Get your Shrimp here

Secound Hand-Becken, extrem veralgte Pflanzen

Rajona

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Feb 2014
Beiträge
4
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.898
Hallo,

ich habe gestern ein 90l Becken gebraucht gekauft. Leider sind alle Pflanzen vollständig von einem dicken Algenbelag bewachsen.
Kann man das irgendwie wieder in den Griff kriegen oder ist es sinnvoller alles raus zu rupfen und neu zu bepflanzen?

Ich fände es eigentlich schade eine noch lebende Pflanze zu entsorgen, aber das was ich beim stöbern so über Grünalgen (vermute dass es die sind) gelesen habe ,ist ja nicht sehr ermutigend.

Hat da jemand Erfahrungen oder Tips?

P.s. Fischbesatz ist vorhanden, Wasserwerte bekomme ich Montag im Aquarienladen bestimmt.
 
Ich habe von meinen Kollegen so veralgte Pflanzen bekommen, die haben meine Garnelen und Schnecken sauber bekommen. Aber ob das bei nem ganzen Becken geht?


Liebe Grüße,

Ich.

Für jegliche Rechtschreibfehler ist ausschließlich mein Handy verantwortlich!
 
Hallo ,
danke für deine Antwort .

Was hast du denn für Schnecken drinn? Garnelen gehen bei mir leider noch nicht . Zum einen will ich erst abwarten ob ich das mit den Wasserwerten hin bekomme, zum anderen sind da momentan 2 Prachtbuntbarsche im Besatz ,die wohl die Nelchen als Lebendfutter sehr begrüßen würden.

Auf Dauer möchte ich schon auch auf Garnelen umstellen. Aber erstmal schauen dass alles passt


LG
 
Mach doch mal ein foto der Algen. Je nachdem welche es sind könnte eine Therapie ja recht einfach sein.
 
So ein Becken hab ich auch mal übernommen, war ein dichtes Cryptocorynen Dickicht mit jeder Menge Algenbelag auf den Pflanzen. Bei mir haben damals 5 Amanogarnelen innerhalb von 3 Wochen alles blitzblank geputzt. Wenn ich es nicht gesehen hätte, hätt ich es nicht geglaubt :yes:
 
Muss am Montag erst Batterien kaufen ,dann mache ich gerne mal Bilder .

Das hört sich ja echt klasse an mit den Garnelen. Total hübsch und interressant fand ich die ja eh schon ,aber scheinen ja auch total nützlich zu sein.

Naja rausrupfen werd ich dann wohl erstmal nicht *g* . Aber bevor ich mit Garnelen starten kann brauch ich wohl noch bisschen Geduld. Das Becken läuft ja jetzt bei mir erst seit vorgestern und die Garnelen scheinen ja bisschen empflindlich zu sein was Wasserqualität betrifft. Naja und dann wären da noch die Barsche.

Aber ich werd mich was die Amanogarnelen betrifft mal genauer informieren . Wenn ich weiss was sie brauchen ,weiss ich ja was ich als Ziel anstreben kann und kann mich beraten lassen wie ich das erreichen kann .
 
Huhu

also, wenn da zwei Prachtbuntbarsche drin sind, würde ich vorerst gar keine Garnelen (auch keine Amanos) in Betracht ziehen.
Je nachdem, um welche Prachtbarsche es sich handelt, können die nämlich recht ruppig zu ihren Mitbewohnern werden.
Bei mir hat ein Pärchen Purpurprachtbarsche einen riesigen Antennenwels so lange gejagt, bis ich ihn gerettet und umgesetzt habe + einem ganzen Trupp adulter Panzerwelse die kompletten Rückenfinnen abgebissen.
Auch diese zogen dann aus den 112l aus.
Garnelenbeine werden da ebenso leicht verschwinden, wenn nicht im schlimmsten Fall die ganze Garnele.
 
Hallo Rhouwn ,

also ganz so ruppig sind die beiden nicht. Ich hab da einige Welze mit drinn und Neons . Da sind sie bisher ganz manierlich. Aber solange ich für die 2 kein gutes Zuhause gefunden habe ziehen devinitiv keine Garnelen ein. Ich hab mir die im Zoohandel angesehn und die sind ja anfangs echt richtig winzig. Glaube das wäre dann doch nur teures Lebenfutter ,solange die 2 da wohnen.

Die Welze werde ich auch erst reduzieren müssen. Hab das Becken mit 7 Panzerwelzen übernommen. Wenn da noch Garnelen rein sollen ,die ja auch in erster Linie am Boden sind, dürfte das recht stressig werden.

Von daher erstmal informieren, schauen dass ich die Wasserwerte stabil krieg, ein Welz sieht bisschen komisch aus weshalb ich Pilzmittel drinn hab . Und wenn dann alles stimmt und paar Welse und die Barsche ausgezogen sind ,dann dürfen die Garnelen einziehen.

Anders hats ja wenig Sinn, auch wenns mir in den Fingern kribbelt *gg*

Naja und die Pflanzen dürfen bleiben . Villeicht findet sich ja noch ne andere Lösung wenn ich am Montag Bilder poste. Und wenn nicht bleiben sie halt pelzig bis die Nelchen einziehen können. Sieht nicht schön aus ,aber wird ja ansonsten sicher nicht schlimm sein.

LG
 
Zurück
Oben