Get your Shrimp here

Schwermetallen oder ähnliches im Wasser durch Baustaub ?

Nuckel

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jul 2009
Beiträge
298
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.956
Hallo zusammen!

Ich arbeite in der Uni mit Zebrafischen. Diese befinden sich in einem offenen Aquarienschrank-System.

Nun zu meinem Problem:
Aufgrund von Renovierungsarbeiten befinden sich Unmengen an Baustaub im Raum mit den Aquarien. Da das Wasser durch offene Rinnen läuft ist der Staub auch ins das Wasser der Fische gelangt. :mad: Die Wasserwerte werden von mir jeden Tag überprüft und sind in Ordnung:

pH 7
Leitwert 400
No2 0
NO3 0
NH4 0
26°C

--> 2mal täglicher Wasserwechsel (ist so üblich bei diesen Anlagen)
--> Filterung 1) Grobschmutzfang 2) Mattenwürfel 3) 4 grobe Matten 4) 1 feine Matte

Die Fische sehen aber "nicht richtig fit" aus (keine gute Farbe, recht dünn), sie wachsen schlecht, Weibchen setzen keinen Laichansatz an, keine Paarungen. :faint:

Ich habe in einem anderen Gebäude eine weitere Anlage, die sehr gut läuft :D mit ähnlichen Wasserwerten. Fische aus dieser Anlage die umgesetzt werden in die "Baustellenanlage" bekommen die gleichen Probleme, wie die alteingesessenen Fische. :faint:

Ich vermute das irgendetwas aus dem Baustaub den Fischen schadet. Da der Staub aus 70er Jahre Plattenbaubeton stammt, vermute ich da alles mögliche an schädlichem Krempel wie Schwermetalle oder ähnliches drin.

Hat jemand a) eine Idee ob es Tests gibt um eine Wasserbelastung auf Schmermetalle oder ähnliches nachweisen zu können oder b) hat jemand eine Idee, wie ich die Miseré irgendwie beseitigt bekomme?

Schon einmal danke für eure Tips.

LG Caro :D
 
Hat jemand a) eine Idee ob es Tests gibt um eine Wasserbelastung auf Schmermetalle oder ähnliches nachweisen zu können oder b) hat jemand eine Idee, wie ich die Miseré irgendwie beseitigt bekomme?

Ich hoffe nicht, es sei denn Du arbeitest in dem Raum mit Atemschutz etc. Wenn da die Tiere durch Vergiftungen sterben, wäre das ein Fall für euren Sicherheitsbeauftragten.
 
Ja, das ist mir schon klar. Gesund ist Baustaub nie und mit Sicherheit sollte man da nen Mundschutz tragen. Die Fische fallen ja nicht gleich tot um. Allerdings haben die den Staub dauerhaft den ganzen Tag und ihr Organismus ist ja wesentlich kleiner. Ihre Reaktion wird also stärker sein, als die der Menschen die da arbeiten.
Blei in kleinen Dosen bringt einen Menschen auch nicht direkt um. Macht aber mit der Zeit unfruchtbar. Deshalb sind die alten Römer ausgestorben :hehe: Die hatten alle Bleileitungen.

LG Caro
 
in dem staub ist alles drinn, was sich in den letzten jahren (jahrzehnten) auf den wänden festgesetzt hat.......das die fische nicht fit aussehen, kann auch daran liegen, das sie durch die bauarbeiten (lärm, vibration etc.) unter stress gesetzt sind....
 
Hi Caro,

wie schaut es mit Asbest aus, sowas wurde früher ja auch gerne benutzt, könnte da was im Baustaub drin sein, oder Dioxin oder Lindan, das jetzt erst freigesetzt wird durch die Bauarbeiten? Kann man die Rinnen nicht abdecken?

Gruß
 
Ich würde meinen Chef da eh' mal die Baufirma rundmachen lassen: Das geht nicht, daß da bei euch Staub ist, da müssen die abdecken. Das ist einmal für euch nicht zuträglich, wenn da unbekanntes Zeugs drin ist, reicht ein Mundschutz (Ich hoffe wenn, ist es ein richtiger und kein Baumarktspielzeug) nicht aus, da müßtet ihr euch was überziehen und bräuchtet einen Schleuse (schwarz/weiß Bereich).
Und euren Geräten/Versuchsaufbauten/Tieren tut das garantiert nicht gut. Die Reproduzierbarkeit ist ja damit schon mal gestört, weil ein Parameter drin ist, der da nix verloren hat.
Mein Chef an der Uni (okay, Physik mit Optik ist gegen Staub noch empfindlicher, aber hatten andere Bauprobleme) hätte da sofort die Unileitung und den Bauträger da.
 
Hallo zusammen!

Danke schonmal für eure Antworten! :D

Die Vibrationen sorgen natürlich zusätzlich für Stress. In den Raum steht allerdings noch eine geschlossene Anlage deren Fische besser aussehen als unsere. Die paaren sich auch nicht gut, aber sie sind deutlich fitter. Deshalb vermute ich, dass es bei ihnen tatsächlich der Lärm die Vibration sind. In diese Becken ist aber nur geringfügig dieser blöde Staub reingelangt. Deshalb suche ich noch in dem die Ursache für mein Problem. :arrgw: Was die Dauer des Lärms angeht: Dummerweise ist die Aufzugbaustelle im Gebäude nu fast fertig, aber direkt neben unserer Außenwand wird abgerissen und neugebaut. :faint:
Was das Asbest angeht hoffe ich mal,dass die den Bereich dann gesperrt hätten. Einer der Profs guckt denen eigentlich recht kritisch auf die Finger, von daher sollte zumindest das nicht vorhanden sein.
Das Problem ist, das 4m neben dem Fischraum ein Aufzugschacht gebaut wurde und direkt neben der Fischraumtür eine Lüftung für den Raum in den Flur mündet. Da kam natürlich der ganze Mist durch. Es wurde zwar ne provisorische Tür eingebaut gegen den Staub, aber wenn die Handwerker so hohlfruchtig sind und die Tür auflassen, weil sie die Steckdose neben dem Fischraum benutzen müssen, weil sie keine Lust haben die Kabeltrommel auszurollen:mad:, hat man den Staub leider überall.
Das Rätselraten um eine Lösung geht also weiter.
 
Zurück
Oben