Get your Shrimp here

Schwangeres Krebsweibchen gestorben.Sehr Dringend!!!

Garnelenchris

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
02. Mai 2010
Beiträge
705
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
7.206
Hallo
Eines meiner beiden schwangeren Krebsweibchen (Cambarellus Patzkuarensis var. Black) ist scheinbar ohne Grund gestorben.Ich verstehe das nicht heute morgen war sie noch so aktiv.Das andere Weibchen sitzt in einer Höhle.
Meine Wasserwerte sind:
PH 7
KH 5
GH 7
Nitrit nicht nachweisbar
Nitrat 12

Die Eier habe ich von ihrem Bauch abgemacht und in einen Damenstrumpf.Den Strumpf habe ich an den Filterauslass gehängt.Gibt es Hoffnung für die ungeborenen Babys?

Bitte helft mir!
 
Der krebs hat anscheinend die "schwangerschaft" nicht verkraftet
 
Hi,

ja schon, du mußt nur schauen das die Eier nicht verpilzen und solche die es doch tun sofort entfernen, das merkst du daran wenn sie so eine einheitlich milchigweißgraue Färbung bekommen. Zudem ist es günstiger wenn die Eier nicht alle so zusammenknubbeln sondern Abstand zueinander haben. Ich hoffe du hast die Reste der Schwimmbeine deiner Krebsdame entfernt, das ist jetzt totes Gewebe und wird eine Verpilzung sehr wahrscheinlich machen.

Gruß

@ Sebulino,

auch wenn ich eine Verfechterin der "tragenden" Weibchen bin weil Tiere nunmal nicht schwanger werden, aber dein Beitrag hilft hier ja mal gar nicht weiter.
 
Die Eier hängen immer in zweier bis dreier Paketen zusammen.Ich versuche sie zu Trennen.Habe gleich eine vierfache Dosierung flüssiges Filtermedium von Easy Life
ins AQ gemacht.
 
So sie kugeln jetzt einzeln im Strumpf herum.Mir viel auf,dass meine Garnelen am Strumpf knabbern.Können sie die Eier beschädigen?Wenn ja wie kann ich sie schützen?Habe erstmal alle Garnelen vom Strumpf weggejagt.Ich habe keine Reste der Schwimmbeine der Mutter bei den Eiern.
 
Hi Chris,

ich denke nicht das sie bei den feinen Maschen die Eier beschädigen können aber 100% weiß ich es nicht.
Wahrscheinlich fressen die Garnelen Schwebeteilchen die sich durch die Strömung auf der Außenseite des Strumpfes fangen.
Ach ja, wenn die Eier rotorange werden sind sie abgestorben, auch diese entfernen weil der nächste Schritt dann die Verpilzung ist.

Gruß
 
Hallo
Im Moment sind sie Grünlich.Zumindest wenn Licht draufscheint.
 
Hi Chris,

na dann ist im Moment noch alles ok. ;)

Gruß
 
Hallo
Die Eier sind jetzt eine Woche alt und man kann in den Eiern (wenn Licht daraufscheint) kleine Kringel sehen das sind wohl die Babys.Habe schon einige orange Eier aussortiert.Ich werde schreiben wie sich die Eier entwickeln.
 
Hi Chris,

na das hört sich doch schonmal gut an. ;)

Gruß
 
Babys geschlüpft

Hallo
Juchu!Die Babys sind geschlüpft :party::party::party: sie sind weiß mit einem dunklen Fleck im nacken,haben winzige schwarze Äuglein und sind eingerollt.
Sie sind recht schnell geschlüpft nach nur zwei Wochen.Wie geht es jetzt weiter?Können die kleinen immer noch verpilzen?Einige hängen an Eiern oder an anderen Babys.Wie erkenne ich verstorbene?Wann werden sie selbstständig?
 
Hi Chris,

alles bestens, sie werden sich von alleine lösen, meist nach 2-3 Tagen nachdem sie ihre letzte Larvalhäutung hinter sich haben.
Es ist normal daß immer die Kleinen aus den äußeren Eiern etwas früher schlüpfen und die innenliegenden etwas später so daß es ein paar Tage dauern kann bis alle weg sind.
Was abgestorben ist wird das Weibchen aussortieren, genauso wie sie es mit verpilzten Eiern auch macht.
Sobald sie die Mutter verlassen sind sie selbstständig und gehen auf Futtersuche.
Der dunkle Fleck sind die unter dem Panzer liegenden Organe, ich weiß nicht ob darin auch noch reste des Dottersackes sind...meine aber mal irgendwo bezüglich Garnelen soetwas gelesen zu haben.

Gruß
 
die hängen da wohl noch ein paar tage, ich denke verpilzen können sie nun nicht mehr.....abgestorbene kannst du eigentlich nur daran erkennen das sie sich nicht mehr fest klammern

@ devil crusta: die mutti die aus sotiert gibts ja leider nichtmehr :-(
 
Ist es den kleinen egal wenn sie so herumgewirbelt werden?Mein Filter ist recht stark 900l pro Stunde.Sie halten schaffen es scheinbar nicht sich die ganze Zeit festzuklammern nur wenn sie wieder den Boden oder die Wände berühren halten sie sich 1-2 Minuten fest.Hier Bilder eines Babys:
 

Anhänge

  • Babykrebs.jpg
    Babykrebs.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 83
  • Babykrebs2.jpg
    Babykrebs2.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 83
Hi,

erstmal Glückwunsch zu deinem Nachwuchs;)
Also ich würde ein extra Becken aufstellen, viel Nixkraut rein und die fertigen Babys dann da rein.
Wenn du kein Becken mehr hast, kannst du auch so ein Netzteil zum ins Aquarium reinhängen nehmen(die sind normal für Fischnachwuchs,sowas wie das hier: http://www.aquaristik-dortmund.de/aquado-zoo/SMF/XL5005.jpg ).

Und wenn se dann groß genug sind, kannste se in das große Becken wo auch die Mutter war einsetzen.

Gruss AlphaMännchen
 
@ devil crusta: die mutti die aus sotiert gibts ja leider nichtmehr :-(


Uuuups, sorry, hatte ich ganz vergessen.

ok.....überleg, überleg....nimm einen Ablaichkasten und eine Portion Javamoos oder andere Pflanzen die mit Aufwuchs bewachsen sind und die Geschlüpften da rein, so können sie sich festhalten und anfangen zu fressen. Den Kasten nicht mehr in die direkte Strömung. Sobald die Kleinen aktiv rumkrabbeln kannst du sie ins Aquarium entlassen, aber die, die geschlüpft sind sollten jetzt aus der Strömung raus weil es sie zu viel Kraft kostet sich festzuklammern und weil es dort nicht die Möglichkeit gibt zu fressen, und die die noch schlüpfen müssen können dies auch in Ruhe tun.
Und nicht vergessen den Filter babysicher zu machen falls du das noch nicht getan hast.

Gruß
 
So ein Ding habe ich.Da sind Fire Red Babys drin.Ich habe noch einen 20l Nano Cube ist total zugewuchert.Traue mich nicht die Pflanzen zu kürzen aus Angst Streifi (mein 1,5cm großer Babycpo) oder die Babybabaultis mit herauszunehmen.Für die Krebse sollte das doch dann genau richtig sein.
 

Anhänge

  • BILD1793.JPG
    BILD1793.JPG
    80,1 KB · Aufrufe: 44
ja da würde ich sie rein setzen sobald sie alle in aktion sind, vorher würd ich aber den grösseren krebs heraus nehmen....wird halt schwer weden sie da wieder heraus zu fischen ;) aber zur aufzucht wohl perfekt.

denk dran die krebschen ganz langsam an das wasser einzugewöhnen fals es nicht die selben bakterienkulturen hat wie das becken wo sie momentan drin sind.
meine filter für die aufzuchtsbecken sind alle im grossen becken eingelaufen und alle paar wochen gibts ne ladung mulm aus dem filter vom grossen becken.
 
Hi,

das ist zum aufwachsen genau richtig.
Wie schon gesagt, wenn sie dann größer sind können sie ja dann auch in das große Becken wo die Mutter auch war.

Gruss AlphaMännchen
 
Könnten sie bis sie selbstständig sind auch hier rein?Natürlich mit Wasser und Deckel.Ich habe wenn nötig auch einen Sprudler dann nützt der Deckel aber nicht mehr viel.
 

Anhänge

  • BILD1794.JPG
    BILD1794.JPG
    81,2 KB · Aufrufe: 32
Zurück
Oben