Get your Shrimp here

Schwarzer Kies schädlich?

Andream83

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mai 2009
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.744
Hallo!

Ich habe in meinem Garnelenbecken (cr´s YF`s) diesen ganz normalen schwarzen Color Kies, ist der Schädlich? Ich hab sehr viel phospat im Wasser, liegt es am Kies?
Kann das auch der Grund sein warum mir immer wieder nelen Sterben?
Ich hab schon alle nelen evakuiert, leben jetzt bei meinen Schwarzen Tiegern.
 
Hallo Andrea,


Allein die Eigenschaft "schwarz" macht den Kies nicht schädlich...kannst Du Angaben zum Hersteller machen, und/oder ob der Kies kunststoffummantelt ist?


lg


René
 
Hallo,
wenn das Rosis ist dann ist der schädlich, der ist kunststoffumantelt und hat somit Weichmacher die nicht gut sind.
 
Ich denke, die unbedenklichen, schwarzen Kiessorten lassen sich an einer Hand abzählen: Dennerle Kristallquarzkies, Dennerle Sulawesikies, Basaltsplit aus dem Baumarkt und schwarzer Gümmer-Sand. Alle anderen Sorten/Hersteller, die ich bisher im Handel gesehen habe, waren kunststoffummantelt und somit potentiell ungeeignet für Garnelenbecken.
 
Es gibt DEnnerle Sulawesikies? Oder meinst du den Garnelenkies?

Edit: Aso, du meinst bestimmt den Garnelenkies "Sulawesischwarz" Sorry stand auf der Leitung...
 
Hallo.
Bin beim Stöbern grad auf den Beitrag gestoßen, da es bei mir irgendwie das selbe ist.
Hab ein 200l CR-Becken mit schwarzem Glanzkies. Hab ihn im Fressnapf gekauft.
Mittlerweile ist bei mir fast der gesammte Stamm(50 Tiere) dahingeschieden. Ein paar wenige kommte ich retten. Komisch ist nur, dass die Wasserwerte soweit i o sind(soweit messbar). Wie sieht es bei dir aus?

Gruß Marcel
 
Hi,

der schwarze Glanzkies, der wohl aus Hochofenschlacke gemacht wird, ist auch OK.
 
Hab ein 200l CR-Becken mit schwarzem Glanzkies. Hab ihn im Fressnapf gekauft.
Mittlerweile ist bei mir fast der gesammte Stamm(50 Tiere) dahingeschieden. Ein paar wenige kommte ich retten. Komisch ist nur, dass die Wasserwerte soweit i o sind(soweit messbar).
Fressnapf hat meist nur dieses Kies von "Rosi's" (oder so ähnlich). Und der ist definitiv kunststoffummantelt (zumindest war er das, als ich den Sack mal bei der Einrichtung meines ersten Beckens in der Hand hatte), also lieber im Garnelenbecken über einen Bodengrundwechsel nachdenken.
Denke, die üblichen Wassertests werden es dir nich anzeigen, wenn der Kies für das Sterben verantwortlich ist....Substanzen/Weichmacher die sich aus dem Kies lösen sind ja nicht unbedingt mit den gängigen Tests messbar.
Nur weil die Wasserwerte okay sind, heißt das nicht, daß sich keine schädlichen Stoffe im Wasser befinden.

Es gibt DEnnerle Sulawesikies? Oder meinst du den Garnelenkies?
Edit: Aso, du meinst bestimmt den Garnelenkies "Sulawesischwarz" Sorry stand auf der Leitung...
Genau den...wusste nur nicht mehr, wie er sich jetzt laut Packung nennt.
 
Hallo!

Ich kann leider keine genauen Angaben zum Hersteller machen. War nen No-Name Kies vom Händler dem ich auch sagte das er ins Garnibecken soll.

wenn der Kies Trocken ist glänzt er könnte mir evtl doch vorstellen das er ummantelt ist!
Aber nun ja, ich werd mich dann mal morgen auf machen und mir anderen Bodengrund besorgen.:(
Aber mal ehrlich, gibt´s ne günstigere Variante als den Dennerle Garnelensand in schwarz???? Ich müsste da 160l sprich 40x100 mit bestücken, Oder habt ihr noch andere Tips? Hellen Sand find ich persöhnlich nicht so toll.

Die restlichen wasserwerte sind io. Eing ganz klein wenig zu Hart das Wasser, aber dann kommen beim WW halt 20l Regenwasser/Brunnenwasser mit rein. (keinen Alarm deswegen, das Brunnenwasser ist in Trinkwasser Quali, und das Rgenwasser wird nicht durch Kupfer oder ähnliches Kontaminiert).
 
@ kruemmelchen: solange man sich nicht verrennt :D


@ Andrea

Wenn Deiner ummantelt ist wird dies wohl die wahrscheinlichste Todesursache sein..leider

Ich habe in meinem 54er Becken Kristallquarzkies ebenso von einem No-Name Hersteller (bei Fressnapf gekauft)....

Hier sind ein paar Fotos worauf er zu sehen ist ;)

lg


René
 
Ich habe im Fressnapf Kies gesehen, der sah genauso aus wie der Garnelenkies von Dennerle, war nur ne größere Abpackung und auch billiger. DEn namen weiß ich leider nicht, kannst aber mal schauen, obs das bei dir auch gibt.
 
Mal ne ganz blöde Frage: Wie wollt ihr denn den Kies wechseln? (Hab ja bekanntermaßen selbiges Problem).

Tiere erst rauslocken per Falle? Und dann Pflanzen raus, Filter aus, und mit ner Schüppe alles raus?

Ich bin da gerade etwas verwirrt.. das dürfte doch nur noch mehr Giftstoffe ins Wasser bringen, oder? Außerdem ist doch der Filter auch "verseucht". Müsste man also nicht quasi das ganze Becken neu einlaufen lassen?

LG
 
Kies habe ich schonmal problemlos in meinem 30er gewechselt (aber war eben nur ein kleines Becken).
Pflanzen und Deko raus
Filter raus, in nem Eimer weiterlaufen lassen
Dann Garnelen mit nem Kescher fangen, ganz kleine Babys mit einem Schlauch absaugen.
Aus dem alten Kies etwas Mulm absaugen
Alter Kies raus aus dem Becken
Neuer Kies, Deko, Pflanzen, Filter und Mulm wieder rein und gut is.

Sollten tatsächlich Giftstoffe durch den Kies im Wasser sein, weiß ich allerdings nicht, ob diese sich auch im Mulm/Filter ansammeln oder eben hauptsächlich im Wasser?!

Aber bevor hier alle Probleme auf den Kies geschoben werden, würde ich erstmal Ursachenforschung betreiben. Das Garnelensterben kann so viele Ursachen haben, falscher Kies wäre nur eine von Dutzenden.
 
Such mal bei e...y nach dem Verkäufer webrot dort bekommst du 25kg für 20€ Versandkostenfrei. Ich verwende diesen bereits seit 2 Jahren in meinen gesamten Garnelenbecken und konnte bisher nie negative eigenschaften feststellen.
 
Nabend an alle,

Ich werd mir da wohl ernsthaft nen Kopf machen müssen welchen ich nehme.....

Den Kies hole ich mit nem Kescher aus dem Becken, somit kan ich ihn auch gleich "auswaschen und den Mulm drin lassen.

Ich habe aber mehr wie genug eingefahrenen Filter die den Job Kurzfristig Übernehmen könnten. Hab in meinem 630l becken immer zwei zusätzliche Innenfilter laufen, denn wenn mal einer den Geist aufgibt hab ich noch einen ;-).

Das mit der Ursachenforschung ist so eine sache, wenn man solche sachen wie Bakterien etc ausschliessen kann weil man über UV filtert.
Wasserwerte auch Ok, also wo soll ich ansetzen? Beim Futter? Gibt bei mir Sara Spirulina Tabs im wechsel mir dennerle Crusta.....
 
Hat jemand erfahrungen mit aquaclay?

Gefällt mir von der Farbe genauso wie schwarz. Ist das nun ein Filtergranulat oder Bodengrund? Hab beides als bezeichnung gefunden?!?
 
Hallo Andrea,

Hat jemand erfahrungen mit aquaclay?
Gefällt mir von der Farbe genauso wie schwarz. Ist das nun ein Filtergranulat oder Bodengrund? Hab beides als bezeichnung gefunden?!?

Aquaclay ist ein Bodengrund und hat in den ersten Wochen bis Monaten die unangenehme Eigenschaft das Wasser aufzuhärten. Im Hinblick auf Garnelen hatten wir darauf nur Red Fire und Amanos, also eher wenig aussagekräftig.:)

Wir hatten uns recht schnell an der doch sehr unangenehm roten Farbe (subjektiv) satt gesehen.

Ich würde keine Mulmsuppe im Becken belassen mit weiß der Teufel was für Giftstoffen drin.

Mit der Schippe eines Handfegers kann man sehr problemlos Sand oder Kies aus dem Becken herausholen. Ein Kescher dafür ist eher umständlich.;)
 
Hat jemand erfahrungen mit aquaclay?

Gefällt mir von der Farbe genauso wie schwarz. Ist das nun ein Filtergranulat oder Bodengrund? Hab beides als bezeichnung gefunden?!?

Hallo

Hatte Aquaclay im Becken,habe es aber wieder rausgeschmissen da der Bodengrund sehr schlecht zum bepflanzen war(die Pflanzen hatten keinen halt im Boden).Ausserdem schwamm er bei der kleinsten Bewegung auf und die rötliche Farbe brachte meine Red Fire nicht zur Geltung.

MsG René
 
Zurück
Oben