Get your Shrimp here

Schwerlastregal zur Zuchtanlage Umbauen

Steffen1994

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2011
Beiträge
202
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
7.965
hallo liebe Forumgemeinde
Ich bin momentan am Überlegen mir ein Schwerlastregal aufzubauen und würde dann gerne Garnelen Züchten.Nun meine Fragen 1. Welche beckengröße nimmt man dafür am besten das Regal hat die Maße L.90cm B.45cm H.180cm oder soll ich doch eines kaufen mit größeren Maßen? 2.Die Beleuchtung macht mir schwer zu schaffen da ich nicht genau weis mit was ich das ganze beleuchten soll im Baumarkt in der Elektroabteilung hab ich Röhren gesehen die ich einfach unten am Regalboden brett festschrauben kann aber kann man die nehmen oder werden es dann zuviele Algen? halten möchte ich gerne red fire,Yellowfire,Grüne Zwerggarnele,red und black bees,Tigergarnelen und villeicht finde ich ja noch was schönes das ich dann noch dazu kaufe an Garnelen
Ich hoffe ihr könnt mir die Fragen beantworten
mfg Steffen
 
Hi Steffen,

hatte selbst eine kleine Hobbyzucht auf Schwerlastregalen. Ich hab dafür Aquarien-Sets mit 54 L Inhalt genommen (60x30x30). Dann hast du auch keine Probleme mit der Beleuchtung, da die ja schon in der Abdeckung des Beckens angebracht ist. Oder willst du offene AQ's?
 
Hallo Steffen,

1. Welche beckengröße nimmt man dafür am besten das Regal hat die Maße L.90cm B.45cm H.180cm oder soll ich doch eines kaufen mit größeren Maßen?

wie sollen wir denn solche Fragen beantworten? Das hängt doch alleine von Deinem Geldbeutel, bzw. Deinen Zielen als "zukünftiger Züchter" ab.

Du wirst Dich doch sicherlich mit dem Thema intensiv auseinander gesetzt haben und weißt was Du machen willst. Ich denke, als angehender Züchter kennst Du die Standartbeckenmaße auswendig (ansonsten findet man die im Internet), und ausrechnen wie viele Becken dann ins Regal passen müßte doch auch möglich sein. Oder?

Ich jedenfalls, kann solch allgemeine Fragen nicht beantworten. Je mehr Du Dich selbst mit der Sache beschäftigst, um so spezieller werden dann auch deine noch offenen Fragen sein. Dann können wir sicherlich auch helfen.

Stefffen, ist Dir mal aufgefallen, dass die Resonanz auf solche Threads sehr überschaubar ist - weil zu unkonkret. Wenn sich mal einer hinreißen läßt etwas zu posten, ist es für den TE sehr oft nicht wirklich hilfreich.

Tipp:
Weiter informieren, selbst recherchieren, Engagement in der Sache zeigen, berichten was man schon weis und dann die Fragen stellen. Müßte doch im Alter von 18 Jahren möglich sein. ;-)

Drück Dir die Daumen für Dein Projekt,

Nette Grüße
Matthias
 
hay
okay dann werde ich 54Liter Aquarien nehmen da ich im Internet gelesen haben bei den Lampen aus den Baumarkt kommen sehr schnell Algen und das möchte ich nicht. Aber danke ihr habt mir weitergeholfen jetzt muss ich nur noch ein passendes Regal suchen und dann gehts los
und danke Matthias das du mir die Daumen drückst ich werde dann berichten wenn es so weit ist
mfg Steffen
 
Hallo
Das bei den Baumarktlampen schnell Algen kommen halte ich für ein Gerücht.
Wenn Du züchten möchtest, sollten es doch wohl viele Becken sein.
Ich habe immer 3 Becken pro Boden und eine Röhre oben drüber.
Das ist ein 90er Regal:
IMG_5363.jpg
 
hay Klaus
gefällt mir sehr gut deine Anlage darf ich mal fragen was das für Beckengrößen in der Mitte ist oder hast du da ein großes Becken getrennt?
mfg Steffen
 
Hallo Steffen
Das sind jeweils 3 Becken 40x25x25 und eine T5 Lichtleiste mit 21 Watt.

Sonst gibt auch Regale mit 96 oder 98cm Breite ,da passen dann 3x 50x30x35 stehen dann hinten 10cm über/raus.
Das rechte Regal ;)
regal-1.jpg
 
Tschuldigung für 's Offtopic- aber sag mal Klaus, seh ich das richtig, dass Du diese Anzahl Becken im Schlafzimmer aufgestellt hast? Würd mich interessieren, ob das nicht auf Dauer Probleme gibt, von wegen Luftfeuchtigkeit und so ?

Daniela
 
Danke für die Bilder, ich weiss nun wie es bei mir in Zukunft aussehen wird *gg*
 
Hallo Daniela
Siehst Du richtig :)
Keine Probleme.
Die Becken haben alle eine Abdeckung. Jetzt ist das Fenster immer offen und im Winter wird regelmäßig gelüftet.
Gefiltert wird mit verschiedenen Motorinnenfilter(Conradpumpen usw.) über Matte.
 
Zurück
Oben