Get your Shrimp here

Schwarzer Sand

Jan R.

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jun 2007
Beiträge
983
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.530
hallo,
ich habe eben bei aquamoos gelesen das der schwarze Sand kein Naturprodukt ist, sonder gebrochene Schlacke aus der Hochofen industrie ist. Aber wiederrum steht auf der Seite von Garnelen-Guem*** das es ein Naturprodukt ist Ich habe mir den Sand gestern bei Garnelen-Guem*** bestellt und jetzt hab ich Angst das meine Red Bees mir wegsterben werden??? Ich bitte um viele Antworten.
 
Hallo Jan,
die Aussage ist natürlich nicht explizit auf den Sand von diesem Anbieter ausgerichtet, ich kenne genau dieses Produkt nicht und kann da kein Urteil darüber fällen.

Der Hinweis ist als allgemeine "Warnung" gedacht, da schätzungsweise 90% der angebotenen schwarzen "natürlichen" Sande keine sind, sondern eben diese gebrochene Schlacke.

Mir sind 3 Großhändler/Importeure bekannt die das den Händlern auch ganz offiziell sagen, nur die Händler sagens den Kunden dann nicht mehr und sowas finde ich nicht OK (auch wenn ich selbst Händler bin, mich in dieses Boot aber nicht mit setzen möchte).



René
 
Hallo,

der schwarze Kies vom Guemmer ist auf jeden eingefärbter Quarzkies!
 
Lass bloss die Finger von Hochofenschlacke ( gläsern, scharfkantig ).
Auch ansonsten ist eher einfärbtes und i.d.R. dann plastikummanteltes Zeug auf dem Markt.
SAND kenne ich nicht ummantelt ...

Natürlichen - also NICHT eingefärbten SCHWARZEN SAND hätte ich auch gern.
Eine gute Quelle dafür habe ich noch nicht gefunden und bin für Tipps dankbar.

Fährt evtl. jemand demnächst nach Teneriffa ??? Aber m.E. ist der recht stark magnetisch ...

VG
Shrimp :)

Ups - habe schon lange nicht mehr danach geschaut und könnte ja noch mal Johannes direkt fragen.
 
Teneriffa da habe ich mir mal was mitgebracht ist aber auch kein sand
es ist doch eine vulkaninsel den garnelen hat es aber nicht geschadet
netten gruß jan
 
Hi

Ich verstehe den Unterschied zwischen "künstlicher" Hochofenschlacke und "natürlicher" Vulkanasche (Lavakies, Teneriffasand) nicht so recht. Von beiden ist die Zusammensetzung gleich abenteuerlich oder natürlich, ganz wie man will. Was da so alles mit eingeschmolzen ist, entweder im Magma oder im Hochofen, ist sehr unterschiedlich. Die Unterscheidung natürlich-künstlich besagt da überhaupt nichts, ebensowenig wie bei Arznei der Begriff "rein pflanzlich" von vornherein Unschädlichkeit garantiert. Im Großen und Ganzen sind beide, Schlacke wie Lava problemlos.

MfG.
Wolfgang
 
Hi,Basalt ist zwar nicht zu 100% schwarz ist aber auch als Sand erhältlich ;)

MfG Nico
 
Hallo Wolfgang,
da haben wir mal wieder das Problem daß die Abgrenzung leider sehr schwierig ist. Lava bezeichnet man zwar auch als Schlacke, jedoch nur zur Definition der Krustenbildung beim Übergang flüssig/fest.

Die Schlacke die als "natürlicher" Sand verkauft wird, ist im besten Fall Hochofenschlacke (ich gehe mal nicht davon aus daß es Konverter- oder gar MVA-Schlacke ist).

Das sollte zwar ein homogener Stoff sein, das Problem sind jedoch die Bestandteile die bei den Prozessen übrig bleiben und durch verschiedene Einwirkungen auch wieder ausgewaschen werden können.

Das Verhalten von Schlacken ist kaum vorher zu sehen, im Straßenbau kommt es immer wieder zu Ausblühungen und Korrosion von bestimmten Materialschichten die dann auch wassergefährdend sind!
Wir haben nicht allzuweit von uns entfernt eine Schlackendeponie auf der es in den vergangenen Jahren immer wieder zu unterirdischer Hitzeentwicklung kam, auch wurde dort ein aufwändiges Entgasungssystem installiert.
Jegliche Verwendung oder Lagerung von solchen Schlacken wird durch Aufsichtsämter geregelt, ich denke aber nicht daß die Produkte fürs Aquarium prüfen ;(

Ich sehe diesbezüglich also schon einen großen Unterschied ob ich kleine Lavasteine, kleine Flußkiesel bzw. Sand oder halt ein Abfallprodukt aus der Metall- oder Müllverbrennungsindustrie als Bodengrund im Aquarium habe.

vG

René
 
Hallo Jan,

ich habe einen Teil meiner Bees auf besagtem Sand sitzen und sie vermehren sich prächtig.

Viele Grüße
Astrid
 
Hallo!
Wollte mir gerade DE____LE Nano Garnelenkies Sulawesi schwarz kaufen, kann man den unbedenklich nehmen? Steht dabei er wäre extra für Garnelen.
Beschreibung:
- Härtefrei
- Wasserneutral
- Lichtecht
- CO2-beständig
- Körner gerundet:confused:
 
Zurück
Oben