Get your Shrimp here

Seemandelbaumrinde und meine Erfahrung damit

Nemo

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2006
Beiträge
1.346
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
31.157
Hallo zusammen,

Da es hier desöfteren bereits Themen zurm Sinn und Zweck der Seemandelbaumrinde gab, möchte ich mal von meinen Erfahrungen berichten.
Die Wasserwerte haben sich durch Einbringen der Rinde nicht verändert, das Wasser färbt sich durch die Rinde auch nicht merklich. Über die angeblich antibakterielle/fungizide Wirkung kann ich keine Aussage treffen, ausser das sich meine Crystal Red in dem Becken bester Gesundheit erfreuen.

Zum einen finde ich die Rinde toll als Deko im Becken und zum anderen fahren sowohl die Garnelen als auch die Schnecken total auf den kleinen "Baumstamm" ab....aber seht selbst.
Die Rindenstücke sind zwar verhältnismäßig teuer, allerdings habe ich das Stück auf dem Foto jetzt bereits seit 3 Monaten im Becken....hält also ewig.

Aber jetzt lasse ich die Bilder sprechen:
 

Anhänge

  • DSCF6176.jpg
    DSCF6176.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 101
  • DSCF6177.jpg
    DSCF6177.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 84
  • DSCF6179.jpg
    DSCF6179.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 100
Hallo Dani!

Ja, die Dinger sind wirklich sehr dekorativ und sehen in Becken einfach toll aus...
So welche besorg ich mir auch mal...
 
Klingt interessant!
Werd mir mal auch welche zulegen.
Ich hab auch schon gute Erfahrungen
mit den Seemandelbaumblättern gemacht.
PS: Die Cr ganz unten ist ja schon fast Hinomaru!


Gruß,
Mathias
 
PS: Die Cr ganz unten ist ja schon fast Hinomaru!
Gekauft wurde sie als Grad C :p, das Weiß ist allerdings nicht ganz deckend und entwas ungleichmässig, aber für den Preis den ich bezahlt habe (3,90 €) ist es ein wirklich schönes Tier.
 
Meine Garnelen interessieren sich nicht so wirklich für die Rinde. Sie liegt schon im Becken und ab und zu schneckt mal eine Schnecke drüber.
vielleicht ändert sich das ja mal.
 
Ich hab auch von der Rinde ins Becken gelegt und meine AS liebt sie abgöttisch.
 
Meine Garnelen interessieren sich nicht so wirklich für die Rinde. Sie liegt schon im Becken und ab und zu schneckt mal eine Schnecke drüber.
vielleicht ändert sich das ja mal.

Der wirkliche "Run" auf die Rinde ging bei mir erst los, als sie ca. 4 Wochen im Becken war und die Oberfläche etwas weicher wurde. Seitdem wird insbesondere die Innenseite von PHS und Garnelen intensiv abgeweidet.
 
@Heidi: Habe sie in damals auf der Messe in Sindelfingen gekauft. Ist eine eckige, weiße Pappschachtel gewesen, mit 3 dieser "Rindenröhren". Bei Kölle habe ich sie auch schon gesehen. War mir ziemlich sicher, daß die Rinde von Amtra war, über Onkel Google bin ich jetzt aber nur auf diese gestossen:
http://www.aquamax.de/HG29UG03.htm
Meine Verpackung sah allerdings definitiv anders aus. Preislich lag die kleine Packung bei ca. 8 €, hält aber wie gesagt ewig.
 
Es gibt bereits einen Thread über SMBR in der einige Leute berichten.

Die Bilder sind echt witzig.

Benute sie selbst auch und hab die erste Ladung über Ebay gekauftz und die Zweite von der Ulli auf der Messe spendiert bekommen.
 
habe auch die rinde gekauft und es ist ähnlich wie bei dir, dani....die werte ändern sich nicht, aber schnecken und ab und an die garnelen mögen sie und sitzen gerne drauf....sieht auch nicht so schlecht aus :)
 
Hallo zusammen,
nun ich habe die Rinde erst nach Wochen in die Garnelenbecken getan, allerdings interessieren sich die Garnelen nicht wirklich dafür. Übrigens gibt es mittlerweile auch kleinere Rindenstücke speziell für Nano Becken vom gleichen Anbieter, angeblich speziell für Garnelen. Eine Verkaufsmasche oder nicht, keine Ahnung. Jedenfalls ziehe ich der Rinde immer noch die Blätter vor.
 
die Nano Packung hat nur weniger Inhalt und die Stücke sind kleiner, mehr ned.
 
hab da mal ne frage
ich habe heute SEEMANDELblätter gesehen
stehen die garnelen auch so darauf?
hat jemand welche davon?
würd mich einfach mal interessieren
danke
 
Dazu gibts hier wirklich genug Themen !!!

Benutze doch einfach die Suchfunktion
 
Zurück
Oben