Get your Shrimp here

schwarzer Kies

Heiliger Hein

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Sep 2006
Beiträge
59
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.369
Hallo,

nachdem ich mein Garnelenbecken mit schwarzem Kies eingerichtet hatte, bin ich hier im Forum auf die Problem mit schwarzen Kies hingewiesen worden.
Nach Rücksprache mit meinem Zoohändler, habe ich erfahren, dass der Kies, den ich eingesetzt habe, nicht kunststoffummantelt ist, sondern wie der Dennerle-Kies mit Lebensmittelfarbstoffe gefärbt sein soll.
Angenommen, dass ist keine Verars... (bin mir über die notwendige Wasserlöslichkeit bei Lebensmittelfarbstoffen nicht sicher), habt Ihr irgendwelche Erfahrungen hinsichtlich solchermaßen gefärbter Kiese?

Vielen Dank und Gruß

Oli
 
Hallo Oli,

ich habe bei Obi farbigen Kies für ein Becken geholt. Bis heute habe ich da keine Probleme mit gehabt oder etwa Tiere deswegen verloren.

Ich weiss auch nicht, ob Lebensmittelfarbe an Kies hält und ob die wasserfest ist. Ich glaube aber eher nicht. :o
 
Bei Hornbach gibt es Quarzkies in braun und schwarz. Hier ist nix gefärbt. Aber es kosten auch 10 kg 21,75 Euro. Heftig Geld. Ich hatte nun Glück und hab Ihn für mein neues Becken in Braun reduziert für 10 Euro bekommen. Bisher sieht alles gut aus, aber ausser ein paar Tellerschnecken sind auch noch keine Bewohner eingezogen.

Lebensmittelfarbe kann eigentlich nicht Wasserfest sein. Also hat man dich entweder ziemlich angeschwindelt oder Dein Kies verliert bald die Farbe.

Gruss Mel
 
Ich habe in meinen großen Becken das Rehbraune Kies von Dennerle, und das ist seit fast 3 Jahren drin, keine Veränderung feststellbar!!! ;)
 
Ich habe immer noch den guten, alten bunten Reinkies und da gibt es keine Probleme:)
Lg Mike
 
habe den kunststoffummantelten vom zoohändler- sieht toll aus und habe auch keine probleme damit... von welchen problemen wurde denn berichtet??
 
Ich hatte bereits Probleme mit schwarzem Glanzkies- in meinem Becken und dem einer Bekannten (aus dem gleichen Sack Kies)- und in beiden Becken sind fast sämtliche Garnelen sowie L-Welse gestorben :@

Da der Schaden doch recht hoch war, haben wir den namenhaften Hersteller aus Bremen angeschrieben und den Sachverhalt zu klären versucht.

Leider hat der Hersteller eher ausweichend auf unsere Anschuldigungen reagiert, uns erzählt, das es an allem Möglichen liegen könnte( nur nicht am Kies) und es entstand der Eindruck, man hätte unser Schreiben gar nicht richtig gelesen. Uns war es zu blöd, ein Gutachten in Auftrag zu geben , deswegen haben wir dann aufgehört, das Ganze zu verfolgen!

Auf jeden Fall war das Problem mit neuem Kies von Nuber und neuen Garnelen dann behoben.....
 
@darth-tommy
Ich habe selbst schwarzen Glanzkies, den von Vitakraft ,in einem meiner Aquarien, bisher jedoch problemfrei. Handelte es sich bei Dir zufällig um denselben Kies? Wenn ja, würde mich interessieren, welche Probleme bei Dir auftraten?
 
@shrimpi
Beachte meine PN!

Ich werde hier mal keinen Namen nennen- Abmahnungen sind schnell geschrieben- aber welche Probleme auftraten kann ich mal erzählen:

Nchdem ich mein Becken mit normalen hellen Kies nicht mehr gut fand, habe ich kurzerhand alle Garnelen und Tiere aus dem 54l Becken entfernt und umquartiert- und das Becken gegen ein 84l Becken ausgetauscht, neuen Kies rein, die alten Einrichtungsgegenstände weiterverwendet und dann eine Rückführung der Garnelen veranlasst.

Die andere Hälfte des Kieses hat eine Freundin von uns benutzt, um ihr Becken ebenfalls umzugestalten.

Nach zwei Tagen starben die ersten drei oder vier Garnelen und ich fing an zu suchen, woran das liegen könnte.

Den entscheidenden Hinweis lieferte die Freundin- bei Ihr starben ebenfalls unerklärlich viele Tiere- und zwar wie bei uns mit den typischen Vergiftungserscheinungen ( Lähmung, Farbverlust, Träges Verhalten usw.)
Ständige Wasserwechsel schienen das Sterben zu verlangsamen, aber nicht zu stoppen.
Zeitgleich sagte mir ein befreundeter Zoohändler, das genau dieser Kies bei seinen Kunden schon mehrfach im Verdacht stand, Probleme zu machen.

Ich habe dann den Kies erneut ausgetauscht und nachdem fast alle alten Tiere gestorben waren habe ich nach angemessener Zeit die Tiere ersetzt und seitdem keine Probleme mehr damit gehabt.

Also hab ich den Hersteller angeschrieben und eine Kiesprobe mitgeschickt- angeblich hat man ein Testbecken eingerichtet und dabei nix festgestellt- aber zwei unterschiedliche Becken mit demselben Problem sind schon sehr auffällig!!!

Tja, man lernt auch durch schmerzen.....

Gruß

Thomas
 
Hi,

ich vermute mal, Ihr habt den Kies vorher gut (und heiß) gespült?
...schon komisch. :@

Vergiftungserscheinungen konnte ich bei mir bisher überhaupt nicht beobachten, alle Garnis sind wohl auf.
In dem 1 Jahr, den ich meinen schwarzen Kies jetzt im 160er habe, sind vielleicht mal 4 oder 5 Garnelen gestorben... Zumindest habe ich nicht mehr gesehen, es könnten theoretisch aber auch mehr gewesen sein, sieht man ja bei hunderten Garnelen, die tote Tiere gleich fressen, nicht unbedingt.
Vielleicht hatte ich bisher ja einfach nur Glück. *michschauderts*
 
Nachdem mich jetzt auch schon per PN Nachfragen erreichten möchte ich um unnötige Panik zu vermeiden, eins laut und deutlich sagen:

Der Kies war bei mir zwar gespült- ABER: er war nur kurz im Becken und hat sofort gewirkt!!!

Ich denke nicht, dass nach langer Zeit erst eine Wirkung eintritt, sondern das ein Produktionsfehler bei einzelnen Chargen dafür sorgt, dass Giftstoffe abgegeben werden!

Und das kann natürlich letztenendes bei jedem Hersteller vorkommen!

Also nicht jetzt in Panik geraten und den Kies wechseln- denn wie heisst es so schön??- Never change a running system!!!

Sollte natürlich ein rätselhaftes Massensterben auftreten, sollte man immer auch an den Kies denken!

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben