Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
@Martin
Hör mir auf mit Bandscheibe
Das ist einer der Regalbaugründe = ich werd dann auch noch was dort fürs zu + ab-Wasser machen (nix mehr mit Schleppen in der Form)
Die Steine sind mit Fliesenkleber verklebt
Die Bretter werden in die Ytong geschraubt (Dübeln - geht das?) und dann die Bretter jeweils 2 x mit Metallwinkeln an der Wand gehalten / wenn alles zusammen steht.
Seitlich hat das Ganze sonst ja keinen Halt gegen Umkippen
Sollte dann gehen oder?
Gartenschlauch macht es möglich + Gardenazubehör.
Kannst die Seiten ja mit Panele verkleiden od. Brett mit Dezifix .Hi,
ich habe mir sowas Ähnliches auch "gebaut" und muß sagen daß diese Konstruktion alleine schon ein ziemliches Gewicht hat, wie schaut es denn da mit der Statik im Endeffekt aus?
Hi Martin,
schau mal im anhang
Bin mal angefangen...
Da wo die roten Kästen sind, werden wir noch jeweils einen Stein hinstellen, sonst ist es auch mit Wandwinkeln zu wackelig
Wo der grüne Pfeil ist, kommen kleine Aluwinkel hin, die den stein oben gegen verkippen sichern
Das Brett ist ein 35cm Steigerbrett/Baubrett - damit bleibt also hinten 5 cm Luft für Kabelzeugs
Das GANZE wird nochmal drauf gebaut, so das ich oben eine Plattform habe um die kleinen Tetradinger drauf zu packen....
Das eine neue Becken werde ich mir für CPO´s einrichten
Was denkste so ansich davon?
noch eingefallen ist. Du kannst die Steine mit dem Brett ebenso mit Flexkleber verkleben, hält dann auch Bombenfest ( erhöt die Standfestigkeit )
. Solltest allerdings wissen der Abbau ( falls mal nötig ) wird dadurch etwas schwieriger (Klebt gut / Hält gut )
. Gefällt mir sehr gut, kannst bei mir weitermachen.
. Raue die Fläche wo du den Ytong drauf kleben möchtest vorher an ( Schleifpapier grob reicht ), dann klappst auch mit der Arbeitsplatte. Beim zusammen pappen (Ytong/ Arbeitsplatte) den schönen Teil vorher abgeklebt (Malerband) , mußte nich großartig nachputzen
.
. Die Flächenverteilung ist gut überlegt. Äh sollte es doch nicht hinhaun, bin denn mal
weg. Kleiner Scherz
. Passt schon
. Das mit dem Hubi überleg ich mir noch mal
ops:.
und das neue CPO-Becken irgendwann einrichten (das ist momentan draußen zum ablüften - hab nen HMF eingeklebt)
. Na denn kann die
ja bald beginnen. Hast du gut hinbekommen.
)
Und schau, dass du keine Steine aufeinander klebst, auch wenn im Baumarkt vielleicht behauptet wird, das ginge ganz gut! Das mag ja auf direkte Belastung von Oben schön stabil sein, aber bei seitlicher Krafteinwirkung hält das Zeug echt garnichts aus. Daher würde ich wenn die Steine nebeneinander aufstellen, also als schematische Strichzeichnung: 