Nuckel
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Ich arbeite in der Uni mit Zebrafischen. Diese befinden sich in einem offenen Aquarienschrank-System.
Nun zu meinem Problem:
Aufgrund von Renovierungsarbeiten befinden sich Unmengen an Baustaub im Raum mit den Aquarien. Da das Wasser durch offene Rinnen läuft ist der Staub auch ins das Wasser der Fische gelangt.
Die Wasserwerte werden von mir jeden Tag überprüft und sind in Ordnung:
pH 7
Leitwert 400
No2 0
NO3 0
NH4 0
26°C
--> 2mal täglicher Wasserwechsel (ist so üblich bei diesen Anlagen)
--> Filterung 1) Grobschmutzfang 2) Mattenwürfel 3) 4 grobe Matten 4) 1 feine Matte
Die Fische sehen aber "nicht richtig fit" aus (keine gute Farbe, recht dünn), sie wachsen schlecht, Weibchen setzen keinen Laichansatz an, keine Paarungen.
Ich habe in einem anderen Gebäude eine weitere Anlage, die sehr gut läuft
mit ähnlichen Wasserwerten. Fische aus dieser Anlage die umgesetzt werden in die "Baustellenanlage" bekommen die gleichen Probleme, wie die alteingesessenen Fische. 
Ich vermute das irgendetwas aus dem Baustaub den Fischen schadet. Da der Staub aus 70er Jahre Plattenbaubeton stammt, vermute ich da alles mögliche an schädlichem Krempel wie Schwermetalle oder ähnliches drin.
Hat jemand a) eine Idee ob es Tests gibt um eine Wasserbelastung auf Schmermetalle oder ähnliches nachweisen zu können oder b) hat jemand eine Idee, wie ich die Miseré irgendwie beseitigt bekomme?
Schon einmal danke für eure Tips.
LG Caro
Ich arbeite in der Uni mit Zebrafischen. Diese befinden sich in einem offenen Aquarienschrank-System.
Nun zu meinem Problem:
Aufgrund von Renovierungsarbeiten befinden sich Unmengen an Baustaub im Raum mit den Aquarien. Da das Wasser durch offene Rinnen läuft ist der Staub auch ins das Wasser der Fische gelangt.

pH 7
Leitwert 400
No2 0
NO3 0
NH4 0
26°C
--> 2mal täglicher Wasserwechsel (ist so üblich bei diesen Anlagen)
--> Filterung 1) Grobschmutzfang 2) Mattenwürfel 3) 4 grobe Matten 4) 1 feine Matte
Die Fische sehen aber "nicht richtig fit" aus (keine gute Farbe, recht dünn), sie wachsen schlecht, Weibchen setzen keinen Laichansatz an, keine Paarungen.

Ich habe in einem anderen Gebäude eine weitere Anlage, die sehr gut läuft


Ich vermute das irgendetwas aus dem Baustaub den Fischen schadet. Da der Staub aus 70er Jahre Plattenbaubeton stammt, vermute ich da alles mögliche an schädlichem Krempel wie Schwermetalle oder ähnliches drin.
Hat jemand a) eine Idee ob es Tests gibt um eine Wasserbelastung auf Schmermetalle oder ähnliches nachweisen zu können oder b) hat jemand eine Idee, wie ich die Miseré irgendwie beseitigt bekomme?
Schon einmal danke für eure Tips.
LG Caro
