Get your Shrimp here

Schwimmpflanze nur welche?

Cool :
179 Hits und nur 18 Antworten;)
 
Hi

Die vermehrungsgeschwindigkeit sollte kein Problem sein, da man Schwimpflanzen jederzeit leicht verringern oder bis auf Wasserlinsen oder Azolla auch ganz wegnemhem kann. Aber MMuschelblume und Froschbiss sind die, von denen man am meisten auch unter Wasser sieht.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo ich klingt mich hier mal ein
kann man diese azollas auch in Becken mitt recht starker oberflächenströmung tun?
LG Carsten
 
Hi,
das wäre dann auch meine nächste Frage gewesen. Ich will nämlich die Azolla ins 54l mit recht starker Strömung setzten und den Froschbiss ins 20l mit Luftheber und sogut wie keiner Strömung.
 
Hey !
Muschelblume find ich am besten. Die Vermährung hängt von der Wassertemp. ab. Sie lässt sich auch gut entfernen.

Lg Torsten
 
naja ich hab eine Ecke wo fast keine Strömung ist (direkt hinterm ausfluss vom Außenfilter), dann wüeden sie sich auch nicht zu sehr ausbreiten:hehe:
 
Hi

@ kann man diese azollas auch in Becken mitt recht starker oberflächenströmung tun?

Meist gibt es irgendeine Ecke, von wo sie die Strömung nicht wieder weg trägt. Da halten sie sich dann.

MfG.
Wolfgang
 
Moin!

Ich hatte die Azolla pinnata (aus einem Online-Shop), sind mir aber in kurzer Zeit eingegangen. Jetzt habe ich nur noch Salvinia drin und die Wasserlinsen entfernt. Das vermehrt sich zwar auch rasant, ist aber wesentlich leichter im Zaum zu halten.

Hier mal ein Bild von der Salvinia:

dscn2315.jpg


Die Wurzeln werden ca. 3cm lang.
 
Sagtmal hat hier zufällig jemand ein bisschen Azolla zu verschenken :hehe:??

LG Carsten
 
Das sollte hier jetzt kein IchsucheSchwimmpflanzen Thread werden.
Könnt ihr das bitte im Suche Bereich regeln?
 
Hallo,

Azolla, Salvinia, Froschbiss, Muschelblumen, verschied. Wasserlinsen, Hornkraut und Wassernabel wurden ja schon genannt.
Die Nixkräuter und vor allem der Horn- und Sumatrafarn fehlen mir noch.

Bei mir wächst in einem Becken der Sumatrafarn mittlerweile 3-4 stöckig,
nach unten der gewaltige Wurzelbart, dadrüber mehrere Blattetagen, die obersten dann ausserhalb des Wassers.
 
Zurück
Oben