Get your Shrimp here

Schwangere CR's sterben

Carapax

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2007
Beiträge
46
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.981
Hallo,
in meinem 54l-Becken mit 15 Amanos, 6 RF's und 18 CR's ist jetzt schon das zweite eiertragende CR-Weibchen gestorben! Was könnte das denn sein? Wasserwerte mache ich regelmäßig mit Tröpfchentest, 1x die Woche Wasserwechsel, Sauerstoff ist genügend drin, keine neuen Pflanzen etc.
Den anderen Garnelchen geht es gut, bzw. sieht zumindest so aus, weil die (noch?) fröhlich rumschwimmen!
Bin echt ratlos!
Viele Grüße
Susanne
 
Guten Morgen Susanne,

wenn du deine Werte hast, dann poste sie doch gleich mal mit.

Fütterst Du sehr proteinreich, also viel fleischiges Futter? Wie sehen die toten Tiere aus? Häutungsprobleme erkennt man gut an einem deutlichen Riss im Nacken. Sitzen sie vielleicht schon vorher apathisch in der Ecke? Oder färbt sich ihr Inneres weiß? Was für Pflanzen sind denn drin?

Bis denne
Heike
 
Hallo Heike,
hier meine Werte:
pH 7,5
GH 15
KH 10
O2 zwischen 8 und 9 mg/l
NH4/NH3 nicht nachweisbar
Nitrit nicht nachweisbar
Nitrat nicht nachweisbar
PO4 0,1mg
FE 0mg
CU 0mg
Temp. zwischen 23 und 24 Grad
Ich füttere Prawns, Shrimp Sticks, Spirulina, Flocken- u. Geleefutter, Gemüse...
1x am Tag, was innerhalb 1 Std. noch da ist nehm ich raus.
Äußerlich sieht man den Tieren überhaupt nix an! Was mir bei dem Weibchen gestern aufgefallen ist, daß sie so gekrümmt da saß bevor sie gestorben ist. Das war gleich nachdem ich entdeckt hab, daß sie Eier hat und die Freude ist dann gleich umgeschlagen in Sorge. Ich weiß leider nicht wie lang sie da schon saß. Mir ist zumindest nichts aufgefallen.
An Pflanzen hab ich jede Menge Nixkraut, Javamoos, Wasserlinsen, bras. Wassernabel und bei der einen bin ich nicht ganz sicher, sieht aus wie ein ind. Wasserwedel. Ansonsten Wurzeln und Lavagestein.
Heute Nacht ist wieder eine CR (diesmal ohne Eier) gestorben.:(
Bis dann
Susanne
 
Hi Susanne,

:noidea Bei mir ist das Wasser zwar ein bißchen weicher, aber deswegen sollten sie nicht gleich sterben. Die Wurzel wirst du ja bestimmt auch schon ausgeschlossen haben. Ist bestimmt Mangrove oder Moorkien?

Wie bereitest Du eigentlich Dein Wasser auf? Ich hatte mal ein Massensterben nach den Einsatz von Torfwasser aus eine Torfkanone.

Bis auf das Geleefutter, was ich nicht kenne, nehme ich das Gleiche. Haben die Tiere einen gefüllten Darm?
Ich nehm das Futter nicht nach einer Stunde wieder raus. Dann lieber ein bißchen weniger, aber dafür können sie den ganzen Tag dran rum knabbern.

Hoffen wir mal, dass es sich beruhigt. Es gibt ja immer wieder Berichte über unerklärliches Massensterben.

Bis bald
Heike
 
Halli hallo,
ja, das Wasser ist schon recht hart bei uns, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, daß davon die Garnelen sterben!
Wurzel ist Moorkien! Das Wasser bereite ich nach dem Wasserwechsel mit "Aqua-Safe" von T... auf.
Das Geleefutter (auch von T...)nehme ich als Alternative zu Frost- oder Lebendfutter, weil ich mir ziemlich sicher bin, daß ich davon meine Planarien hatte. Nach Flubenol-Behandlung habe ich die Biester los, das ist aber auch schon fast ein halbes Jahr her, davon kann das Sterben auch nicht kommen...
So wie es aussieht haben die Garnelchen eigentlich immer einen vollen Darm. Kann es denn passieren, daß die verhungern? Ich dachte immer, daß die im Becken genügend finden und daß man eher zu wenig als zu viel füttern soll?!
Ich hatte auch schon mal so ein Massensterben, nach zwei Wochen Urlaub machte ich sofort einen Wasserwechsel und dann fing es an! Hab dann bißchen nachgeforscht und scheinbar war irgendein Zusatz oder was auch immer im Wasser, weil um uns herum ziemlich viele Kanalbauarbeiten waren, und das haben die Garnelen scheinbar nicht vertragen. Also vermute ich mal! Davor ging es ja auch Monate gut! In meinen anderen Aquarien gab es allerdings keine Ausfälle.
Na mal sehen und hoffen!!
Viele Grüße
Susanne
 
Schönen Guten Abend,
Ich kann mit absoluter Sicherheit sagen , daß eine Wasseraufbereitung chemischer Art absolut nicht notwendig ist.
Minimale Düngermengen, sehr wenig aber abwechslungsreiche Ernährung( Herbstlaub,Erlenzapfen,Bucheggern usw.) und regelmäßiger Teilwasserwechsel sind die Zauberworte für Garnis.
Stoffwechsel, hervorgerufen durch schnelle PH-Wert änderung mit Torfsäcken oder gar mit Chemie sind meiner Meinung nach die schlimmsten Faktoren.
Ganz besonders zu schnelles Umsetzen der frisch gekauften Decapoden sind kritische Lebensabschnitte.
Im Übrigen glaube ich fest daran daß übermäßige Aufwirbelung des Bodens auch problematisch ist.
 
Guten Morgen,
Laub habe ich auch im Becken, ich denke auch, daß ich eher wenig als zu viel füttere.
Wie ist das mit der Aufwirbelung vom Boden gemeint?
Und welcher Dünger? Ich denke, da ist überall Kupfer drin? Meine Pflanzen wachsen eigentlich auch ohne Dünger wie wild, muß regelmäßig welche rausschneiden!
Mit der Wasseraufbereitung bin ich halt immer verunsichert, die einen sagen, man braucht sie unbedingt, die anderen wieder nicht...
So grundsätzlich könntest Du ja recht haben, aber würden die Garnelen dann nicht direkt nach dem Wasserwechsel sterben?
Viele Grüße
Susanne
 
Hallo,

ich würd auf jeden Fall probieren das Wasser etwas weicher zu bekommen! Für meinen Geschmack ist das bei dir für Crystal Reds zu hart! Hatte mit meinen und vor allem mit den red Bees das selbe Problem.

Versuch mal die Werte langsam auf Gh6 ~10, Kh 3~6 und Ph 6,8~ 7 zu senken! Schaden wir das auf keinen Fall!

Red Fire und Amanos sind da deutlich toleranter als Cr,s. Das würde auch erklären warum du bei diesen Arten keine Probleme hast.


Gruß Oliver
 
Hallo Susanne,

wie wird das Becken gefiltert/besprudelt? Mir sind zahlreiche Garnelen an vermutetem Sauerstoffmangel eingegangen.

Viele Grüße vom Jan.
 
Hallo Oliver,
aber wie kann ich denn auf Dauer das Wasser im Becken weicher bekommen? Ich mache ja jede Woche Wasserwechsel!
Hallo Jan,
ich habe einen HMF mit kleiner Pumpe und noch einen Ausströmer, die 02-Werte sind gut, daran liegt es nicht!
Viele Grüße
Susanne
 
Carapax schrieb:
Hallo Oliver,
aber wie kann ich denn auf Dauer das Wasser im Becken weicher bekommen? Ich mache ja jede Woche Wasserwechsel!
Viele Grüße
Susanne


Hallo,

wenn dein Leitungswasser zu hart ist, dann kannst du z.B. eine Umkehrosmoseanlage verwenden oder Destiliertes Wasser oder Regenwasser. Damit verschneidest du dein Leitungswasser solange, bis du auf die gewünschten Werte kommst. Ich hab zwar schon sehr Weiches Wasser aus der Leitung, setze mir aber für die Red Bees in einer 50l Tonne ( Baumarkt ca. 20?) immer eine Portion Wechselwasser auf Vorrat an. Die Tonne fülle ich dann z.B. mit 50% Regenwasser ( Gh und Kh 0) und 50% Leitungswasser Gh6 Kh2 so komme ich auf Gh~3 und Kh~1. Der Ph Wert wird sich im Aq. dann automatisch senken.

Gruß Olli
 
Hallo Olli,
für die Osmoseanlage fehlt mir leider der Platz, aber ich finde das mit dem Wechselwasser auf Vorrat eine ganz gute Idee!!
Danke für die Tipps!:)
Viele Grüße
Susanne
 
Hi Susanne,

um eine Osmoseanlage bin ich leider auch nicht gekommen. Und so groß sind sie ja auch nicht. Wirklich gar kein Plätzchen da für das Teil? Hab ja nun auch schon einiges probiert, aber die Osmoseanlage ist bis jetzt das Beste, was ich getestet habe.

Wie läuft's denn im Moment?

Tschö
Heike
 
Hast Du eventuell einen Aquarienhändler ind er Nähe der Osmosewasser abgibt?

Ich kriege hier bei uns in einem kleinen Laden 20 Liter Osmosewasser für 3 Euro. Damit komme ich für die die zwei Becken für die ich es brauche drei Wochen aus. Und ich komme mit dem Osmosewasser viiiiiel besser klar als zuvor mit dem VE Wasser.
 
Hallo Heike,
ich hab mich schon mal umgeschaut, was die Osmoseanlage betrifft und es stimmt schon, daß die nicht soo groß sind, aber das Garnelenaquarium steht in einer Niesche auf einer Kommode, ich wüßte echt nicht, wo ich die unterbringen soll!!
Danke der Nachfrage, bisher waren keine weiteren Todesfälle im Becken, die CR's, die ich sehe sind fit, schwimmen herum und grasen alles ab, was sie so finden! :)
Die häuten sich auch regelmäßig, konnte sogar bei einer Häutung zuschauen! :D

Hallo Waldi,
wußte gar nicht, daß es sowas gibt!
Müßte mal bei dem Händler meines Vertrauens nachfragen!
Danke für Eure Tipps
Viele Grüße
Susanne
 
Hi Susanne,

das hört sich ja gut an. Da freu ich mich für Dich. Nachdem ich auch schon so manche tot bergen musste, kann ich dir nachfühlen.

Wegen der Anlage musst du eher gucken, ob in der Nähe deines Wasseranschlußes Platz ist. Die kommt nicht ans Becken. Ich hab sie an den Wasserhahn im Bad angeschlossen und im Waschbeckenunterschrank versteckt. Passt gut rein.

Tschüßi
Heike
 
Guten Morgen Heike,
ach so!? Das wußte ich natürlich nicht! :emb
Das macht die Sache dann doch einfacher!! :roll
Dann werde ich mich doch mal genauer mit so einem Ding befassen! :)
Danke für die Info!!
Bis dann
Susanne
 
Halli hallo,
ich wollte jetzt nur mal einen Zwischenbericht zu dem Ganzen liefern!
Ich habe es jetzt erstmal mit destill. Wasser nach und nach geschafft, gH und KH um 5° zu senken und den PH durch Eichenlaub (aus dem eigenen Garten, nicht per Internet gekaufte Seebaummandelblätter!) nochmal um 0,5...
In der Zwischenzeit waren dann zwar schon noch einzwei Todesfälle, aber mittlerweile glaube ich, haben es meine kleinen überstanden. Hoffe ich!! Sie sind aktiver und häuten sich!
Und noch eine Beobachtung habe ich gemacht: ich hatte im Schrank noch eine Flasche mit einem Rest Vitamine für Aquarienfische. Ich hab das Zeug nicht regelmäßig gegeben, da man das ja nicht unbedingt braucht, wenn man abwechslungsreich füttert, wollte es aber auch nicht verfallen lassen und hab den Rest auf meine drei Becken verteilt. Ein paar Minuten später sind meine Garnelchen wie gedopt durchs Becken geschossen und wirken seitdem noch ein bißchen aktiver als vorher.
War das Zufall oder das Mittel? Ich weiß es nicht, war jedenfalls interessant...
Bis dann
Susanne
 
Zurück
Oben