Get your Shrimp here

schwimmende Punkte im Becken

Hallo zusammen... danke für die ganzen Antworten :D
Äm- ich habe bemerkt das ich so ziemlich alles in meinem Becken habe. Von Schnecken/ Scheibenwürmern/ Fadenalgen/ Hüpferlinge/ Millionen Muschelkrebse... Dann haben meine CR Garnelen noch häutungsprobleme (sterben ab und wann) Und in meinem Tiger/RedFire Becken bekommen die Tierchen zwar Eier aber sie legen sie immer weit von sich.
Ich muß sagen das mir das so langsam kein Spaß mehr macht da ich einfach kein Glück habe mit diesem Hobby. Schade eigentlich denn Anfangs war ich von den Tierchen wirklich hin und weg und stand stunden lang vor den Becken. Jetzt mache ich nur noch regelmäßig Wasserwechsel und fütter sie ab und wann.
Anscheinend haben hier alle mehr Glück als ich... :( (traurig guck)
 
Hm joa bei mir ist es ähnlich ich habe nun nur noch 4/10 Garnelen und keine von denen ist tragent.Nur die Schnecken sind sich fleißig am Fortpflanzen:o

Aber ich bleibe dran,damit die übrigen nicht auch noch sterben,dass will ich ja auch gar nicht;)
 
Wie werde ich denn die kleinen Tierchen am Besten los,also die Fadenwürmer??
 
Hallo Jacy,

wenn man einen Garten hat, versucht man ja auch nicht, alle Regenwürmer zu vergiften. Und im Aquarium sollte man das auch nicht tun.
Die meisten dünnen Würmchen, die man so im Aquarium sieht, sind nämlich gar keine Fadenwürmer, sondern sogenannte Wenigborster. Und das sind kleine Verwandte des Regenwurms. Die leben normalerweise auch im Aquarium im Boden und sind dort sehr nützliche Tiere.
Deshalb würde ich keine Chemie gegen diese Würmchen einsetzen.
Und selbst wenn es ausnahmsweise doch Fadenwürmer sind, gibt es keinen Grund, sie zu bekämpfen. Von den vielen tausend Arten gibt es zwar auch einige, die parasitär in Fischen leben, aber bei denjenigen, die man an den Scheiben herumkriechen sieht, kann eigentlich davon ausgehen, dass sie ebenfalls harmlose Bodenbewohner sind.

Fische fressen übrigens beide Wurmarten sehr gerne, weshalb man sie in Fischaquarien nur sehr selten sieht. Garnelen sollen zwar auch ab und zu mal so ein Würmchen fressen, aber das wohl doch eher seltener und deshalb können die Würmchen sich in Wirbellosenaquarien relativ gefahrlos außerhalb des Bodengrundes aufhalten und werden deshalb auch häufiger gesehen.
Aber schädlich sind sie deshalb trotzdem nicht.

Wenn man die Würmchen trotzdem unbedingt dezimieren will, kann man junge Guppys oder andere kleine Fische einsetzen, die zu klein sind, um den Garnelen gefährlich zu werden. Die würden sich über die kleinen Würmchen freuen.
Aber wenn man das tut, sollte man sich schon genau überlegen, was man mit den Fischen macht, wenn sie größer werden.

Viele Grüße
Peter
 
Joa dann lass ich sie halt da!!
Aber wieso müssen sie direkt an die Frontscheibe??:o

Hehe für Guppys habe ich eh kein Platz,habe doch nur 24l...:D

Und ich habe leider wieder Tierchen entdeckt...an der Wurzel!
Schwarze Punkte sind es!
Blattläuse?Hydroglyphus pusillus?:confused:
Also ist jetzt nur so geraten habe hier geschaut neelies.de/uso.htm
 
Zurück
Oben