Get your Shrimp here

Schwarze Tieger auf Quarzsand?

Ap3

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2012
Beiträge
125
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
5.122
Hallo,

ich habe vor ein Becken 50x35x30 mit Schwarzen Tigern zu besetzen. Bodengrund hät ich ganz gerne Quarzsand. Betrieben wird das Becken mit Luftheber-HMF, ungeheizt(Raumtemperatur 23°C konstant), Oxydator und 2 T5(860 und 840)
Osmose ist vorhanden...

Hab ihr Tipps für mich, muss ich was beachten?
Welche Pflanzen halten sich hier gut? Hät ne schöne Anubiamutterpflanze würde da auch gern was mit einsetzen.
Ach ja würde ganz gern mal Pflanzen ausm Labor Testen hat ich noch keine. ;-)
Grüße Andy
 
Hat keiner nen Tipp? Oder mögt ihr mich einfach nicht? Hab ich was Falsch gemacht?

greetz Andy
 
Hi,

Setup klingt bis jetzt ganz gut. Welche Werte wird das Wasser haben? Wieviel Watt ergeben die beiden Röhren?

Hast du schon eine Bezugsquelle für die Tiger gefunden?

In vitro Pflanzen kann ich wärmstens empfehlen. Meist hat man viel mehr Einzelpflanzen im Becher als wenn man sich ein Bund oder einen Topf kauft, und sie sind sofort einsetzbar. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar.
Habe bisher Sagittaria subulata, Eleocharis pussila und Hydrocotyle tripartita ausprobiert, und alle wuchern wie Unkraut. Ein paar Bilder findest du hierzu in meiner Galerie.
 
Ich kann Wolke nur zustimmen. Meine inVitro-Pflanzen gedeihen zudem sowas von prächtig, sind schnell angewachsen und treiben regelrecht aus. Und dabei hab ich bei der Lieferung gedacht: "das wird nie was", weil sie mir so klein und mickrig vorkamen.

Würd ich immer wieder tun!
 
hey,
danke erstmal für die Antworten :D

sind 3 Becken a 50x35x30 diese stehen so das sich die Grundfläche von 105x50 ergeben und die sind mit 2x 21w ca 95cm lang beleuchtet.

LW 200-250
GH 5
KH 3
PH wird man sehn...
so werde ich es versuchen einzustellen aber da bin ich variabel

Bezugsquellen gibts ja wie Sand am Meer werde aber versuchen hier welche zu finden.

Düngt ihr in irgendeiner Form die Pflanzen?

greetz Andy
 
Ich dünge mit NPK, EasyCarbo und EasyProFito, zusätzlich noch mit CO2 (und Oxydator). Kann den Pflanzen beim wachsen zusehen... Aber auch da spalten sich die Meinungen. Der eine düngt, der andere nicht und die Pflanze wachsen trotzdem.
 
ja ich dünge in meinem anderen Becken auch mit co2 aber würde mit nem Luftheber wenig Sinn machen...
Und mit Flüssigdünger bin ich Vorsichtig und hab wenig Erfahrungen damit.
 
Zurück
Oben