Get your Shrimp here

schwarz-weiße crystal red?!

Innocenti

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2006
Beiträge
375
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.194
Hi zusammen :)

schaut euch diese Garnelen mal an:
edit: gelöscht wegen copyright.... einfach auf den Link und auf den dritten Button von oben clicken.... ;)
http://www.tonina.net/

ich finde die dunkel/weiß gestreiften wunderschick - was sind das für welche? Hummeln sinds wohl keine - der Typ scheint sich nur mit CR zu beschäftigen, wenn ich das richtig gedeutet habe....

Wo gibts solche Nelen? Ich habe mich speziell in die schwarz-weißen verguggt und möchte möglichst den hellen Teil weiß und nicht transparent haben.....

lg,
Ellen
 
Hallo Ellen,
das hast Du schon richtig gedeutet, es handelt sich um schöne Zuchttiere der normalen Bienengarnele, die gibts in rot/weiß (crystalred) und in schwarz/weiß. Ich hab meine im letzten Jahr von Friedrich Bitter auf der Messe in Duisburg gekauft, waren 10,- Euro das Stk. stark. Ob er noch welche hat kann ich nicht sagen,....
 
wenn ich die bilder gesehen hab, die du meinst (bin net so bewandert in der jap. sprache *gg* ) dann meinst du entweder bienen oder zebra garnelen

mfg Daniel
 
Hi Ellen,
leider finde ich da keine Bilder :@

Aber sehr wahrscheinlich sind es black&white Bienen. Schau dich mal hier im Album um. Da haben einige sehr schöne Exemplare eingesetzt.
Es gibt auch einige Leutchen hier im Forum, die diese halten und züchten.
 
ja die an der börse waren schöööö

naa kein becken frei leider *heul*

mfg Daniel
 
Hi :)

datt Bild ist wohl diebstahlgeschützt - mompls.....

edit: gelöscht wegen copyright.... einfach auf den Link und auf den dritten Button von oben clicken.... Ich kriege die Seite leider nicht direkt verlinkt - nur das Bild und das wird hier nicht gerne gesehen ;)

http://www.tonina.net/


aber das mit den black/white bienen klingt sehr sinnig - warum sind die bei uns so unbekannt im vergleich zu den cr? Die sind doch viel hübscher *duck* :D
Villeicht gibts die ja auf dem Wirbellosentreffen in Murr.....?

lg,
Ellen
 
hi :)

schaut euch mal in der Galerie um, da findet ihr ein paar Bilder.
http://www.garnelenforum.de/album_cat.php?cat_id=1
Armin hat wohl ne ganze Menge davon *gg*
 
Hi Matze :)

Die Garnelen von Armin hab ich auch gerade entdeckt - weiss zufällig jemand, ob er (oder sonst jemand - Carsten?) ab und an Nachwuchs (zu günstigeren Konditionen als 10? pro Tier) abgibt? Wenn ja würde ich ihn mal anschreiben - villeicht ergibt sich ja ne Möglichkeit.... ;)

*froi* - hab meinen Traumbesatz gefunden...

lg,
Ellen
 
Hallo Ellen,

bitte stelle keine kopierten Bilder hier ein. Das wäre eine Copyrightsverletzung. Wir müssten es dann löschen, da es ansonsten großen Ärger geben kann.

Danke
 
Hallo Ellen,

das scheint ein Missverständnis zu sein.

Das Bild darfst du selbstverständlich direkt verlinken - das ist überhaupt kein Problem.
Du darfst es nur nicht irgendwo kopieren und ohne Quellenangabe hier direkt einstellen.
Das kann zu teuren Abmahnungen führen und auch dir eine Klage einbringen.
Entschuldige, dass ich mich nicht ordentlich ausgedrückt habe.
 
Hi Christian :)

hmm, ne Quelle stand ja schon immer drunter... ;)
Ich dachte, der Link ist nicht ausreichend als Qellenangabe weil ich nicht die genaue Seite verlinken kann.... :@ und mein Kommentar mit dem 'Diebstahlschutz' bezog sich auf die Trafficproblematik und nicht aufs Urheberrecht.
aber was solls - ich weiss ja jetzt, welche Garnelen es sind und das Bild ist auch auf diesem Weg erreichbar... :)

vielen Dank nochmal an alle....... ;)

lg,
Ellen
 
Auf den Bildern sind rote und schwarze Bienen in einer Gruppe zu sehen. Kreuzen die sich nicht? Denn dann hat man irgendwann vielleicht ungewollt Dunkelrote? :@

_____________
Gruß Alexander
 
Hallo;

eigentlich wollte ich mich zurückhalten, aber vielleicht soviel

@Alex
wieso dunkelrote. Sorry, die Wissenschaft nach der hier Farben vererbt werden, heißt Genetik und ;) nicht Farbmischerei ;)
nachdem ich aber den Eindruck gewonnen habe, mit jeder Äußerung nur Erwartungen zu wecken und nicht befriedigen zu können, versuche ich es mal so.
Ich habe gehört, dass das Rot der rot-weißen Bienengarnele rezessiv vererbt, das hieße also, dass es nur eine Farbe gibt, die möglich ist aus der Verpaarung rot-weiße x schwarz-weiße Bienengarnele und das ist schwarz-weiß. Wenn an nun nur mal theoretisch gesprochen, diese schwarz-weißen Bienengarnelen, die ja alle spalt in rot sind, untereinander verpaart, müssten theoretisch 25% rot-weiße Bienengarnelen herauskommen und 75%schwarz-weiße Bienengarnelen (Geno- und Phänotyp lasse ich jetzt mal außen vor, weil es ja nur um die optische Erscheinung geht).
Das ganze macht aber nur wirklich Sinn, wenn man ein bestimmtes Ziel verfolgt bzw. bestimmte Merkmale von einem Stamm auf den nächsten übertragen will oder vielleicht auch muss.

Ich habe auch gehört, dass die schwarz-weißen Bienengarnelen nicht zwingend Vermehrungswunder sind und deswegen wohl auch etwas rar zu sein scheinen, aber vielleicht hängt das auch mit der Auslese zusammen, die man eventuell betreiben muss, ich weis es nicht. Als Trost gibt es ja aber es gibt ja solche schönen Bilder im Netz wie auf dieser japanischen Seite und zu teuer sind sie mir auch. Wer gibt schon 10Euro für eine Garnele aus, wo wir doch in einer Geiz-ist-geil-Phase leben und die bestimmt irgendwo billiger zu bekommen sind.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hi Uwe,

waaah - das mit den 10? nicht falsch verstehen. Der Preis klingt einfach sportlich im Vergleich zu den 'üblichen' 3,50? für ne nette CR. Ich meine, dafür, dass es "im Prinzip" die gleiche Garnele ist...... :@
(Dass die in Asien nach Färbungsgrad sortiert sind und teilweise für fünfstellige Beträge gehandelt werden steht auf einem anderen Blatt).
In meinem Fall hat das also wenig mit 'geiz-ist-geil' zu tun sondern mehr damit, einen fairen Preis zu bezahlen... ;)
(ich sehs aber schon kommen - wenn ich Tiere bekommen kann, die mir zu 100% zusagen, schlage ich auch bei einem sportlichen Preis zu - dann kann ich auch den Preis vor mir selbst rechtfertigen)

lg,
Ellen

PS: wenn wir mal den Herr Mendel ignorieren -->> schwarz-rot gestreifte Bienen wären doch auch nett... :D *duck*
 
Hallo;

Sorry Ellen, Du warst hier eigentlich nicht das Ziel einer Schreibattacke ;) .
Ich hatte nur gelesen, dass Carsten 10Euro bezahlt hat.
Es muss aber irgendwas sein, was die schwarz-weißen von den "normalen" unterscheidet... ;) oder ?


MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
10? für farbstabile und so schön schwarz-weiss-gezeichnete Tiere, die sich auch ab und zu fortpflanzen, so das das Becken nicht irgendwann leer ist, find ich ok. Finde auch, das das mit die schönsten Garnelen sind und war in den letzten Tagen zufällig auch auf der Suche nach ihnen im Netz.
 
Schwarz weiße Crystal Red

Hallo,

also ich habe zirka 4 Jahre züchterisch an den Tieren gearbeitet und gute Tiere sind in den Würfen noch immer unter 40%(Top Tiere unter 10%). Vermehren tun sich die Black&White genauso gut wie die Crystal Red.
Allerdings werden solche Tiere keine Massenware werden, da immer Selektionsarbeit notwendig ist. Deshalb sind sie nicht mit der normalen Crystal Red preislich zu vergleichen.
Was die Preise angeht, muss man immer bedenken, dass man normalerweise aus zwei guten Tiere ruckzuck 100 Tiere machen kann. Das heißt der Preis relativiert sich in der nächsten Generation und man hat halt die Zuchtlinie mitgekauft.

Grüße Armin
 
Das ständige Selektieren würde mich als Nicht-Züchter abschrecken.. wie schauen denn die restlichen 60% eines Wurfs aus, die nicht soo toll gezeichnet sind?
 
Hi nochmal :)

@Uwe: klar - und eben den 'kleinen Unterschied' muss man (also ich) sich erstmal klar machen - dann wundert man sich auch nicht mehr über den Preis und alles wird gut... ;) :)

@Andi: hast sehr recht...

@Armin: mir kommt es weniger auf eine Zucht an - ich finde die Tiere einfach schön und mag sie um ihrer selbst willen haben... ;)
(wobei sich eine 'Zucht' wohl kaum vermeiden lässt)

Wie stabil hält sich denn eine erreichte Färbung, wenn man die Selektion nicht weiter betreibt?
Wo liegt Huntlosen? Nicht zufällig im Baden-Württemberger Dunstkreis?

lg,
Ellen
 
Zurück
Oben