "Das dauert bis der so groß wird". Ist das in Ordnung, wenn der Wels darin aufwächst?





Ich habe jetzt selbst gesehen wie schwer es ist so ein Tier halbwegs artegerecht abzugeben. Und ich habe das Teir fälschlicherweise Bekommen. Da hatte der Verkäufer genauso viel Plan wie ich. Wenn es mir egal wäre wer ihn nimmt und wie groß dann das Becken ist hätte ich ihn innerhalb von drei Tagen weggebracht. Aber mir war es nicht egal. Ich bin mit dieser Lösung jetzt sehr glücklich. Aber zu sagen ich behalte das Tier bis es mir zu groß wird und dann gebe ich es ab ist totaler Quatsch. Manche mögen Glück haben und bringen ihn los. Aber ich habe jetzt lange diverse Internetforen abgegrast und Kleinanzeigen beobachtet. Der Großteil der Anzeigen blieb ewig online. Egal in welchem Teil in Deutschland. :klug: