Get your Shrimp here

Schwarze Rückwandfolie

Mr.Crab

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
123
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.743
Ahoi Matrosen,

Bin jetzt schon seid längerem auf der suche nach "Schwarzer Rückwandfolie"

Könnte mir jemand evtl nen link schicken wo ich die günstig bekomme!;)

Weil bei uns hier in der Gegend gibts nur die hässlichen mit Pflanzen dekor.

Lg Daniel
 
hi,
Ja im zooladen bekommst du die nicht.
ich kauf die immer in einem farbenfachgeschäft und im baumarkt hab ich die auch schon gesehen...
mfg reini
 
Ahoi Reini,

danke für die schnelle antwort! :D

Werd ich ma heute im Baumarkt gucken gehn.

lg Daniel
 
Ich hab einfach die schwarze Rückseite einer Folie mit Pflanzenaufdruck genommen...

MfG
 
Hallo,

Ich wollte auch erst schwarze Folie nehmen, habe aber festgestellt, das diese dunkelgrauen Unterlegmatten auch toll aussehen. Ein grosser Vorteil dabei ist, man muss sie nicht zurechtschneiden bei einem 54Liter Becken, da die Bodenmasse gleich sind.
Meine Unterlegmatte hat auch eine leichte Struktur drin, so das es ein wenig 3D maessig aussieht.

Gruss Gala
 
Hallo,

so mach ich das auch meistens. Es gibt da eine Firma die fertig geschnittene Folien anbiete unser Dehner Markt hat die in den Standard Abmessungen´, da ist immer eine Seite bedruckt und eine schwarz.
 
Ansonsten - je nach Größe im Schreibwarenladen unter "Buntpapier" oder "Tonpapier" zu haben... notfalls muß man sich aus mehreren Seiten eine Rückwand zusammenkleben...

Gruß,
Croydon
 
Tonpapier verblasst aber außerdem wirds ja auch mal feucht beim Deckel abnehmen...ich hatte an einem Becken mal sone schwarze Möbelfolie, gibts im Baumarkt...auch in dunkler Holzoptik sieht das gut aus ;-)
 
hi,

ich verwende bei meinem 30er tetra auch schwarzes tonpapier.
funktioniert hervorragend. sie ist supergünstig. und falls sie wirklich
mal nass wird, kann man sie schnell austauschen. und ob folie und papier,
der effekt ist der gleiche ;)
 
Ahoi Matrosen,

vielen dank für Eure schnellen Antworten,dann wer ich wohl erstma in die Bastelstube gehn und nach schwarzen Tonpapier gucken.

Is ja auch in der anschaffung um einiges Günstiger:D
 
Ich habe meine Beckenrückwände einfach mit Folie von schwarzen Müllsäcken beklebt. Geht prima und kostet fast nix.

krass, echt jetzt? :smilielol5:

Also ich bastel mir immer eine Rückwand aus Kunststoffbeschichteten Spanplattenresten die es in zig verschiedenen farben und Mustern gibt. :)
 
Also ich hab frueher auch immer schwarze Rueckwandfolie von meinem Aquaristikfachgeschaeft drangeklebt. Habe jetzt bei meinem neuen Becken zum ersten mal Farbe benutzt und es funktioniert prima! Das machen die hier in den USA ganz viel - einfach schwarze Latexspruehfarbe kaufen, Scheibe gruendlich reinigen, abkleben was nicht schwarz werden soll, und munter mehrere Lagen draufspuehen. Das ganze trocknet schnell, man kann auch blau, grau, braun oder was auch immer auswaehlen und es haelt perfekt. Wenn's doch wieder ab soll, kann man es einfach mit einem Ceranfeldschaber wieder abmachen.
Bei den Kleberueckwaenden habe ich immer das Problem gehabt, dass evtl. Wasser hinter die Rueckwand geraet und es dann an manchen Stellen ganz mamoriert aussieht. Passiert mit dieser Methode nicht!
 
Hi,
Naja ich hab die normals schwarze selbstklebende folie. die klebt man einmal auf und man hat einen perfekten gleichmässigen schwarzen hintergrund!
Die hab ich mir heute erst wieder gekauft, kostet 2,50€ für ein 60er becken also wenn man sich ein aquarium leistet müsste das geld für so eine folie auch noch da sein oder?
Da würd ich mir echt nicht die arbeit machen das mit einen tonpapier zu bekleben das ich dann ständig tauschen muss weil es sich mit wasser angesaugt hat oder mich mit einem müllsack herumplagen, is aber jetzt nicht böse gemeint....
mfg reini
 
Das stimmt schon das es etwas Arbeit ist aber bei meinem Hobby ist es mir aber lieber etwas selbst zu machen/basteln anstatt immer alles zu kaufen. Desweiteren spart es bei vielen Becken einiges an Geld was man wieder in Sachen investieren kann die man nicht selber herstellen kann oder in Tiere.
 
hi,
ja stimmt hast auch recht. Sieht wahrscheinlich eh auch super aus!
Nur für mich währs hald nix...
mfg reini
 
ich hab schwarzen Stoff auf Karton getackert und das hinters Becken gestellt.
Beim 160l Becken habe ich mir im Gartencenter eine Holzmatte gekauft, sieht auch sehr gut aus. Ist normalerweise glaub ich Winterschutz für Pflanzen
 
Also ich hab mit dem Tonpapier noch keinerlei Probleme gehabt, und wenn Du mal eine 1,50x60 Rückwand luftblasenfrei mit Folie bekleben wolltest, dann weißt Du, welche Vorteile Papier haben kann ;-)

Gruß,
Croydon
 
einfach schwarz anstreichen, so machen wir es bei all unseren Becken schon seit 30 Jahren.

Entweder, falls es später bei Nichtgefallen entfernt werden soll, ganz einfachen wasserlöslichen Abtöner für Latexfarben oder gleich mit Lack drauf.
 
Zurück
Oben